Wer kann bei der Identifizierung meiner Münze helfen ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seekuh
    Anwärter


    • 31.10.2006
    • 17
    • Schleswig Holstein
    • Whithes XLT

    #1

    Wer kann bei der Identifizierung meiner Münze helfen ???

    Hallo Sondlergemeinde !
    Ich habe vor ca 3 Wochen eine Münze? gefunden und kann sie nach der Reinigung immer noch nicht zu ordnen !
    Sie hat einen durchmesser von 2 cm und ist wohl aus Kupfer!
    Vieleicht hat ja einer von euch eine Idee ??!!!
    Ich hoffe wirklich das ihr mir helfen könnt !
    Gruss
    Stefan
    Angehängte Dateien
  • DieZytode
    Ratsherr


    • 09.09.2006
    • 278
    • Niedersachsen (Ostfriesland) und Bremen
    • Ace 150

    #2
    Hi Stefan!
    Deine "Münze" sieht ja ganz schön mitgenommen aus...! Kannst du die Schrift am Rand noch irgendwie entziffern...? Auf den Fotos ist fast nix zu erkennen...

    Gruß Goeko!

    Kommentar

    • seekuh
      Anwärter


      • 31.10.2006
      • 17
      • Schleswig Holstein
      • Whithes XLT

      #3
      ...nein leider nicht !
      bei der Abbildung auf de Münze könnte es sich um einen Vogel handeln ?
      Hat keiner eine Idee ???
      Die Münze kommt aus dem Bereich Braunschweig bzw. ist in dem Berreich gefunden worden !
      PLEASE HELP
      Gruss
      Stefan

      Kommentar

      • Cowboybasti
        Heerführer


        • 07.04.2006
        • 2208
        • Süd-Niedersachsen
        • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

        #4
        also ich wüsste was es ist wenn der vogel sich als pferd entpuppt.

        ein springendes pferd, wie auf dem niedersachsenwappen , steht für herzogtum braunschweig lüneburg.
        hab da schon n paar münzen von gefunden die aus den 1820er jahren waren
        Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

        Kommentar

        • ADVENA
          Ritter


          • 15.10.2004
          • 476
          • Düdelingen Luxemburg
          • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

          #5
          Ja ich denke auch dass es eher ein Pferd ist als zb der Hahn der Franzosen.
          Leider erkennt man nicht sehr viel-.

          Kommentar

          • seekuh
            Anwärter


            • 31.10.2006
            • 17
            • Schleswig Holstein
            • Whithes XLT

            #6
            ...sorry , aber da ich wie bekannt aus der BS Gegend komme und auch schon etliche Münzen mit dem besagtem Pferd gefunden habe kann ich dem leider nicht zustimmen ! DEFINTÌTIV KEIN PFERD !
            Aber der Erhaltungsgrad ist wirklich sehr schlecht !!! Ich dachte das jemand vieleicht ein Vergleichsstück hätte bzw. ein Bild aus einem Katalog oder so....
            Gruss
            Stefan

            Kommentar

            • LeodaVinci
              Landesfürst


              • 25.04.2005
              • 889
              • Raum Darmstadt, Hessen
              • ACE 250 und 150

              #7
              Gibt es dazu auch eine Rückseite...? Oder ist das Bild 3 die Rückseite ?
              Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

              Kommentar

              • Ackerreni
                Ratsherr

                • 13.01.2003
                • 286
                • nrw
                • MD 3009, ACE 250

                #8
                ich finde das es mehr nach einem Pferd mit Reiter aussieht!
                Der sicherste Weg zur Ausgeglichenheit führt über das Abenteuer

                Kommentar

                • Pfälzer
                  Ritter


                  • 09.01.2006
                  • 518
                  • B.-W.

                  #9
                  Ich sehe auch ein Pferd mit einem Reiter. Soweit man von einem Erkennen reden kann.

                  Mach mal einen Abdruck mit Butterbrotpapier und einem weichen Bleistift.
                  Manchmal kann man da mehr erkennen.

                  Gruss
                  Jürgen
                  Jürgen

                  Kommentar

                  • sammelwuetig
                    Lehnsmann


                    • 04.08.2006
                    • 33
                    • NRW

                    #10
                    ich tippe eher auf ner römischen bzw antiken münze
                    nach den buchstaben zu urteilen
                    sehen römisch aus
                    nimm mal ne messing bürste und schrubb mal etwas die buchstaben sauber
                    dann weis mann mehr
                    so ist nix zu erkennen

                    Kommentar

                    • Crysagon
                      Moderator

                      • 21.06.2005
                      • 5669
                      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                      #11
                      Buchstaben aus der mittelalterlichen Zeit, römische Schriftzüge waren eigentlich kleiner geprägt.

                      HAst du mal versucht mit einem Bleistift einen Abrieb auf Papier zu machen,. da kann man manchmal mehr erkennen.

                      Kommentar

                      • johnson
                        Einwanderer


                        • 19.10.2005
                        • 8

                        #12
                        Ich Tippe so um 1500. Im Zentrum Initialen des Landesfürsten. Randschrift würde hinkommen.

                        Kommentar

                        Lädt...