erfreuliche Herbstfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lobdeburg
    Lehnsmann


    • 30.06.2005
    • 38
    • Thüringen

    #1

    erfreuliche Herbstfunde

    Moin, moin

    mein erster Beitrag mit grottenschlechten Bildern (aber ich arbeite noch an meiner betagten und brotbüchsengroßen Digi cam, versprochen!!).

    zu mir: Fisher ID Excel, seit ca. 2 Jahren ausschließlich auf mehr oder weniger geeggten Äckern unterwegs, Interesse: Kleinfunde (Schnallen, Knöpfe, Münzen, etc.) 16. - 19 Jh. Militaria (nur bis 1813), ca. 20 glückliche Suchstunden im Jahr (Frau, Familie, Freunde und Arbeitskollegen halten mich trotz dieser wenigen Zeit bei diesem wunderschönen Hobby für total bekloppt, das Leben ist schön, nur halt nicht für jeden).

    bisherige Funde: massig Müll, aber dann......diesen Herbst.....

    auf den zwei "Zubringeräckern" zu einer alten Flussfurth (Lage aus einem alten (Kaiserzeit) Messtischblatt auf ca. 2000 m² an 3 Wochenenden viele feine Funde (jedenfalls aus meiner Sicht).

    jedesmal 4 - 5 Münzen manche mit dicker Kalksinterschicht (dadurch auch einige passabel erhaltenen kupfernen dabei. Interessante Mischung: Dreier 1577 Nürnberg, III Flitter Braunschweig (Kippermünze), Salzburg, Frankfurt, Bamberg, Regensburg, Preussen, Erfurt und regionale Gepräge. War ganz schön was los auf dem überackerten Weg.

    Eine richtig schöne Petschaft aus dem Hanovrischem und ein obergeiler Eisenbahnerknopf. und noch ein par Sachen die das Herz erfreut. (Meine Frau zeigt mir zwar immer noch einen Vogel, aber Sie versteht halt nicht, dass für mich meist nicht die Funde das schönste sind, sondern der Augenblick des findens). Na ja.

    Jetzt steht übrigens das Wintergetreide drauf und ich muss bei dieser Stelle nun wieder Geduld bis zum Spätsommer haben.

    Jetzt aber mal ein par Fotos (aber wie gesagt, bitte Gnade mit dem Anfänger).
    Angehängte Dateien
  • chatschreck
    Landesfürst


    • 22.01.2005
    • 740
    • Region Hannover

    #2
    Da braucht man keine Gnade walten lassen..die Bilder sind ebenso schön wie die Funde.
    Glückwunsch! Recherche zahlt sich aus.

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #3
      Herzlichen Glückwunsch zu deinen tollen Funden, da könnte man direkt neidisch werden. Wirklich schöne Münzen und die Fotos sind auch gut gemacht!
      MFG Desert-Eagle
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • mcmods
        Geselle


        • 29.09.2005
        • 81
        • Wolfsburg
        • Seben Tiefensonde

        #4
        zu bild 3....

        wow, wie kommt ne münze aus meiner ex heimat zu dir gg

        ist osnabrücker bistum

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Hallo lobdeburg,

          wirklich schöne Funde. Die Bilder sind auch OK - schön deutlich, nur haben sie leider einen Nachteil, der aber auch bei besseren Kameras auftritt, wenn man bei Kunstlicht fotografiert (*): die Objekte sind leider sehr gelbstichig. Dadurch kann man nicht erkennen, ob es sich um Kupfer- oder Silbermünzen handelt. Bei denen m mit besserer Erhaltung tendiere ich zu Silber.

          Viele Grüße,
          Günter

          (*) außer man hat ein kleines portables Fotostudio, wie meine Frau zu meinem Glück mal eins geschenkt bekommen hat - siehe z.B. http://cgi.ebay.de/MINI-FOTOSTUDIO-m...QQcmdZViewItem
          Zuletzt geändert von Drusus; 04.01.2007, 20:42.
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • amigo
            Ratsherr


            • 01.09.2006
            • 211
            • zuhause

            #6
            sind alles Silberne

            Kommentar

            • Mary
              Heerführer

              • 06.04.2003
              • 2158
              • Sachsen Anhalt/Thüringen
              • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

              #7
              Hallöchen lobdeburg

              Viele Funde,die Du da in ca.20 Stunden im Jahr ersondelt hast.Alle Achtung.Gratuliere zu diesen schönen Funden.
              Die Bilder sind auch gut.

              liebe Grüsse Mary
              Gruss und Gut Fund Mary
              "Vive Dieu,Saint Amour!"

              Kommentar

              • ADVENA
                Ritter


                • 15.10.2004
                • 476
                • Düdelingen Luxemburg
                • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

                #8
                Ja die Farbe täuscht schon einiges vor....

                Kommentar

                • lobdeburg
                  Lehnsmann


                  • 30.06.2005
                  • 38
                  • Thüringen

                  #9
                  Hallo Mary,

                  sorry, ca. 20 Suchgänge pro Jahr. Die Münzen auf den Fotos sind aber tatsächlich von 3 Wochenenden diesen Herbst und nur von der einen Stelle. Sowas hatte ich sonst auch noch nie. Mal ein zwei Stück und auch ab und zu mal einen kleiner Silberling ist auf "meinen" Äckern sonst eher normal.
                  Vielleicht war es notwendig oder üblich bei den sicher nicht immer leichten Flussdurchquerungen (die Saale ist dort schon ganz beachtlich) für Spanndienste oder andere Hilfestellungen immer etwas Kleingeld parat zu haben. Daher vielleicht auch die Häufung auf der relativ kleinen Fläche.
                  Na ja, ich hab mich gefreut, dass die Jungs und Mädels damals scheinbar immer mal eine Münze versehentlich in den Schlamm getreten haben.

                  Grüße
                  lobdeburg

                  Kommentar

                  Lädt...