Münze aus unserem Garten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kadett_Frisco
    Lehnsmann


    • 25.12.2006
    • 49
    • Meppen/Emsland/Niedersachsen

    #1

    Münze aus unserem Garten

    Hallo! Ich habe gerade eben nach feierabend kurz die Sonde bei uns im Garten übers Beet geschwungen und ne Münze gefunden...Leider isi sie "geschwärzt".
    auf der einen Seite erkenne ich eine Krone über einem geschwungen "R".
    auf der anderen Seite steht etwa...ich denke, ich habe das Wort "FENNIG" entziffert...wurde es mal mit nur "F" geschrieben?
    Darunter das wort beginnt mit "SCH..." Beim Versuch, das "schwarze" vorsichtig abzubürsten, bürstet man leider auch die schrift mit runter. habs auf der "R und Kronen-" Seite versucht.
    hat jemand ahnung von solchen Münzen und könnte eventuell etwas mit der beschreibung und den zugegebenermaßen schlechten bildern anfangen?
    Danke für Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Blank die Wehr
    Rein die Ehr
  • Kadett_Frisco
    Lehnsmann


    • 25.12.2006
    • 49
    • Meppen/Emsland/Niedersachsen

    #2
    sorry, das erste bild ist auf dem kopf...
    habe aber mal versucht nachzuzeichnen, was ich zu erkennen glaube...
    Angehängte Dateien
    Blank die Wehr
    Rein die Ehr

    Kommentar

    • Kadett_Frisco
      Lehnsmann


      • 25.12.2006
      • 49
      • Meppen/Emsland/Niedersachsen

      #3
      so, hier aber jetzt:
      Angehängte Dateien
      Blank die Wehr
      Rein die Ehr

      Kommentar

      • Kadett_Frisco
        Lehnsmann


        • 25.12.2006
        • 49
        • Meppen/Emsland/Niedersachsen

        #4
        ahhhh, nochn versuch!
        Angehängte Dateien
        Blank die Wehr
        Rein die Ehr

        Kommentar

        • amigo
          Ratsherr


          • 01.09.2006
          • 211
          • zuhause

          #5
          Pfennig aus Hannover

          Kommentar

          • yenzee
            Ratsherr


            • 04.01.2007
            • 220
            • D
            • XP Deus

            #6
            Hallo!
            Ich schätze mal, dass das "Scheide Münze" heißt.

            Gruß,
            yenzee.

            Kommentar

            • Kadett_Frisco
              Lehnsmann


              • 25.12.2006
              • 49
              • Meppen/Emsland/Niedersachsen

              #7
              ja! Scheide Münze kann sehr gut hinkommen...aus Hannover also...und von wann ca.?! Ist das "P" weggegammelt oder schrieb man da "Fennig"???

              besten dank aber schonmal!
              Blank die Wehr
              Rein die Ehr

              Kommentar

              • yenzee
                Ratsherr


                • 04.01.2007
                • 220
                • D
                • XP Deus

                #8
                Hallo Kadett_Frisco!
                Schau doch zum Beispiel mal hier:
                Scheide Münze Hannover

                Über Google findest du sicher noch mehr Infos!

                Gruß,
                yenzee.

                Edit:
                Hier ist sie bestimmt dabei:
                Klick!

                Gruß,
                yenzee.
                Zuletzt geändert von yenzee; 13.03.2007, 20:13.

                Kommentar

                • Loenne
                  Ratsherr


                  • 20.03.2004
                  • 267
                  • Schleswig-Holstein

                  #9
                  Sind aber 2 (römische II ) Pfennige. Müsste so um 1800 herum sein.

                  Gruß
                  Loenne

                  Kommentar

                  • amigo
                    Ratsherr


                    • 01.09.2006
                    • 211
                    • zuhause

                    #10
                    genauer von 1817-1830

                    Kommentar

                    • Cowboybasti
                      Heerführer


                      • 07.04.2006
                      • 2208
                      • Süd-Niedersachsen
                      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                      #11
                      genau und zur herkunft, es ist das königreich hannover.
                      bei uns findet man viele pfennige aus dem reich , die meisten davon liegen in den 1850er und 1860er jahren.
                      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                      Kommentar

                      • Kadett_Frisco
                        Lehnsmann


                        • 25.12.2006
                        • 49
                        • Meppen/Emsland/Niedersachsen

                        #12
                        Besten Dank!
                        Das wäre somit wohl das bisher älteste Stück meiner sammlung!
                        Blank die Wehr
                        Rein die Ehr

                        Kommentar

                        Lädt...