Münze/Medaille

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ADVENA
    Ritter


    • 15.10.2004
    • 476
    • Düdelingen Luxemburg
    • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

    #1

    Münze/Medaille

    Habe gestern dieses schöne Stück gefunden.
    Kann mir jemand etwas mehr dazu sagen ???
    Ich denke dass es Silber ist....
    Angehängte Dateien
  • DieZytode
    Ratsherr


    • 09.09.2006
    • 278
    • Niedersachsen (Ostfriesland) und Bremen
    • Ace 150

    #2
    Hi Advena!
    Sehr schöne Münze, ich gratuliere...!
    Ich hab einen link gefunden...:


    Ist nur ein anderes Prägejahr!

    Gruß
    DieZytode...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Cowboybasti
      Heerführer


      • 07.04.2006
      • 2208
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

      #3
      na da gratuliere ich doch auch recht herzlich! SUPER FUND!

      tja, man hats ja nich alle tage da man son riesen silberteil aus der erde zieht.
      aber manchmal hat man eben glück , und dass muss ja auch sein .

      weiter so .

      basti
      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Schöner Fund!

        Hier ein paar Infos zur Münze:

        -------------------------------------
        3. Der Doge Domenico Contarini (1658-1675) ließ einen neuen silbernen Ducato einführen, Ducato novo oder Ducatello genannt. Dieser galt ebenfalls 124 Soldi und zeigt dasselbe Gepräge, hat aber als Unterscheidungsmerkmal - im Gegensatz zu seinem Vorläufer - keine Wertangabe auf der Rs. Bei einem Raugewicht von 23,4 g (826/1000 fein) verdrängte er seinerseits die Giustina minore. Die Entwicklung der venezianischen Ducati zeigt eine Verschlechterung durch ständigen Gewichtsverlust.
        Der Ducatello wurde in verschiedenen italienischen Staaten nachgemünzt, beispielsweise im spanischen Neapel. Dort wurde der Ducato unter Philipp II. (1556-1598) mit einem Gewicht von 29,11 g im Wert von 10 Carlini geprägt, sein Halbstück wurde Cianfrone genannt. Unter Karl II. (1667-1700) wog der Ducato zuletzt 21,94 g (896/1000 fein).

        Quelle: http://www.anumis.de/lexikon/d/pd204.html
        ---------------------------------------------------------

        Geprägt unter Domenico Contarini 1659–1674/1675(?). MV für den Münzmeister Marino Vizzamano, der nach meinen Unterlagen nur im Jahr 1671 gearbeitet hat.

        Gruß

        tholos

        Kommentar

        • ADVENA
          Ritter


          • 15.10.2004
          • 476
          • Düdelingen Luxemburg
          • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

          #5
          Na denn Danke für die Infos.
          Ist wirklich ein schönes schweres Teil.

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Hallo ADVENA,

            wow, das ist ja ein wunderschönes und höchst interessantes Stück. Gratuliere!

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            Lädt...