und noch 'ne münz-frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldjunge00
    Ritter


    • 14.02.2007
    • 418
    • b-w
    • musketeer/explorerII

    #1

    und noch 'ne münz-frage

    und nochmal hallo! heut ist mein münz-frage-tag! hab da noch eine, und zwar könnte es sein, dass ich hier ne keltische münze gefunden hab? sie ist leicht gebogen, hat auf der nach innen gewölbten seite eine art fisch mit punkten aussenrum und auf der rückseite ist nichts drauf! hat nen durchmessser von ungefähr 1,3cm und ist relativ schwer! auch hier schon mal danke schön!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von goldjunge00; 15.05.2007, 15:21.
    ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
    und manchmal hab ich nichts zu lachen....
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    würde

    auf "Vindeliker" tippen....wie schwer ist die münze den?

    könnte der fisch auch ein pferd sein...?
    Zuletzt geändert von Dirk.R.; 15.05.2007, 16:08.

    Kommentar

    • goldjunge00
      Ritter


      • 14.02.2007
      • 418
      • b-w
      • musketeer/explorerII

      #3
      über das gewicht kann ich leider keine genaue angabe machen, da ich keine so genaue waage hab! werd aber so schnell als möglich mal danach schauen! ... jetzt wo du es sagst, es könnte auch ein anderes tier sein, aber pferd glaub ich nicht (weis ich nicht)! könnte auch ein schwein sein, aber dann hätte es sehr grosse ohren! da du mir bis jetzt ja sehr weiter geholfen hast, werd ich mich in den links mal kundig machen, vielleicht find ich ja noch die richtige! sag dir dann noch bescheid! freu mich sehr für deine GROSSE hilfe! mfg sven
      ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
      und manchmal hab ich nichts zu lachen....

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Hi goldjunge00,

        Fundort ist aber nicht Norddeutschland? Auf dem Bild kann man leider nicht viel erkennen. Ich bin ja mal gespannt, um was es sich handelt. Ansonsten gibt es auch neuzeitliche Schüsselpfennige, siehe z.B. ein Stück aus Einbeck:



        Gruß

        tholos

        Kommentar

        • goldjunge00
          Ritter


          • 14.02.2007
          • 418
          • b-w
          • musketeer/explorerII

          #5
          danke! stimmt sieht auch sehr ähnlich aus! hast vielleicht ne ahnung ob die münze auch leicht gebogen sind? und wie gross ungefähr?
          ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
          und manchmal hab ich nichts zu lachen....

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Hi goldjunge00,

            das war aber als Beispiel gedacht, nicht als Bestimmung. Dafür reicht das Bild leider nicht aus. Ein gut geprägter Einbecker Schüsselpfennig von 1623 aus der Literatur liegt bei ca. 14 mm. Die Pfennige sind auch gewölbt.

            ----------------------------------------------------------------------
            Schüsselpfennig

            Auch "gehulchte Pfennige", sind einseitig beprägte Pfennige, deren Ränder (meist Perlränder) sich durch den Hammerschlag bei der Prägung teller- oder schüsselartig hochwölbten. Auf der leicht nach außen gewölbten ungeprägten Seite drückte sich das Münzbild teilweise konkav durch. Vorläufer der Schüsselpfennige wurden schon im 14. Jh. in Straßburg, Trier und der Pfalz (seit 1374) in großen Mengen geschlagen. Durch die Aschaffenburger Konvention von 1424 wurde der Münzfuß der Schüsselpfennige auf ein Raugewicht von 0,39 g (Feingewicht ca. 0,2 g) festgelegt. Ihr Gepräge zeigt meist einen Wappenschild. Seltener sind auch Halbstücke im Gewicht von 0,21 g (0,1 g fein) geschlagen worden. Die beliebten Pfennige wurden bis ins 18. Jh. hergestellt, u.a. in der Pfalz, in Bayern, Mainz, Speyer, Wertheim, Fulda, Ulm, Königstein, in württembergischen und braunschweigischen Münzstätten sowie in der Schweiz.

            Quelle: http://www.anumis.de/
            ----------------------------------------------------------------------

            Gruß

            tholos

            Kommentar

            • goldjunge00
              Ritter


              • 14.02.2007
              • 418
              • b-w
              • musketeer/explorerII

              #7
              danke tholos! wollte mich gestern auch " nur" für deinen tip bedanken! nicht dass ich nur einseitig suche und glaub dass es nur keltisch sein könnte! bin über jeden tip froh den ich bekomme!! mfg sven
              ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
              und manchmal hab ich nichts zu lachen....

              Kommentar

              • goldjunge00
                Ritter


                • 14.02.2007
                • 418
                • b-w
                • musketeer/explorerII

                #8
                hallo! hab bis jetzt nur etwas über das gewicht heraus bekommen! es liegt zwischen 0,15g und 0,2g! genauer geht es nicht! wird wohl ein schüsselpfennig! vielleicht kann ich noch mehr über das alter herausfinden! halt euch auf dem laufenden, bin aber natürlich noch gern über jede hilfe von euch froh!! mfg sven DANKE
                ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
                und manchmal hab ich nichts zu lachen....

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #9
                  Die gebogene Münzform kam bei keltischen Münzen auch vor.
                  Sonnenschüsselchen zum Beispiel, würde auch auf diese Epoche von der Prägung her passen.

                  Kommentar

                  • goldjunge00
                    Ritter


                    • 14.02.2007
                    • 418
                    • b-w
                    • musketeer/explorerII

                    #10
                    hallo! wie schauts denn mit dem wert der münze aus? hat da jemand ne ahnung? grüsse sven
                    ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
                    und manchmal hab ich nichts zu lachen....

                    Kommentar

                    • kracher01
                      Geselle


                      • 13.12.2006
                      • 72
                      • würzburg

                      #11
                      hi goldjunge
                      ich habe mir heute einen dicken schmöcker über die kelten gekauft
                      da sind auch einige keltische münzen abgebildet

                      was mir auffällt sind deine "löcher", die seh ich auch bei einigen in dem buch abgebildeten münzen, sie sind jedoch stets erhaben und nicht vertieft wie in deinem fund

                      kannst du uns ein besser aufgelöstest bild mit vorder und rückseite zeigen?

                      danke und gruß
                      kracher

                      ps
                      nach dem "wert" fragen ist - glaube ich - hier uncool ;-)
                      Düdeldit........... düt düt

                      Kommentar

                      • goldjunge00
                        Ritter


                        • 14.02.2007
                        • 418
                        • b-w
                        • musketeer/explorerII

                        #12
                        hallo kracher! hast eigentlich recht, die wertigkeit ist auch nicht wichtig! wichtiger ist die freude über den fund, weil es ein toller fund ist! hab sie noch etwas besser gereinigt kann aber vorerst noch kein bild liefern, da ich nen neuen rechner hab und erst noch ein paar sachen ändern muss! kommt aber bald! die "löcher" sind übrigens erhoben, nur hab ich nen buchstaben drauf endeckt, entweder "K"oder "H"! kann deswegen eigentlch nich keltisch sein! wird wohl in richtung schüsselpfennig gehen! gruß
                        ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
                        und manchmal hab ich nichts zu lachen....

                        Kommentar

                        • goldjunge00
                          Ritter


                          • 14.02.2007
                          • 418
                          • b-w
                          • musketeer/explorerII

                          #13
                          Hallo! hab die münze jetzt etwas besser gereinigt bekommen, aber nur etwas! man erkennt jetzt ein "H" oder "K" darauf, also stammt sie mit sicherheit nicht aus der keltenzeit! aber vielleicht kann damit jemand etwas mehr anfangen! schöne grüsse goldi
                          PS: der buchstabe oberhalb an der münze (ist glaub um90° verdreht)
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von goldjunge00; 02.07.2007, 17:07.
                          ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
                          und manchmal hab ich nichts zu lachen....

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #14
                            Hallo ,

                            immer noch nicht genau definierbar...doch eher wie die im ersten Link gezeigte..

                            aber sag, wo ist denn die schöne Patina hin...?

                            greet's Colin


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • tholos
                              Heerführer

                              • 23.12.2000
                              • 1227

                              #15
                              Hi goldjunge00,

                              kannst du größere Bilder der gereinigten Münze ins Forum stellen?

                              Gruß

                              tholos

                              Kommentar

                              Lädt...