Bitte um Hilfe bei Münz-Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arno
    Ratsherr


    • 21.05.2007
    • 203
    • Schweiz ( Graubünden )
    • Tesoro de Leon

    #1

    Bitte um Hilfe bei Münz-Identifizierung

    Hallo.
    War heute wider mal nach langer zeit sondeln.
    Habe unter anderem diese nicht merh ganz guterhaltenen münze gefunden.
    Die Bilder sind nicht viel schlechter als das original.
    Also auf der vorderseite sehe ich 3 gestalten, wahrscheinlich engel.
    Auf der gleichen seite kann ich oben rechts SCAT RIN erkennen.
    Auf der rückseite ist ein kreuz abgebildet bei dem die enden rundlich auseinender gehen.
    Habe probiert es in etwas zu zeichnen.kruez.bmp
    kruez vorne.jpg
    Kreuz hinten.jpg
    Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )
  • djambo
    Bürger

    • 22.03.2001
    • 109
    • deep forest
    • DFX,Atlantis 2001,XLT,Fischa ÖF75

    #2
    Hallo,

    sieht mir eher nach Pilgerabzeichen aus.

    GF
    Djambo

    Kommentar

    • Arno
      Ratsherr


      • 21.05.2007
      • 203
      • Schweiz ( Graubünden )
      • Tesoro de Leon

      #3
      Und was währe das für ein ding?
      Haben abzeigen nicht meistens nur eine seite mit symbolen und die andere mit einer art anstecknadel?
      Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

      Kommentar

      • yenzee
        Ratsherr


        • 04.01.2007
        • 220
        • D
        • XP Deus

        #4
        Hallo!
        Könnte auch sein, dass es ein Anhänger ist, an welchem oben die Öse abgebrochen ist...

        Gruß,
        yenzee.

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von djambo
          sieht mir eher nach Pilgerabzeichen aus.
          Ein Abzeichen vielleicht nicht, aber evtl. ein Medaillon. Diese sind meist beidseitig. Dort, wo der Knacks ist, könnte die Öse zum Aufhängen gewesen sein.

          Viele Grüße,
          Günter

          PS: Mist, yenzee war schneller!
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Arno
            Ratsherr


            • 21.05.2007
            • 203
            • Schweiz ( Graubünden )
            • Tesoro de Leon

            #6
            Habe ich mir auch schon überlegt da ich keine jahreszahle finden kann.
            Vieleicht kennt jemand das teil.
            Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Zitat von yenzee
              Hallo!
              Könnte auch sein, dass es ein Anhänger ist, an welchem oben die Öse abgebrochen ist...

              Gruß,
              yenzee.
              wollte ich auch gerade schreiben....


              und dann würde das wohl so ausgesehen haben...


              greet's Colin
              Angehängte Dateien


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Arno
                Ratsherr


                • 21.05.2007
                • 203
                • Schweiz ( Graubünden )
                • Tesoro de Leon

                #8
                Ich glaube auch langsam das es sich um ein anhänger handelt.
                Die abgebildeten motive lassen darauf schliesen.
                Wenn es jedoch eine münze währe würde sie so aussehen.
                Auch schön.kruez vorne kkkk.jpg
                Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                Kommentar

                • Arno
                  Ratsherr


                  • 21.05.2007
                  • 203
                  • Schweiz ( Graubünden )
                  • Tesoro de Leon

                  #9
                  Ich habe nun etwas gesucht.
                  Die kreuzform wie sie hier ist ist wahrscheinlich eine Byzantinische darstellung.
                  Leider habe ich gesucht und gesuch aber nicht weiteres gefunden.
                  Kann jemand mit den buchsaben SCAT RIN etwas anfangen.
                  Sie sind in dieser reihenfolge jedoch weis ich nicht ob zwischen S und CAT noch ein lehrschlag ist.
                  Bitte ich brauche hilfe .
                  Danke
                  Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                  Kommentar

                  • corsa
                    Heerführer


                    • 21.06.2004
                    • 1310
                    • Berlin

                    #10
                    <Kann jemand mit den buchsaben SCAT RIN etwas anfangen.

                    Die heilige Catarina (Santa CATRINa)?

                    Kommentar

                    • tholos
                      Heerführer

                      • 23.12.2000
                      • 1227

                      #11
                      Hi Arno,

                      kannst du das Stück mehr reinigen? Einige Beläge müssten noch zu entfernen sein. Dann kann man die Umschriften vielleicht besser lesen. Ich tippe auf einen Heiligenanhänger, auf einer Seite oben Maria mit Jesuskind.

                      Gruß

                      tholos

                      Kommentar

                      • Arno
                        Ratsherr


                        • 21.05.2007
                        • 203
                        • Schweiz ( Graubünden )
                        • Tesoro de Leon

                        #12
                        @corsa: also das ist es definitiv nicht denn nach dem N ist sichelich kein buchstabe mehr.
                        @tholos:natürlich könnte ich noch welche beläge entfernen aber das ist ja so eine sache mit dem entfernen der patina.
                        Habe bereits einmal bei einem stück etwas mehr entfernt gehabt um an einem wappen herranzukommen, letztlich war das teil blitze blank aber noch weniger zu erkenen als vorher.
                        Ich werde es nochmals probierne sanft zu reinigen.
                        Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                        Kommentar

                        • Arno
                          Ratsherr


                          • 21.05.2007
                          • 203
                          • Schweiz ( Graubünden )
                          • Tesoro de Leon

                          #13
                          Sooo habe es nochmals gereinigt.
                          Das kruez sieht man nun besser und ich muss die form etwas korrigiern.kruez.bmp
                          Bei der schrift kann ich auf der linken seite mit viel fantasie .....INIO sehen und dann kommt das abgebrochene teil und auf der rechten seite steht SCAT RIN oder SGAT RIN.
                          Die beiden figuren unten haben einen Heiligenschein und strecken eine hand zum der dritten figur die auf einer wolke steht hinauf.
                          Die dritte scheint etwas herrab zu lassen oder zu schenken ( wasser ) auf die figur rechts.
                          Dess weiteren ist eine goldliche oberfläche in manchen orten zu vorschein gekommen, könnte also vergoldet gewesen sein.
                          Ich hoffe das mir jemand helfen kann denn ich fäde es sehr interessant zu wissen wie alt es ist.
                          Danke
                          Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #14
                            also ich forsche nun auch schon seit Tagen und stolpere immer wieder bei den Buchstaben "RIN" über einen gewissen
                            "Widekind von Waldeck" 1265-1269 Bistum Osnabrück



                            da gibt es auch ein paar Münzen die von der Art her zu deiner passen könnten..leider nur von der Art...

                            aber wer weiß....

                            greet's Colin


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Arno
                              Ratsherr


                              • 21.05.2007
                              • 203
                              • Schweiz ( Graubünden )
                              • Tesoro de Leon

                              #15
                              Danke für den tip.
                              Interessant ist das Widekind von Waldeck 1265-1269 auch einen von meiner sicht aus religiöses motiv hat, turm mit kreuz.
                              Ich suche auch schon vom fundtag biss jetzt vergebens etwas was ich im zusammenhang bringen könnte.
                              Deine spur scheint mir das einzig plausible.
                              Mann müsste jedoch wissen für was das RIN wirklich steht.
                              Ist das eine abkürzung oder sonst etwas.
                              Gefunden habe ich zufällig das gleiche kreuz wie auf meinem anhänger, wirde jedoch mehrmals in gleicher form vorkommen.
                              WappenAchimQuistorp.gif
                              Danke
                              Zuletzt geändert von Arno; 23.10.2007, 19:21.
                              Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                              Kommentar

                              Lädt...