Pfennig-Scheide-Münze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lippi_WE
    Geselle


    • 22.10.2007
    • 75
    • Thüringen
    • Garrett ACE 250

    #1

    Pfennig-Scheide-Münze

    habe dieses nette Münzlein gefunden

    vorne kann man noch gut lesen Pfennig Scheide Münze
    hinten ist ein Holzrad oder Wasserad zusehen
    Ich habe schon diverse Seiten durchgeschaut aber keine ähnliche gefunden
    Vieleicht kann wer was genaues dazu schreiben

    Alter ?
    Herkunft ?




    Lippi
    Angehängte Dateien
    Mitleid bekommt man umsonst, Neid muß man sich erarbeiten.
  • tholos
    Heerführer

    • 23.12.2000
    • 1227

    #2
    Hi Lippi_WE,

    die stammt aus dem Kurfürstlichen Erzstift Mainz. Das Prägejahr müsstest du mit einer Lupe selbst erkennen können, eventuell 178(1).

    Gruß

    tholos

    Kommentar

    • Thordal
      Ritter


      • 07.06.2007
      • 313
      • niedersachsen
      • Msg75, Garret Ace250,Tesoro Lobo ST

      #3
      hab letztens auch eine gefunden Hzt.braunschweig 1772 kann grad leider keine bilder reinstellen meine digi is kapput

      bei diesen münzen mußt du sehr vorsichtig bei der reinigung sein da sie meist aus nicht so edlen metalen geprägt wurden und sie nach der langen lagerung im boden dazu neigen leicht auseinander zu brechen

      Kommentar

      • Sascha19
        Ritter


        • 02.05.2007
        • 378
        • Niedersachsen
        • Minelab

        #4
        Ich habe auch münze gefunden aber Jahr sei ich nicht
        und das Rad was auf den münze zu sein guck mal hier
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Sascha19; 03.12.2007, 17:59.
        Nicht so schlimm der russischen Panzer, wie seine betrunkene Besatzung

        Kommentar

        • Mary
          Heerführer

          • 06.04.2003
          • 2158
          • Sachsen Anhalt/Thüringen
          • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

          #5
          Hallöchen Sascha19

          Deine Münze könnte 3 bzw. 4 Pfennig Osnabrück-Stadt sein.Tendiere zu hoher Wahrscheinlichkeit auf Vier Pfennig.Spätes Ende 17.Jh.bis Mitte 18.Jh.Osnabrück hatte auch ein Rad im Münzzeichen.Da ich auf Deinen Bildern nur das Rad und evtl. eine IIII erkennen kann,wäre ein besseres aufgehelltes Bild natürlich hilfreich,sofern möglich.Vielen lieben Dank.

          liebe Grüsse Mary
          Gruss und Gut Fund Mary
          "Vive Dieu,Saint Amour!"

          Kommentar

          Lädt...