Mini-Münzen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jägsam
    Heerführer


    • 04.12.2007
    • 1364
    • strata montana
    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

    #1

    Mini-Münzen!

    Hy,
    hab letztens neben viel Schrott auch zwei sehr kleine (d= ca. 15mm) Silbermünzchen gefunden.
    Grüße Ralf
    Angehängte Dateien
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
  • Hempf
    Heerführer


    • 29.12.2007
    • 1387
    • Franken
    • XP Orx

    #2
    Also ich Tippe auf i.was mit Bayern, wegen Löwe und Raute
    Gruss Hempf

    Kommentar

    • chatschreck
      Landesfürst


      • 22.01.2005
      • 740
      • Region Hannover

      #3
      Der zweite ist auf jeden Fall ein Hesse!

      münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp



      Gruß
      Frank

      Kommentar

      • Hempf
        Heerführer


        • 29.12.2007
        • 1387
        • Franken
        • XP Orx

        #4
        Oke ; aber jetzt entäuscht mich net, das erste müsst einer aus Bayern sein oder^^
        Gruss Hempf

        Kommentar

        • chatschreck
          Landesfürst


          • 22.01.2005
          • 740
          • Region Hannover

          #5
          sieht so aus, aber bei dieser:

          münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


          passt nur die Seite mit dem kopf ?! Die andere Seite irgendwie nicht so...

          MARY !!!!!!

          Kommentar

          • Hempf
            Heerführer


            • 29.12.2007
            • 1387
            • Franken
            • XP Orx

            #6
            hmm... vllt is das i.wie ne andre ausführung
            Gruss Hempf

            Kommentar

            • Mary
              Heerführer

              • 06.04.2003
              • 2158
              • Sachsen Anhalt/Thüringen
              • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

              #7
              Hallöchen

              Die erste Münze ist Bayern Kreuzer 17XX (erkenne 59,1759) unter Maximilian III. Joseph (1745-1777)sein.

              liebe Grüsse Mary
              Gruss und Gut Fund Mary
              "Vive Dieu,Saint Amour!"

              Kommentar

              • Hempf
                Heerführer


                • 29.12.2007
                • 1387
                • Franken
                • XP Orx

                #8
                Naja, wengstens war ich beim ersten mit Bayern richtig gelegen
                Gruss Hempf

                Kommentar

                • Jägsam
                  Heerführer


                  • 04.12.2007
                  • 1364
                  • strata montana
                  • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                  #9
                  Also ein Bayer und ein Hesse die im 18.Jhd auf nem Acker
                  in Hessen verloren wurden....
                  Danke für die genaue Bestimmung!
                  Grüße aus dem Hessenland
                  Ralf
                  Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Zitat von Jägsam
                    Also ein Bayer und ein Hesse die im 18.Jhd auf nem Acker
                    in Hessen verloren wurden....
                    Danke für die genaue Bestimmung!
                    Grüße aus dem Hessenland
                    Ralf
                    Sind mit Sicherheit nicht dort verloren worden....
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • MIMO
                      Heerführer


                      • 22.11.2007
                      • 1683
                      • Sachsen
                      • Rutus Alter 71

                      #11
                      Hallo,

                      wirklich schöne Funde hast du da gemacht. Selbst im 18 Jahrhundert wurde reger Handel getrieben und daher findet man bayrische Münzen in Niedersachsen, sächsische in Bayern usw. Wäre schön wenn du sie noch etwas reinigen könntest und sie erneut einstellst.

                      MfG Marcus
                      Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                      (Alexander von Humboldt)

                      Kommentar

                      • Jägsam
                        Heerführer


                        • 04.12.2007
                        • 1364
                        • strata montana
                        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                        #12
                        Zitat von BERGMANN 78
                        Sind mit Sicherheit nicht dort verloren worden....
                        Wie kommen die den sonst dahin?
                        Grüße
                        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                        Kommentar

                        • Mary
                          Heerführer

                          • 06.04.2003
                          • 2158
                          • Sachsen Anhalt/Thüringen
                          • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                          #13
                          Zitat von BERGMANN 78
                          Sind mit Sicherheit nicht dort verloren worden....
                          Hallöchen Bergmann

                          @Bergmann
                          Wo denn dann,in Bayern etwa? Habe auch im letzten Jahr eine Rostocker Stadtmünze auf einem Acker in SA gefunden.Der Handel bringt das so mit sich.
                          @Jägsam
                          schöne Funde
                          @chatschreck
                          Habe Deinen Ruf gehört.

                          liebe Grüsse Mary
                          Gruss und Gut Fund Mary
                          "Vive Dieu,Saint Amour!"

                          Kommentar

                          • jabberwocky6
                            Heerführer


                            • 08.08.2006
                            • 3164
                            • Spätzle-City (B-W)
                            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                            #14
                            Zitat von Jägsam
                            Wie kommen die den sonst dahin?
                            Grüße
                            Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit über den Umweg eines Misthaufens auf einem Bauernhof. Dort landete viele hundert Jahre immer der Müll (auch alte Kleidung, in der vielleicht noch ein Münzlein steckte usw.). Dieser wurde dann irgendwann zum Düngen auf die Äcker gebracht und sorgt heute für gute Funde.

                            Das erklärt z.B. auch die zahlreichen Miederhäken auf den Äckern - oder dachtest Du, daß da dann immer die Magd dem Bauern im Maisfeld zu Willen war? *gg*

                            Grüßle von Jan
                            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                            Kommentar

                            • BERGMANN 78
                              Heerführer


                              • 02.06.2006
                              • 5291
                              • Preussen
                              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                              #15
                              Zitat von jabberwocky6
                              Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit über den Umweg eines Misthaufens auf einem Bauernhof. Dort landete viele hundert Jahre immer der Müll (auch alte Kleidung, in der vielleicht noch ein Münzlein steckte usw.). Dieser wurde dann irgendwann zum Düngen auf die Äcker gebracht und sorgt heute für gute Funde.

                              Das erklärt z.B. auch die zahlreichen Miederhäken auf den Äckern - oder dachtest Du, daß da dann immer die Magd dem Bauern im Maisfeld zu Willen war? *gg*

                              Grüßle von Jan
                              Vielen Dank........so sehe ich das auch.

                              Könnte mir noch vorstellen das vieles beim Waschen mit dem Waschbrett verloren ging..(Knöpfe,Münzen,Schnallen,Ringe...) und dann mit dem Abwaschwasser in den Mist gekippt wurde oder in die Auffangbehälter gelangte und später auf den Äckern als Dünger verteilt wurde.

                              Es wurden sicherlich auch ein paar Münzen direkt auf dem Acker verloren,aber diese stellen sicherlich die Minderheit dar.

                              Gruß BERGMANN 78
                              Gruß B78


                              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                              Zitat: Oelfuss



                              Kommentar

                              Lädt...