Unbekannte Münze - Bitte um Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JonesRoy222
    Ratsherr


    • 13.07.2007
    • 206
    • Brandenburg

    #1

    Unbekannte Münze - Bitte um Hilfe!

    Hallo Leute,

    war wieder sondeln und habe im Wald eine kleine Münze gefunden.
    Was ist das für eine und aus welchen Material ist diese.
    Ich tippe auf Silber.

    Sie ist halbiert und ca. 1 cm Durchmesser.

    Achso vorne ist ein Wesen zusehen welches irgendein Vogel auf dem Arm hat.

    Wer kann mir helfen.
    Angehängte Dateien
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hallo
    Das ist ein starkes Stück.
    Schauen wir mal was die Experten dazu sagen.
    MfG

    Kommentar

    • chatschreck
      Landesfürst


      • 22.01.2005
      • 740
      • Region Hannover

      #3
      Ich habe jetzt eine Stunde gesucht...(man hat ja sonst nix zu tun
      Vermute mal ein Denar aus dem 14 Jhd., Brandenburg, Dannenberg....?

      Ich gebs auf.

      Gruß
      Frank

      Kommentar

      • appenzeller
        Ratsherr


        • 22.10.2006
        • 216
        • Kreis Neuss/ Rheinland
        • XP Goldmaxx

        #4
        Ich habs auch mal versucht. Aber es ist echt unmöglich da die passende Münze zu finden. 13-14 Jh ist es auf jedenfall. brandenburg würde ich auch sagen.Wenn du lust hast zu suchen schau mal hier: http://www.coinarchives.com/w/result...ndenburg+vogel
        ansonsten können dir nur die profis helfen www.numismatikforum.de
        die haben mir auch schon oft geholfen.
        gruß
        david

        Kommentar

        • 1_highlander
          Heerführer


          • 13.03.2008
          • 5055
          • L
          • GMP

          #5
          Warte lieber mal, bis Tholos oder Mary sich das Ding angesehen haben... waren mir auch schon eine Hilfe! Weiter so!!!
          Gruß Carsten

          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
          (Goethe Faust I)

          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

          Kommentar

          • JonesRoy222
            Ratsherr


            • 13.07.2007
            • 206
            • Brandenburg

            #6
            OK. Ich werde auf Thoros und Mary warten. Euch erstmal besten Dank
            für euro Mühe !

            HHHAAAALLLLLOOOOO WOOO ISSTTTT MMMAAARRRYYY ?

            Kommentar

            • eichensturm
              Ratsherr


              • 08.06.2006
              • 223
              • Planet Erde
              • Garrett Ace 250

              #7
              Brandenburger Denar aus dem 14.Jhd. ist schon richtig. Leider habe ich das Stück auch noch nicht in meiner Sammlung.
              Vom Stil würde ich auf Wittelsbacher oder Luxemburger Markgrafen tippen: OTTO VIII.? Das Runde zwischen den Kreuzarmen könnte ein "O" sein. Dann müßte zwischen den anderen Armen noch "T""T""O" stehen (=OTTO).

              Ist nur ein so Gedankengang
              Zuletzt geändert von eichensturm; 16.03.2008, 22:12.

              Kommentar

              • JonesRoy222
                Ratsherr


                • 13.07.2007
                • 206
                • Brandenburg

                #8
                Ist ein Brandenburger Denar aus Silber oder Hacksilber ?

                Kommentar

                • eichensturm
                  Ratsherr


                  • 08.06.2006
                  • 223
                  • Planet Erde
                  • Garrett Ace 250

                  #9
                  Silber. Was ist Hacksilber? Eine andere Bezeichnung für Billon?

                  Kommentar

                  • tholos
                    Heerführer

                    • 23.12.2000
                    • 1227

                    #10
                    tholos muss da passen , nicht die nötige Literatur im Haus. Falls es Mary genauso geht, werde ich mal Tuco fragen. 2 frühe Münzen von elpas warten ja auch noch auf eine Bestimmung.

                    Gruß

                    tholos

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #11
                      hi there,

                      auch wenn es nicht direkt zur Lösung führt, aber ich tippe mal auf:


                      geschnittene Hälfte

                      Brandenburg-Preußen

                      Markgraf mit Vogel ca.14.Jahrhundert

                      Gruß Colin


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • eichensturm
                        Ratsherr


                        • 08.06.2006
                        • 223
                        • Planet Erde
                        • Garrett Ace 250

                        #12
                        Zitat von Colin
                        hi there,

                        auch wenn es nicht direkt zur Lösung führt, aber ich tippe mal auf:


                        geschnittene Hälfte

                        Brandenburg-Preußen

                        Markgraf mit Vogel ca.14.Jahrhundert

                        Gruß Colin
                        Nur Brandenburg! Preußen gehörte damals noch nicht dazu.

                        Literatur wären Bahrfeld und Dannenberg. Leider habe ich nur die Neumann Bände hier und diese beginnen erst ab Hohenzollern (also 1415).

                        Kommentar

                        • JonesRoy222
                          Ratsherr


                          • 13.07.2007
                          • 206
                          • Brandenburg

                          #13
                          Das es so schwer ist dieses Teil zu bestimmen oder genau ausfindig zu machen hätte ich nicht gedacht. Vielleicht kann wirklich nur Mary helfen. Aber ihr alle seit TOP

                          "Gut Fund"

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #14
                            Zitat von eichensturm
                            Nur Brandenburg! Preußen gehörte damals noch nicht dazu.

                            Literatur wären Bahrfeld und Dannenberg. Leider habe ich nur die Neumann Bände hier und diese beginnen erst ab Hohenzollern (also 1415).
                            hi there,

                            ist so auch nicht ganz richtig...

                            soweit ich weiß, wurden die im Zusammenhang bereits ab dem 12.Jahrhundert unter Albrecht I. genannt..




                            Im Hochmittelalter wurde nur das Gebiet des baltischen Volksstammes der Prußen östlich der unteren Weichsel „Preußen“ genannt. Dieser Raum wurde im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden unterworfen, den der polnischen Herzog Konrad I. Mazowiecki unter Überlassung des slawisch besiedelten Kulmerlandes (1226), zu Hilfe gerufen hatte. Der Orden eroberte zudem 1309 das westlich der Weichsel gelegene, vorher immer wieder polnische aber seit dem Aussterben der ostpommerschen Herzöge auch von Brandenburg beanspruchte Pommerellen mit Danzig. Damit ging der Begriff Preußen auf alle Ordenslande beiderseits der Weichsel über.
                            (Quelle Wikipedia)

                            Dennoch hätte ich eher Mark-Brandenburg schreiben sollen, schon wegen dem Markgraf..


                            Gruß Colin
                            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 17.03.2008, 09:01.


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Mary
                              Heerführer

                              • 06.04.2003
                              • 2158
                              • Sachsen Anhalt/Thüringen
                              • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                              #15
                              Hallöchen JonesRoy222

                              Könnte ein Pfennig aus der Zeit der letzten Askanier in Brandenburg bis 1323 sein.Markgraf mit Helm und Vogel / Kreuz , in den Winkeln Bögen mit Kugel.
                              Bahrfeldt 616.
                              Quelle des Bildes:http://209.85.129.104/search?q=cache...lnk&cd=1&gl=de

                              liebe Grüsse Mary
                              Angehängte Dateien
                              Gruss und Gut Fund Mary
                              "Vive Dieu,Saint Amour!"

                              Kommentar

                              Lädt...