Dürfte sich um ein Münzgewicht für Doppia di Parma Italien handeln.Wiege doch bitte mal das gute Stück.Danke.Dann könnte man rausbekommen,ob das Gewicht z.B.für 1/2 oder 1/4 Doppia ist.
Dürfte sich um ein Münzgewicht für Doppia di Parma Italien handeln.Wiege doch bitte mal das gute Stück.Danke.Dann könnte man rausbekommen,ob das Gewicht z.B.für 1/2 oder 1/4 Doppia ist.
hast du noch genauere Infos zum Gewicht der Münze?
Müsste doch normalerweise 6,9/7 Gramm betragen? Vielleicht falsch, bzw. nicht genau gewogen?
Die Goldmünze dürfte unter Ferdinando di Borbone
(1765-1802) geprägt worden sein, nach meinen Unterlagen zwischen 1784 und 1796. Somit haben wir einen Hinweis zur Datierung des Münzgewichtes.
Anbei eine Münzwaage mit Gewichten. Darunter auch Gewichte für Goldmünzen aus Parma.
.................................................. ....
EUROPA
UNGARN
Miscellaneae
No.: 5093
Schätzwert/Estimate: CHF 400.-
Münzwaage, vermutlich italienischer Herkunft. Waagebalken mit zwei Schalen aus Messing. Messinggewichte: Doppia Savoia, (1/2) Doppia Savoia, Doppia di Roma, (1/2) Doppia di Roma, Doppia Genova (2), (1/2) Doppia Genova, (1/4) Doppia Genova, Doppia Parma, (1/2) Doppia Parma, Sovrano, (1/2) Sovrano, Ongario Imperiale, 20 Franchi, Luigi di Francia (2), Doppia di Spagna (2), (1/2) Doppia di Spagna, (1/8) Doppia di Spagna. Sechs kleine Ausgleichgewichte. In dunklem Etui. Vorzügliche Erhaltung.
Kommentar