Silbermünze oder Anhänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clownhoppla
    Heerführer


    • 06.12.2004
    • 1276
    • ...

    #16
    ihr findet aber auch immer ein kompliziertes Zeugs...


    münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


    hoffe sie war dabei..

    Gruß Colin[/QUOTE]

    Wir finden aber gerne so nen Zeug....das macht doch erst alles richtig interessant

    Ja der müsste es sein...bloß das bei meinem statt einer (glaube Ente zu sehen)..ein Symbol wie aus dem Bergbau zu sehen ist...vor der 16 !!!
    Was das nun zu bedeuten hat...keine Ahnung!

    Kommentar

    • tholos
      Heerführer

      • 23.12.2000
      • 1227

      #17
      Das sind gekreuzte Zainhaken. Als Zeichen für die Münzstätte/den Münzmeister.

      Gruß

      tholos

      Kommentar

      • clownhoppla
        Heerführer


        • 06.12.2004
        • 1276
        • ...

        #18
        Bei euch lernt man ja richtig dazu...weiter so Jungs und Danke!!!

        Kommentar

        • clownhoppla
          Heerführer


          • 06.12.2004
          • 1276
          • ...

          #19
          Um ganz ehrlich zu sein...keine hat das Prägejahr 1631...ist es nun ein Groschen ...oder was anderes?

          Kommentar

          • Mary
            Heerführer

            • 06.04.2003
            • 2158
            • Sachsen Anhalt/Thüringen
            • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

            #20
            Zitat von clownhoppla
            Um ganz ehrlich zu sein...keine hat das Prägejahr 1631...ist es nun ein Groschen ...oder was anderes?
            Hallöchen Mike

            Es ist ein Groschen =1/24 Taler.(Mzm.Hans-Jacob 1618-1635 in Dresden)Nach der Einführung der Taler galt der Groschen zuerst 1/21, ab ca. 1570 bis ins 19. Jh. 1/24 Taler.Um Deine Zweifel aus dem Wege zu räumen,habe ich nun auch mal im I-Net gesucht und bin fündig geworden.Anbei die Münze des Prägejahres 1631:
            münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


            liebe Grüsse Mary
            Gruss und Gut Fund Mary
            "Vive Dieu,Saint Amour!"

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #21
              Zu kompliziert lässt Du nicht gelten, Mary


              Schöne Münze!



              LG Chabbs

              Kommentar

              • clownhoppla
                Heerführer


                • 06.12.2004
                • 1276
                • ...

                #22
                Zitat von Mary
                Hallöchen Mike

                Es ist ein Groschen =1/24 Taler.(Mzm.Hans-Jacob 1618-1635 in Dresden)Nach der Einführung der Taler galt der Groschen zuerst 1/21, ab ca. 1570 bis ins 19. Jh. 1/24 Taler.Um Deine Zweifel aus dem Wege zu räumen,habe ich nun auch mal im I-Net gesucht und bin fündig geworden.Anbei die Münze des Prägejahres 1631:
                münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


                liebe Grüsse Mary
                Hallo Mary,

                danke dir das du dir Mühe gemacht hast...habe auch stundenlang im Netz geschaut...ohne Erfolg!

                Gruß Mike

                Kommentar

                • suppi
                  Banned
                  • 27.02.2003
                  • 111
                  • niemandsland

                  #23
                  Deutsche Münzen und Medaillen

                  Sachsen-Kurlinie (Albertiner) ab 1547

                  Johann Georg I. 1615-1656.

                  Kipper-24 Kreuzer 1622, Hahn-Merseburg, 5,22 g. Engel mit kurzen Ärmeln über kursächsischem Wappen mit Bänden zwischen M-B. Umschrift: JOHAN.GEORG.DG.D.SAX.IV.LCLITM+ / 3 Wappenschilde zwischen Jahreszahl 16-22, darunter Wert 24, Umschrift: SAROMIMPARGHIMARSETELEC. Ra./Krug -, Slg. Behr -, Slg. Kraaz - Slg. Kernbach -. Slg. Merseburger -. Unediert?

                  Sehr seltenes und prachtvolles Exemplar, min. Prägeschwäche, prägefrisch

                  Estimate: 400 EUR ist dass die Münze ?? http://www.coinarchives.com/w/lotvie...D=307&Lot=2328
                  Zuletzt geändert von suppi; 09.05.2008, 11:10.
                  Vorerst will ich von mir aus nichtmehr
                  weil so nicht !!

                  Kommentar

                  • suppi
                    Banned
                    • 27.02.2003
                    • 111
                    • niemandsland

                    #24
                    http://www.coinarchives.com ich denk mal dort wirst bestimmt fündig !
                    und manch anderer der noch auf der suche ist auch
                    Vorerst will ich von mir aus nichtmehr
                    weil so nicht !!

                    Kommentar

                    Lädt...