Ja Tholos liegt richtig !
Es handelt sich um einen Guldiner(i.d.F. Halbguldiner,Pfundner),eine österreichische, süddeutsche und schweizerische Bezeichnung für die Großsilbermünzen im Wert eines Goldguldens, im Gegensatz zu den in Mittel- und Norddeutschland ausgeprägten Großsilbermünzen, die als Guldengroschen bezeichnet wurden. Der erste Guldiner wurde unter Erzherzog Sigismund von Tirol 1486 geschlagen. Der Guldiner war die erste Großsilbermünze nördlich der Alpen und markiert münzgeschichtlich den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Die Bezeichnung Guldiner hielt sich in den habsburgischen Landen, bis sich im
2.Drittel des 16. Jh.s, endgültig die Bezeichnung Taler durchsetzte.
nebenbei:Spitzenfund
Gruss sheepy
Es handelt sich um einen Guldiner(i.d.F. Halbguldiner,Pfundner),eine österreichische, süddeutsche und schweizerische Bezeichnung für die Großsilbermünzen im Wert eines Goldguldens, im Gegensatz zu den in Mittel- und Norddeutschland ausgeprägten Großsilbermünzen, die als Guldengroschen bezeichnet wurden. Der erste Guldiner wurde unter Erzherzog Sigismund von Tirol 1486 geschlagen. Der Guldiner war die erste Großsilbermünze nördlich der Alpen und markiert münzgeschichtlich den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Die Bezeichnung Guldiner hielt sich in den habsburgischen Landen, bis sich im
2.Drittel des 16. Jh.s, endgültig die Bezeichnung Taler durchsetzte.
nebenbei:Spitzenfund
Gruss sheepy
Kommentar