Fast unkenntliche Münze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bascauda
    Ritter


    • 21.08.2007
    • 417
    • Oberbayern
    • XP GOLDMAXX POWER

    #1

    Fast unkenntliche Münze

    Hallo,

    habe eine ziemlich fertige Münze, welche auf dem Scan noch schlechter aussieht wie im Original.
    Stüber 1755 kann ich erkennen und auf der Rückseite ist ein magersüchtiger Raubvogel oder Drachen abgebildet.
    Vielleicht kann sie ja doch noch jemand bestimmen, was mich sehr freuen würde.

    Grüße
    Basci
    Angehängte Dateien
    Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #2
    Hallo Bascauda !
    Leider sehr schlechter Zustand .
    Die meisten Stüber tragen das Adelswappen.
    M.E ist Altdeutschland Dortmund 1/4 Stüber 1754 hier der naheliegenste.
    Vielleicht solltest du sie vorsichtig reinigen....

    Gruss sheepy
    Zuletzt geändert von sheepybird; 10.08.2008, 18:40.
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

    Kommentar

    • Walker
      Lehnsmann


      • 27.11.2007
      • 34
      • Austria

      #3
      Hallo,

      ganz sicher bin ich nicht, aber es könnte
      ein ¼ Stüber aus Dortmund sein.
      Bei diesem Jahrgang (1755?) sollte
      es Franz I. (1745-1765) sein.

      Grüße Walker

      Kommentar

      • Bascauda
        Ritter


        • 21.08.2007
        • 417
        • Oberbayern
        • XP GOLDMAXX POWER

        #4
        Hallo,
        Vielen Dank an Euch beide für die schnelle Identifizierung. Ein Volltreffer - genau das ist sie.
        Was mich immer fasziniert, ist der Fundort solcher Münzen. Die Münze stammt von einem Feld i. d. Nähe von Ingolstadt, auf welchem ich letztes Jahr eine 3 Kreuzermünze des Herzogtums Coburg-Gotha gefunden habe.
        Es fand nie eine Schlacht in der Nähe statt und eine Handelsstraße gab es auch nirgends.
        Wie sie dorthin gelangten wird wohl immer ein Geheimnis bleiben.

        @ Sheepybird: Ehrlich gesagt wurde die Münze von mir schon gereinigt, seitdem ist sie erst in diesem Zustand.

        Grüße
        Basci
        Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

        Kommentar

        • Bohrwurm
          Landesfürst


          • 10.04.2005
          • 722
          • BarbarianBavarian

          #5
          Erklärung für Fundort von Münzen:
          -jemandem ist sie mal in ein "Häusl" gefallen, und dessen honigzäher Inhalt wurde auf die Felder ausgebracht.....was den angefressenen Zustand mancher unedlerer Münze erklären kann...
          -dem Bauersmann aus dem Hosensack gefallen...

          Ich tendiere zu ersterer Variante.


          gruß

          Kommentar

          Lädt...