Silbermünzen-Identifikation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chillin
    Bürger


    • 22.05.2008
    • 124
    • Germany
    • Deus

    #1

    Silbermünzen-Identifikation

    Kann mir jemand bei dieser Münze helfen? komm mit der identifikation einfach nich weiter

    gruß
    Angehängte Dateien
    Wir können alles. Außer Hochdeutsch.
    Baden-Württemberg
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #2
    Könnte eine Prägung der Stadt Basel aus dem 16.Jh. sein. Bin aber kein Münzexperte, deshalb warten wir lieben mal auf Mary, Colin oder Tholos (Reihenfolge ist keine Wertung der Kompetenz!!! ).
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • tholos
      Heerführer

      • 23.12.2000
      • 1227

      #3
      Hi 1_highlander,

      eher eine Münze der Stadt Breisach.



      Gruß

      tholos

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Siehst Du Alex, schon ist sie bestimmt ;-) Vielleicht kann Tholos auch noch was zum Jahr sagen? Dazu konnte ich leider nichts entdecken...
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • sheepybird
          Heerführer


          • 03.02.2007
          • 1561
          • Münsterland
          • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

          #5
          Wird als Doppelvierer oder Stäbler bezeichnet.
          Der Stäbler konnte sich bis ins 16. Jh. behaupten, war im Jahr 1533 zu einer Billonmünze im Gewicht unter 2 g gesunken und wird seitdem auch als Hälbling oder Heller bezeichnet.

          Gruss
          Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



          AVRI*SACRA*FAMES
          quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

          Kommentar

          • chillin
            Bürger


            • 22.05.2008
            • 124
            • Germany
            • Deus

            #6
            Danke für die schnelle ID hätt ich mich die letzten tage ja nich mit suchen abmühen müssen

            @jabberwocky6 jaja hast ma wieder recht gehabt

            thx und gruß
            Wir können alles. Außer Hochdeutsch.
            Baden-Württemberg

            Kommentar

            Lädt...