Württembergische Landmünze 1736

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erdblank
    Landesfürst


    • 06.03.2008
    • 764
    • bayern

    #1

    Württembergische Landmünze 1736

    Hallo,
    die hab ich auch noch gefunden.Warum Landmünze?Wer weiß was?
    Gruß und Dank Erdblank.
    Angehängte Dateien
    Gruß Erdblank
  • tholos
    Heerführer

    • 23.12.2000
    • 1227

    #2
    Landmünzen

    Bezeichnung für Münzen, die nicht nach dem Reichsmünzfuß, sondern in geringerer Legierung geprägt wurden und deshalb nur im Geltungsbereich des jeweils prägenden Münzherrn zum vollen Nennwert umliefen. Nach der Kipper- und Wipperzeit in der ersten Hälfte des 17. Jh.s begann die massenhafte Ausprägung von Landmünzen, kleinen Nominale, meist im Wert von 2 bis 6 Kreuzern, die häufig die Aufschrift LANDMÜNZ o.ä. tragen. Ihre Prägung hielt sich bis ins frühe 19. Jh. Die in Städten geprägten Entsprechungen werden als Stadtgeld oder als Stadtmünzen bezeichnet.

    Quelle: http://www.anumis.de/
    ...................................

    Gruß

    tholos

    Kommentar

    • erdblank
      Landesfürst


      • 06.03.2008
      • 764
      • bayern

      #3
      danke tholos,
      wieder was gelernt.
      Gruß Erdblank.
      Gruß Erdblank

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Warum sind alle genialen schwäbischen Münzen in Bayern??? So einen schönen Kreuzer habe ich bei uns noch nicht gefunden. Naja, bald suche ich ja Bayern im Urlaub heim, dann finde ich hoffentlich auch ein paar schöne Württemberger....

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Zitat von jabberwocky6
          Warum sind alle genialen schwäbischen Münzen in Bayern??? So einen schönen Kreuzer habe ich bei uns noch nicht gefunden.
          Jan,württembergische Silberlinge finden sich auch in Baden.
          Zwar meistens nicht so gut erhalten und meist etwas jünger aber die Schwaben waren wohl überall.
          (Wahrscheinlich gab´s mal was umsonst.)

          Gruß Daniel
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • arglthesheep
            Ritter


            • 04.01.2008
            • 334
            • Bayern

            #6
            @Jabber
            wo gehts denn hin in Bayern?

            Kommentar

            • jabberwocky6
              Heerführer


              • 08.08.2006
              • 3164
              • Spätzle-City (B-W)
              • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

              #7
              Zitat von arglthesheep
              @Jabber
              wo gehts denn hin in Bayern?
              Das Nest nennt sich Wartenfels und gehört zu Presseck. Das wiederum liegt irgendwo in der zwischen Hof und Kronau (oder Kronach?) - falls Du zufällig aus der Gegend kommst (wobei Bayern ja groß ist): Ich würde mich über Sondelbegleitung sehr freuen!
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar

              • arglthesheep
                Ritter


                • 04.01.2008
                • 334
                • Bayern

                #8
                Zitat von jabberwocky6
                Das Nest nennt sich Wartenfels und gehört zu Presseck. Das wiederum liegt irgendwo in der zwischen Hof und Kronau (oder Kronach?) - falls Du zufällig aus der Gegend kommst (wobei Bayern ja groß ist): Ich würde mich über Sondelbegleitung sehr freuen!
                Schade, das ist ca. 300 Km weg von mir. Bin zwar ab und an mal in der Nähe Weiden, da dann aber nicht zum sondeln.
                Kann Dich ja mal in BW besuchen, wenn Du nen Acker klar machst?

                Kommentar

                Lädt...