Halbe Silbermünze bitte um Bestimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Napster
    Bürger


    • 27.08.2007
    • 130
    • Möhnesee
    • ACE 250

    #1

    Halbe Silbermünze bitte um Bestimmung

    Habe heute meine erste Silbermünze gefunden. Leider nur eine Hälfte. Kann mir jemand sagen um welche Münze es sich handelt?
    Angehängte Dateien
    Laß mich Arzt, ich bin durch!
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #2
    Würde sagen, die andere Hälfte liegt auchnoch auf diesem Acker...
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.

    Kommentar

    • Napster
      Bürger


      • 27.08.2007
      • 130
      • Möhnesee
      • ACE 250

      #3
      Habe im Umkreis alles gründlich abgesucht. Entweder ist die Münze absichtlich geteilt worden, oder die zweite Hälfte liegt ungünstig bzw. zu tief für meine Sonde.

      Mich würde nur mal interessieren um welche Münze es sich handelt.
      Laß mich Arzt, ich bin durch!

      Kommentar

      • sheepybird
        Heerführer


        • 03.02.2007
        • 1561
        • Münsterland
        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

        #4
        Hallo Napster
        dürfte ein Kölner Pfennig sein,oder besser die Hälfte davon.
        Schade ist nämlich sehr alt...
        Früher würde gerne mal eine Münze zerteilt denn es zählte der reine Silberwert

        Otto II+III.
        1. Gruppe 1000-1040
        Pfennig 1,55g / Silber
        vs: +ODDO+MPAVG
        Soester Zeichen im 1 Winkel
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von sheepybird; 20.09.2008, 19:17.
        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



        AVRI*SACRA*FAMES
        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

        Kommentar

        • jabberwocky6
          Heerführer


          • 08.08.2006
          • 3164
          • Spätzle-City (B-W)
          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

          #5
          Ich vermute ebenfalls, daß es sich um sogenanntes "Hacksilber" handelt und es schon ein großer Zufall wäre, wenn die andere Hälfte da auch noch liegen würde.

          LG Jan
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar

          • Napster
            Bürger


            • 27.08.2007
            • 130
            • Möhnesee
            • ACE 250

            #6
            Super ihr seit die besten!
            Wo nehmt ihr nur euer Wissen her, DANKE!!!

            Würdet ihr mir noch eine Quelle nennen, wo ich noch ein wenig über die Münze lesen kann?
            Zuletzt geändert von Napster; 20.09.2008, 22:14.
            Laß mich Arzt, ich bin durch!

            Kommentar

            • sheepybird
              Heerführer


              • 03.02.2007
              • 1561
              • Münsterland
              • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

              #7
              Drück mich !

              Im Mittelalter wurden Denare und ganz besonders die dünnen Brakteaten des 12. und 13. Jh.s oft in Halb- oder Viertelstücke zerteilt
              Einerseits wurden Münzen im Altertum aus Mangel an Kleingeld halbiert, andererseits machte man im Mittelalter Münzen durch das Zerteilen auch ungültig (z.B. nach einer Verrufung).
              Zuletzt geändert von sheepybird; 20.09.2008, 23:13.
              Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



              AVRI*SACRA*FAMES
              quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

              Kommentar

              • Napster
                Bürger


                • 27.08.2007
                • 130
                • Möhnesee
                • ACE 250

                #8
                Genial ich danke dir!!!

                Ich glaube der Acker verbirgt noch so mach interessanten Fund.
                Zuletzt geändert von Napster; 21.09.2008, 01:11.
                Laß mich Arzt, ich bin durch!

                Kommentar

                • Napster
                  Bürger


                  • 27.08.2007
                  • 130
                  • Möhnesee
                  • ACE 250

                  #9
                  Habe noch eine alte Münze vom selben Acker.
                  Auf der Münze ist Greflige Lipp zu erkennen. In der Mitte ist die Lipperose zu sehen.

                  Kannst du mir dazu auch was liefern?
                  Angehängte Dateien
                  Laß mich Arzt, ich bin durch!

                  Kommentar

                  • jabberwocky6
                    Heerführer


                    • 08.08.2006
                    • 3164
                    • Spätzle-City (B-W)
                    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                    #10
                    Ui, das ist ja mal ein sehr feines Münzlein. Grafschaft Lippe-Detmold ist schon mal klar. Ich glaube, daß das entweder http://www.coinarchives.com/w/lotvie...D=219&Lot=1526 oder http://www.coinarchives.com/w/lotvie...D=204&Lot=1934 sein könnte - genaueres wird jedoch tholos oder Mary sagen können...

                    LG Jan
                    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                    Kommentar

                    • Mary
                      Heerführer

                      • 06.04.2003
                      • 2158
                      • Sachsen Anhalt/Thüringen
                      • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                      #11
                      Hallöchen napster

                      Deine Münze dürfte ein Pfennig o.J.(1/6 Mariengroschen) Lippe-Detmold unter Simon Heinrich( 1666-1697) sein.

                      liebe Grüsse Mary
                      Gruss und Gut Fund Mary
                      "Vive Dieu,Saint Amour!"

                      Kommentar

                      Lädt...