Also, die Bilder sind natürlich nicht gerade perfekt.... ich würde sie erst mal einen Tag in Seifenlauge einlegen und danach ganz ganz vorsichtig mit Natron abreiben.
Eigentlich schließe ich Mittelalter aber aus. Aus mehreren Gründen:
-es ist kein Silber, Kupfermünzn sind bis auf vllt Rechenpfennige und Pfennige ab 1600 recht selten.
- Man erkennt recht gut den sehr genau verlaufenden Münzrand...würde mich bei MA-Münzen doch sehr überraschen, dass das so genau hingehauen hätte.
Kommentar