Kleine Silbermünze wartet auf Bestimmung!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • adler1
    Bürger


    • 19.12.2006
    • 140
    • NRW

    #1

    Kleine Silbermünze wartet auf Bestimmung!

    Hallo Miteinander ,

    nachdem ich bedingt durch Krankheit und anschließende Kur in der Letzten Zeit nicht mehr zum Sondeln gekommen war hab ich mich Heute endlich mal wieder auf die Beine Gemacht .

    Zwischen allerlei Kleinzeugs kamen diese Münzen zum Vorschein über die ich mich riesig Gefreut habe .
    Bei der ersten handelt es sich um einen Pfennig aus Danzig aus dem Jahr 1937.
    Die Zweite Münze ist aus Silber und scheint wohl schon etwas älter zu sein .

    Kann einer etwas zu der Silbermünze sagen , leider geht meine Münz Literatur nicht so weit zurück .

    In Natura sehen die Münzen viel besser aus als wie auf den Bildern !



    Mal sehen ob mir einer etwas zu der Silbermünze sagen kann .

    In diesem Sinne viele Grüße
    Peter
    Angehängte Dateien
  • tholos
    Heerführer

    • 23.12.2000
    • 1227

    #2
    Hi adler1,

    die ist wirklich älter.

    Kurfürstliches Erzstift
    Köln
    Maximilian Heinrich v. Bayern
    (1650-1688)
    2 Albus 1659(???), das Prägejahr kann ich schlecht sehen.

    Gruß

    tholos

    Kommentar

    • adler1
      Bürger


      • 19.12.2006
      • 140
      • NRW

      #3
      Hallo ,

      ich dachte mir schon das die Münze evtl.aus Köln stammen könnte!

      Zum Prägejahr kann ich bis jetzt nur sagen das auf der einen Seite links Oben vom Wappen folgendes Steht VX59 deshalb hatte ich vermutet das es sich um das Jahr 1559 als Prägejahr handelt .

      Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren . Andere Zahlen oder Daten hab ich bis jetzt noch nicht Entdecken können .

      Viele Grüße
      Peter
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von adler1; 05.10.2008, 18:33.

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Steht VX59 ...
        Hi adler1,

        dann liege ich mit 1659 richtig. VX gehört zur Umschrift (DUX = Herzog).

        Gruß

        tholos

        Kommentar

        • sheepybird
          Heerführer


          • 03.02.2007
          • 1561
          • Münsterland
          • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

          #5
          Zitat von adler1
          Hallo ,

          Zum Prägejahr kann ich bis jetzt nur sagen das auf der einen Seite links Oben vom Wappen folgendes Steht VX59 deshalb hatte ich vermutet das es sich um das Jahr 1559 als Prägejahr handelt .
          Hallo Peter,
          Wenn Du VX als Jahresangabe vermutest ,so stände XV für die röm.15

          tolle Münze !
          Gruss
          Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



          AVRI*SACRA*FAMES
          quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

          Kommentar

          • Jobe
            Landesfürst


            • 19.06.2007
            • 885
            • NRW Kleve
            • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

            #6
            schönes stück, glückwunsch!
            könnte diese sein


            gruß jörg
            Zuletzt geändert von Jobe; 05.10.2008, 19:01.
            gruß aus Cranenburg

            Jörg

            ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
            _______________________________________________
            Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

            Kommentar

            • adler1
              Bürger


              • 19.12.2006
              • 140
              • NRW

              #7
              Zitat von sheepybird
              Hallo Peter,
              Wenn Du VX als Jahresangabe vermutest ,so stände XV für die röm.15

              tolle Münze !
              Gruss
              Hallo sheepybird ,

              natürlich hab ich auch die Reihenfolge gesehen ,( VX ) ich hab es dann aber anders Interpretiert .

              V = 5
              X = 10
              = 15+59
              = Anno 1559

              War wie gesagt nur ein Gedankenspiel weil ich keine Weiteren zahlen außer der 59 gefunden habe und v + x als Römische Zahlen angesehen habe.

              Jetzt bin ich ja dank euerer Hilfe schlauer und weiß endlich um was für eine Münze es sich handelt .

              Noch mal vielen Dank an alle und viele Grüße

              Peter

              Kommentar

              • jabberwocky6
                Heerführer


                • 08.08.2006
                • 3164
                • Spätzle-City (B-W)
                • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                #8
                Zitat von adler1
                Hallo sheepybird ,

                natürlich hab ich auch die Reihenfolge gesehen ,( VX ) ich hab es dann aber anders Interpretiert .

                V = 5
                X = 10
                = 15+59
                = Anno 1559

                War wie gesagt nur ein Gedankenspiel weil ich keine Weiteren zahlen außer der 59 gefunden habe und v + x als Römische Zahlen angesehen habe.

                Jetzt bin ich ja dank euerer Hilfe schlauer und weiß endlich um was für eine Münze es sich handelt .

                Noch mal vielen Dank an alle und viele Grüße

                Peter

                Für zukünftige Interpretationen: Wenn bei römischen Zahlen eine kleinere vor der größeren steht, so wird diese abgezogen. VX würde daher keinen Sinn machen, weil das V wäre.

                LG Jan
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                Lädt...