Unbekannte Münze. 1670?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CHTopGun
    Ratsherr


    • 30.09.2007
    • 243
    • NRW
    • XP Goldmaxx Power

    #1

    Unbekannte Münze. 1670?

    Moin!

    Habe eben diese Münze vom Acker geholt.
    Kann mir jemand sagen, was das für eine ist und von wann?
    Meine auf der RS 1670 lesen zu können.

    Zustand ist leider nich so wahnsinn, auf der RS is noch Kruste, aber ich trau mich an die Reinigung net so recht ran, weil das bisher meine älteste ist, wie ich denke

    Greetz Chris
    Angehängte Dateien
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen Chris

    Dürfte ein Pfennig der Stadt Herford 1670 sein.

    liebe Grüsse Mary
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Wäre mit der Reinigung auch extrem vorsichtig....man kann doch auch alles noch ganz gut erkennen. Eine Nacht in Seifenlauge, gut abwaschen und vielleicht mit einem weichen Tuch noch den Dreck wegreiben. Mehr würde ich mich bei der auch nicht trauen

      Kommentar

      • Mary
        Heerführer

        • 06.04.2003
        • 2158
        • Sachsen Anhalt/Thüringen
        • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

        #4
        Hallöchen Chris

        Das Nominal Deiner Münze dürften 6 Pfennige sein.Unten auf 6 Uhr eine römische V und I. Die Freie Reichsstadt Herford wurde 1652 dem Kurfürstentum Brandenburg einverleibt.Die Pfennige wurden nach der Einverleibung der Stadt Herford noch unter dem Namen der Stadt 1670/1671 geprägt.

        liebe Grüsse Mary
        Gruss und Gut Fund Mary
        "Vive Dieu,Saint Amour!"

        Kommentar

        • CHTopGun
          Ratsherr


          • 30.09.2007
          • 243
          • NRW
          • XP Goldmaxx Power

          #5
          naja schade is halt nur, dass auf der RS noch son Batzen mit Sand festbackt, wäre der weg, könnte man auch die Jahreszahl gut lesen.
          Werde das gute Stück die Nacht mal einlegen, was genau meint ihr mit Seifenlauge, ganz viel Seife und bisschen Wasser, oder normales Gemisch?

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Es geht um das möglichst schonende Einweichen- mit Seifenwasser kannst Du nicht viel kaputt machen. Vielleicht- und auf eigene Gefahr!- kannst Du nachher noch versuchen, diese Anhaftungen vorsichtig mit Natron abzureiben.... Kann aber auch die Münze schlechter lesbar machen...

            Kommentar

            • CHTopGun
              Ratsherr


              • 30.09.2007
              • 243
              • NRW
              • XP Goldmaxx Power

              #7
              Na, ich wills mal probieren.
              Möchte das Stück natürlich auf keinen Fall kaputt machen...

              Wie siehts mit Olivenöl aus, das soll doch angeblich auch Verkrustungen lösen?

              Kommentar

              • einsamer Wolf
                Geselle


                • 21.04.2007
                • 51
                • Thüringen

                #8
                Ja das hilft auch ganz gut mach ich auch so, muss halt nur länger drinn liegen.

                Kommentar

                Lädt...