Münzfunde!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • truckertom
    Bürger


    • 11.10.2008
    • 101
    • Bayern

    #1

    Münzfunde!

    Hi, dieses mal sind die bilder besser.
    Habe jetzt mit absicht hier keine münzen aus der NS-zeit, da diese wenn ein teil abgedeckt wird ihr Aussehn zu sehr verändert.
    Hab mich mal in meiner gegend erkundigt wie es möglich ist das münzen im acker liegen.
    Die alten bauern meinten als die münzen nichts mehr wert waren landeten diese auf dem misthaufen und so in den acker. Andere sagten nach dem 2. Weltkrieg als die Amerikaner in bayern einmaschierten wurden die Münzen aus dieser zeit "entsorgt" Kann jemand was dazu sagen?
    5 münzen jeweils vorder-rückseite

    gruss truckertom
    Angehängte Dateien
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen truckertom

    Münze 2 un.5 jeweils 6 Kreuzer Bayern unter Maximilian Josef I.(1806-1825)
    Münze 3 Kreuzer zu 4 Pfennig Bayern (Kipperzeit)

    liebe Grüsse Mary
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • spittfire
      Heerführer


      • 16.05.2007
      • 1349
      • Bochum
      • Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Also ich denke das es mit dem Entsorgen nicht ganz richtig sein kann da es die Leute ja damals auch nicht so dicke hatten und die Münzen ja doch noch einen Tauschwert hatten für den man sich nicht unerhebliche Dinge fürs Leben organisieren konnte.Deswegen denk ich das die Theorie schon mal wegfällt.

      Ich denke eher das es sich bei den Münzen um verlorengegangene der Bauer und Erntehelfer handelt oder das es wie du schon sagtes aus den Düngemitteln(Mist,Fekalien?)der Bauern stammt .


      mfg SPittfire
      Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

      Kommentar

      • truckertom
        Bürger


        • 11.10.2008
        • 101
        • Bayern

        #4
        Zitat von spittfire
        Also ich denke das es mit dem Entsorgen nicht ganz richtig sein kann da es die Leute ja damals auch nicht so dicke hatten und die Münzen ja doch noch einen Tauschwert hatten für den man sich nicht unerhebliche Dinge fürs Leben organisieren konnte.Deswegen denk ich das die Theorie schon mal wegfällt.

        Ich denke eher das es sich bei den Münzen um verlorengegangene der Bauer und Erntehelfer handelt oder das es wie du schon sagtes aus den Düngemitteln(Mist,Fekalien?)der Bauern stammt .


        mfg SPittfire
        hi, vielleicht sind sie zum teil verloren gegangen, aber wenn ich an das denke was sondengänger sagten die bereits seit 15 jahren auf diesen feldern suchen. Die sagten das sie bestimmt schon insgesamt über 1000 stück auf diesen zeitraum gefunden haben und man findet immer noch welche aber so 3-6 stück pro suchgang.

        gruss, truckertom

        Kommentar

        • truckertom
          Bürger


          • 11.10.2008
          • 101
          • Bayern

          #5
          Zitat von Mary
          Hallöchen truckertom

          Münze 2 un.5 jeweils 6 Kreuzer Bayern unter Maximilian Josef I.(1806-1825)
          Münze 3 Kreuzer zu 4 Pfennig Bayern (Kipperzeit)

          liebe Grüsse Mary
          Danke für die Identifizierung

          gruss, truckertom

          Kommentar

          • moskito
            Heerführer


            • 15.04.2008
            • 1300
            • Nordfriesland
            • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

            #6
            bild eins.....schönen rentenpfennig aus weimar.
            Gruß vom Ulli
            Carpe diem

            Kommentar

            • curious
              Heerführer


              • 25.04.2004
              • 3859
              • Köln
              • tesoro/ebinger

              #7
              Zitat von truckertom
              hi, vielleicht sind sie zum teil verloren gegangen, aber wenn ich an das denke was sondengänger sagten die bereits seit 15 jahren auf diesen feldern suchen. Die sagten das sie bestimmt schon insgesamt über 1000 stück auf diesen zeitraum gefunden haben und man findet immer noch welche aber so 3-6 stück pro suchgang.

              gruss, truckertom
              Wenn in 500 Jahren jährlich 5 Münzen verlorengehen oder Mist verteilt werden macht das 2500 Münzen, zuzüglich der Münzen, die du verloren hast!
              Gruß Alex

              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
              Woddy Allen
              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

              Kommentar

              • truckertom
                Bürger


                • 11.10.2008
                • 101
                • Bayern

                #8
                Zitat von curious
                Wenn in 500 Jahren jährlich 5 Münzen verlorengehen oder Mist verteilt werden macht das 2500 Münzen, zuzüglich der Münzen, die du verloren hast!
                Stimmt, aber wenn die meisten Münzen das Prägedatum von 1800-1950 haben könnte man glauben es stand in diesem bereich ein altbayrisches Münzlager das in die Luft geflogen ist.

                gruss, truckertom
                Zuletzt geändert von truckertom; 15.10.2008, 21:57.

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #9
                  Es könnte dort ein Viehmarkt gewesen sein, was da in den Matsch fiel, war weg und Alkohol floß da auch in Strömen.
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  • truckertom
                    Bürger


                    • 11.10.2008
                    • 101
                    • Bayern

                    #10
                    Zitat von curious
                    Es könnte dort ein Viehmarkt gewesen sein, was da in den Matsch fiel, war weg und Alkohol floß da auch in Strömen.
                    Das könnte sein. Die Felder liegen etwa 100m neben der Donau, da könnte vor 150 jahren alles mögliche gewesen sein.

                    gruss, truckertom

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Viehmarkt, Festplatz, Kirchweg, Handelsweg, Gerichtsstätte, kleine Ackerparzelle mit Kartoffeln (bei der Kartoffelernte wurde immer viel verloren...), ach, da gibt es so viele Möglichkeiten.

                      Kommentar

                      • Rat-Balu
                        Heerführer


                        • 09.06.2008
                        • 1849
                        • Sauerland
                        • C.Scope CS6MX

                        #12
                        100 m neben der Donau, dann kommt auch die Möglichkeit von Schwämmland als Erklärung in Betracht.
                        zum Wohle, Gruß Balu

                        Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                        Kommentar

                        Lädt...