Fibeldatierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arioviste
    Geselle


    • 12.10.2008
    • 71
    • Bei Kehl am Rhein
    • Garret XP 2500 / XP Goldmaxx

    #1

    Fibeldatierung

    Bräuchte Hilfe zur Zeitbestimmung dieser Fibel

    Etwa

    Länge: 40 mm
    Breite: 15 mm

    Vielen Dank im Voraus

    Arioviste
    Angehängte Dateien
  • Jägsam
    Heerführer


    • 04.12.2007
    • 1364
    • strata montana
    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

    #2
    Hy,

    wär vielleicht nicht schlecht sich erstma hier vorzustellen, oder ?
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      hi there,

      nachdem du dem Rat vom "Jägsam" gefolgt bist.....

      müßte man erstmal wissen was es denn für eine Art Fibel ist, und aus welchem Material etc..die besteht..

      sieht für mich wie eine "Bügelfibel" aus, und würde ich dann mal in die Zeit der "Merowinger" schmeißen..ergo 16hundert rum...


      Gruß Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 15.10.2008, 19:39.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Zitat von Colin
        hi there,

        nachdem du dem Rat vom "Jägsam" gefolgt bist.....

        müßte man erstmal wissen was es denn für eine Art Fibel ist, und aus welchem Material etc..die besteht..

        sieht für mich wie eine "Bügelfibel" aus, und würde ich dann mal in die Zeit der "Merowinger" schmeißen..ergo 16hundert rum...
        Gruß Colin
        Merowinger, bzw Völkerwanderung passt m.E schon, aber das war nicht 1600
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von Colin
          hi there,

          nachdem du dem Rat vom "Jägsam" gefolgt bist.....

          müßte man erstmal wissen was es denn für eine Art Fibel ist, und aus welchem Material etc..die besteht..

          sieht für mich wie eine "Bügelfibel" aus, und würde ich dann mal in die Zeit der "Merowinger" schmeißen..ergo 16hundert rum...


          Gruß Colin

          Die Fränkischen Bügelfibeln aus dem 6. Jhdt (wars ein Tippfehler, Colin?) sehen mir eigentlich ein wenig filigraner aus, aber das dürfte schon hinkommen wie Colin das schrieb. Denkbar wäre natürlich auch noch eine sächsische Fibel der gleichen Zeit.

          Hier
          und Hier

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Hallo
            Schönes Stück!!Könnte sogar noch älter sein.Erinnert vom groben Profil her
            schon bald an keltisch.Mit dem vielen Rot,die sogenannte und beliebte Blutemallie.

            Kommentar

            • Vetera
              Heerführer


              • 01.10.2006
              • 1062
              • NRW
              • Teknetics G2,Teknetics T2

              #7
              Hallo
              Für mich eindeutig Römisch .Waurm ?. Weil Emalie und Luna symbol . Zeitstellung keine Ahnung vielleicht 200 Bis 400 wer weiss .

              Auf jeden fall einen ehren platz wert

              Mfg
              Zuletzt geändert von Vetera; 15.10.2008, 20:45.

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Zitat von chabbs
                Die Fränkischen Bügelfibeln aus dem 6. Jhdt (wars ein Tippfehler, Colin?)
                ja, war einer... die 1 gehörte da irgendwie nicht hin...

                aber wie alt genau sollte der Landesarchi evtl. beantworten können..

                Gruß Colin


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von Colin

                  aber wie alt genau sollte der Landesarchi evtl. beantworten können..

                  Kommentar

                  • Arioviste
                    Geselle


                    • 12.10.2008
                    • 71
                    • Bei Kehl am Rhein
                    • Garret XP 2500 / XP Goldmaxx

                    #10
                    Hi an Alle
                    Arioviste begrüsst euch und bedankt sich für die Antworten.
                    Nachkomme der Almannen im Elsas, aber schon seit etlichen
                    Jahre im Badnerland sesshaft, geht ich als pasionierter sondler
                    auf suche an beiden Seiten des Rheines.
                    Guter Fund an Alle und nochmals vielen dank.

                    Arioviste

                    Kommentar

                    Lädt...