müßte man erstmal wissen was es denn für eine Art Fibel ist, und aus welchem Material etc..die besteht..
sieht für mich wie eine "Bügelfibel" aus, und würde ich dann mal in die Zeit der "Merowinger" schmeißen..ergo 16hundert rum...
Gruß Colin
Die Fränkischen Bügelfibeln aus dem 6. Jhdt (wars ein Tippfehler, Colin?) sehen mir eigentlich ein wenig filigraner aus, aber das dürfte schon hinkommen wie Colin das schrieb. Denkbar wäre natürlich auch noch eine sächsische Fibel der gleichen Zeit.
Hallo
Schönes Stück!!Könnte sogar noch älter sein.Erinnert vom groben Profil her
schon bald an keltisch.Mit dem vielen Rot,die sogenannte und beliebte Blutemallie.
Hi an Alle
Arioviste begrüsst euch und bedankt sich für die Antworten.
Nachkomme der Almannen im Elsas, aber schon seit etlichen
Jahre im Badnerland sesshaft, geht ich als pasionierter sondler
auf suche an beiden Seiten des Rheines.
Guter Fund an Alle und nochmals vielen dank.
Kommentar