Unbekannte Münze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tuborg
    Lehnsmann


    • 16.04.2006
    • 46
    • Hessen, Odenwald

    #1

    Unbekannte Münze

    Hallo liebe Münzspezialisten!

    Da ich keiner bin, hoffe ich, dass ihr mir Tipps zur Bestimmung geben könnt.

    Es handelt sich um eine silberfarbene Münze mit einem Durchmesser von 1,6 cm.

    Die Schrift kann ich nicht zuordnen bzw. erkennen.

    Vielleicht erkennt jemand zumindest das Land.

    Danke!
    Angehängte Dateien
  • M1 Car.
    Heerführer


    • 23.12.2007
    • 1160
    • Königswinter
    • Black Kight Pro und Ace 250

    #2
    Ich glaube Preusicher Pfennig

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      hi Tuborg,

      sehe nicht gerade viel auf deinen Bildern, aber was ich sehe sieht nach

      Österreich 1 Kreuzer unter Leopold I. aus..


      Gruß Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 11.12.2008, 15:37.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Tuborg
        Lehnsmann


        • 16.04.2006
        • 46
        • Hessen, Odenwald

        #4
        Danke für die prompten Antworten! Das ging ja fix.

        Es scheint tatsächlich was mit Leopold und Österreich zu tun (laut eBay-Vergleich).

        Aber leider kann man nichts genaueres erkennen außer (& 17) beim Münzdatum.

        Wenn noch jemand ein Tipp hat wie ich diese reinigen könnte, dann würde ich den Text bzw. was erkennbar ist, posten.

        Vielen Dank

        Kommentar

        • Mary
          Heerführer

          • 06.04.2003
          • 2158
          • Sachsen Anhalt/Thüringen
          • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

          #5
          Hallöchen Tuborg

          Dürfte 1 Kreuzer 170? aus dem Hause Habsburg unter Joseph I.( 1705 - 1711)Tirol Hall sein.Man erkennt die Buchstaben IOSEPH

          liebe Grüsse Mary
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Mary; 11.12.2008, 16:12. Grund: Vergleichsbild eingefügt
          Gruss und Gut Fund Mary
          "Vive Dieu,Saint Amour!"

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            tja...Marys Augen scheinen doch um einiges jünger zu sein als meine....

            lg. Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Tuborg
              Lehnsmann


              • 16.04.2006
              • 46
              • Hessen, Odenwald

              #7


              vielen Dank an Mary für die schnelle und richtige Antwort.

              Der Dank gilt aber auch allen anderen die sich die Mühe gemacht haben.

              Werde die Münze vorsichtig mit einem Silberputztuch bzw. Haushaltszitronenreiniger behandeln. Hoffe ich zerstöre sie nicht zu sehr.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von Tuborg


                vielen Dank an Mary für die schnelle und richtige Antwort.

                Der Dank gilt aber auch allen anderen die sich die Mühe gemacht haben.

                Werde die Münze vorsichtig mit einem Silberputztuch bzw. Haushaltszitronenreiniger behandeln. Hoffe ich zerstöre sie nicht zu sehr.
                Es scheinen ja schon einige feste Anhaftungen daran zu hängen... Nimm einfach ganz normale Zitronensäure (ja, die in den gelben, wie Zitronen aussehenden Plastikflaschen), verdünn sie etwas in Wasser und leg die Münzen eine Weile darin ein...nicht zu lange. Fünf Minuten dürften erst einmal reichen. Danach reibst Du die Münze am besten mit Natron und etwas Wasser zwischen Deinen Fingern ab. Dann sieht die nachher wieder aus wie neu....


                Vorsicht ist oberstes Gebot... niemals zu viel machen


                LG Chabbs

                Kommentar

                • Tuborg
                  Lehnsmann


                  • 16.04.2006
                  • 46
                  • Hessen, Odenwald

                  #9
                  Danke an Chabbs.

                  Mit Natron meinst du aber nicht die Natronlauge, oder? Wie nennt man Natron noch?

                  Was ich noch benutzen könnte wäre Phosphorsäure - natürlich stark verdünnt. Aber ich glaube die eignet sich nur als Rostlöser und nicht für Silbermünzen. Im Schrank befindet sich noch konzentrierte Essigsäure, alle möglichen Haushaltsreiniger und Silberputztücher.

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Niemals mit Haushaltsreinigern an Münzen- dort sind oft kleine Schleif- und Reibestoffe enthalten, die die Oberfläche der Münze derbe zerkratzen! Phosphorsäure ist in ganz geringen Mengen in Cola enthalten... Cola geht, hilft aber kaum. Alles andere wäre mir zu stark. Bei Essig wäre ich auch vorsichtig...

                    Natron und Zitronensäure, wie man es in der Backwarenabteilung bekommt. Billig und gut. Das Natron ist hart genug für die Verkrustungen, zergeht aber ohne Kratzer auf der Münze. Gelegentlich bei Billonmünzen kann aber auch dadurch die Oberfläche schon aufrauhen...was auch weniger schön ist. Das musst Du noch abchecken. Wenn der Silberanteil zu gering ist, zerkratzt Du Dir sonst auch die Münze.... Dann lieber nur mit Seifenwasser und einem Zahnstocher arbeiten.

                    Hier mal Bilder von den Mitteln



                    Liebe Grüße


                    Chabbs
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...