Münz-UFO. Osmanisch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Münz-UFO. Osmanisch?

    Hier noch ein ganz spezieller Fall.
    Ich finde, die Münze sieht auf Grund der Ornamentik irgendwie osmanisch aus.
    Vielleicht erkennt sie ja jemand...
    Angehängte Dateien
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen fleischsalat

    Dürfte ein Nürnberger Rechenpfennig sein.

    liebe Grüsse Mary
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Weißt Du da etwas zur Zeitstellung, Mary?



      LG Chabbs

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        bin zwar nicht Mary....

        aber tippe dennoch auf Mitte des 17.Jahrhunderts..


        Gruß Colin
        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 29.12.2008, 17:38.


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Nein, ich will´s von Mary hören Danke, Colin!

          Kommentar

          • maxe
            Banned
            • 08.11.2008
            • 561
            • mecklenburg
            • ace250,Seben

            #6
            Colin ist nicht mary....

            Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

            Kommentar

            • jabberwocky6
              Heerführer


              • 08.08.2006
              • 3164
              • Spätzle-City (B-W)
              • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

              #7
              Vom Loch mal abgesehen ist das Stück ja recht schön erhalten, Gratulation!

              LG Jan
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar

              • Mary
                Heerführer

                • 06.04.2003
                • 2158
                • Sachsen Anhalt/Thüringen
                • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                #8
                Zitat von chabbs
                Weißt Du da etwas zur Zeitstellung, Mary?



                LG Chabbs

                Hallöchen Chabbs

                Da ich keine Signatur auf diesem Rechenpfennig erkenne,dürfte dieser ca. Ende 15.Jh.bis Anfang 16.Jh. sein.

                Die Nürnberger Rechenpfennige waren zunächst nicht signiert und datiert, die erste Datierung erschien 1524, die erste Signatur stammt von Jörg Schultes um 1520. Letzterer schlug auch in großen Mengen den zwischen 1500 und 1585 beliebten Typ "Venus", der auf der Vs. die unbekleidete Venus, auf der Rs. ein Phantasiewappen zeigt. Noch länger hielt sich der Typ "Reichsapfel" (Vs. Reichsapfel, Rs. drei Kronen und drei Lilien um eine sechsblättrige Rose), der vor allem nach Frankreich exportiert wurde.
                Quelle: http://www.muenzen-lexikon.de/lexikon/r/pr028.html

                liebe Grüsse Mary
                Gruss und Gut Fund Mary
                "Vive Dieu,Saint Amour!"

                Kommentar

                Lädt...