hallo allezusammen. ich bin neu hier bei euch, und muß euch auch gleich um hilfe bei der münzbestimmung bitten. mir ist schon vor einiger zeit diese warscheinlich chinesische münze unter die sonde gekommen. das alter wäre schön zu wissen.
chinese?
Einklappen
X
-
Moin, sieht aus wie Käsch-Geld. Aber schau mal selbst: http://de.wikipedia.org/wiki/Chinesisches_Geld
In MV gefunden? Der Ort oder die Gegend würden mich interssieren.
Gruß AquilaIch sehe verwirrte Menschen.
-
Gruss und Gut Fund Mary
"Vive Dieu,Saint Amour!"Kommentar
-
Ohne die Freude über den Fund schmälern zu wollen: diese Münzen werden auch sehr gerne heute noch als Kettenanhänger verkauft und sind oft auf entsprechenden Märkten, Schmuck-und Krimskramsläden zu finden. Vielleicht wollte sich der Bauer auch nur einen exotischen Touch geben, falls die RTL-Kameras kommen
Und dann hat er´s verloren... erklärt vielleicht auch das gute Aussehen
Trotzdem ein schöner Fund.
LG ChabbsKommentar
-
Also Henne, da Du den Fundort nur so larifari angibst, hier mal etwas früheres chinesisches Geld, welches ich mal in Kanton auf dem Antikmarkt erworben habe. Ich sage mal: eindeutig für Touris gemacht.
So denke ich, dass deins ebenfalls ein Mitbringsel ist und durch einen merkwürdiges Begeben auch unter Deine Sonde gekommen ist.
LG AquilaAngehängte DateienIch sehe verwirrte Menschen.
Kommentar
-
Also Henne, da Du den Fundort nur so larifari angibst, hier mal etwas früheres chinesisches Geld, welches ich mal in Kanton auf dem Antikmarkt erworben habe. Ich sage mal: eindeutig für Touris gemacht.
So denke ich, dass deins ebenfalls ein Mitbringsel ist und durch einen merkwürdiges Begeben auch unter Deine Sonde gekommen ist.
LG Aquila
was sonst
ich finde es wird hier viel gefunden zb. ( bei Ebay und sonst)
Zuletzt geändert von Rasko; 06.01.2009, 07:57.Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwierigerKommentar
-
ich gehe seit 2005 sondeln, und hab dabei auch die eine oder andere münze gefunden, deshalb hab ich es nicht nötig meine sammlung durch einkäufe bei ebay zu vergrößern. ich dachte es wär ne schöne münze um hier zu starten. der fundort liegt übrigens in mecklenburg-strelitz. ich war heut beim archäologen und hab ein paar funde abgegeben, er meinte auch sie kann nicht alzu alt sein.Zuletzt geändert von Henne1; 06.01.2009, 21:02.Kommentar
-
Solche Münzen sind häufig auch an Importbekleidung aus Fernost als Zierknöpfe angenäht.Kimono & Co. und so.....Ohne die Freude über den Fund schmälern zu wollen: diese Münzen werden auch sehr gerne heute noch als Kettenanhänger verkauft und sind oft auf entsprechenden Märkten, Schmuck-und Krimskramsläden zu finden. Vielleicht wollte sich der Bauer auch nur einen exotischen Touch geben, falls die RTL-Kameras kommen
Und dann hat er´s verloren... erklärt vielleicht auch das gute Aussehen
Trotzdem ein schöner Fund.
LG ChabbsKommentar
-
Tach zusammen,
Muss schon staunen wie irgendwelche Mutmaßungen über die Herkunft bzw. Fundumstände hier entstehen, nur weil sie aus China stammt..
Gerade die Käschmünzen war bis 1898 die einzig gegossene Bronzemünze des Landes, und von daher äußerst vermehrt in aller Welt zu finden.
Recht so..
laß dich mal nicht verunsichern, nur weil hier merkwürdige Herleitungen entstanden sind..und der Zustand liebe Leute, erklärt sich schon aus obigem Geschreibsel.
Naja, für einen Archäologen muss eine ca. 250 Jahre alte Münze nicht unbedingt alt sein....
hättest ihn doch mal fragen sollen, ob sie aus angegebener Zeit und aus diesem Material sein könnte...aber kannst du sicher immer noch...
Und hier mal etwas zu lesen, das so einige Fragen zur Münze beantwortet..lohnt sich bei Interesse, aber macht euch vorher was zu trinken auf...
Gruß ColinZuletzt geändert von Colin († 2024); 07.01.2009, 11:58.
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Auf einen moeglichen Zusammenhang zur in Mecklenburg verspaetet einsetzenden Chinoiserie und den "chinesischen" Bauboom zwischen Anfang bis Mitte des 19. Jh., dem Neustrelitz, Bad Doberan etc. diverse chinesische Gebaeude verdanken (leider sind nur noch die erwaehnten erhalten), muss ich jemanden, der aus der Gegend kommt, sicher nicht hinweisen. Ich wuerd mal checken, ob ein Gebaeude der Chinoiserie "Serie" in der Naehe ist und ob da vielleicht Chinesen als Hilfskraefte mitgewirkt haben?
Eine weitere Moeglichkeit koennten die Ende des 19. /Anfang des 20.Jh. in der Region stark vorhandenen Truppenuebungsplaetze sein, die unter anderem fuer Vorfuehrungen von Technik genutzt worden. Chinesische Militaerdelegationen besichtigten (und kauften) Kanonen usw. im Norddeutschen Raum, was sich beim Boxeraufstand raechte, weil Deutsche dann damit beschossen wurden.
Aber sind natuerlich nur zwei von vielen Moeglichkeiten, vielleicht hat auch einfach nur ein Sammler eine Muenze verloren.Kommentar






Kommentar