seltene Schönheit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • speedy13
    Bürger


    • 11.01.2009
    • 110
    • Leipzig
    • Papagei 250

    #1

    seltene Schönheit

    So, bevor mich der mikess noch haut...

    Hier mal was von mir
    Angehängte Dateien
    Die alten Zähne wurden schlecht und man begann sie auszureißen,
    die neuen kamen gereade recht, um mit ihnen ins Gras zu beißen.


    Suche deutsche Münzen vorrangig von Kaiserreich bis alliierte Besetzung aber auch BRD und DDR
  • mikess
    Bürger


    • 13.10.2008
    • 158
    • Leipzig
    • ACE 150 Tesoro Cibola SE

    #2
    Ja Speedy! Eine Super Münze!!!LG mikess

    Kommentar

    • Mary
      Heerführer

      • 06.04.2003
      • 2158
      • Sachsen Anhalt/Thüringen
      • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

      #3
      Hallöchen speedy

      Schönes Münzlein. Ich halte mich aber mal raus.

      liebe Grüsse Mary
      Gruss und Gut Fund Mary
      "Vive Dieu,Saint Amour!"

      Kommentar

      • speedy13
        Bürger


        • 11.01.2009
        • 110
        • Leipzig
        • Papagei 250

        #4
        Soll ich mal???
        Die alten Zähne wurden schlecht und man begann sie auszureißen,
        die neuen kamen gereade recht, um mit ihnen ins Gras zu beißen.


        Suche deutsche Münzen vorrangig von Kaiserreich bis alliierte Besetzung aber auch BRD und DDR

        Kommentar

        • speedy13
          Bürger


          • 11.01.2009
          • 110
          • Leipzig
          • Papagei 250

          #5
          Zu sehen ist ein Ausbeute-Gedenktaler von 1722 (Friedrich, Nr. 1644)

          AV

          Umschrift:
          zwischen zwei Strichkreisen oben herum:
          CHRISTO.FRIED ET.IOST.[Reichsapfel]CHRISTI.COM.STOLB.ET H
          (Christoph Friedrich und Jost Christian Grafen zu Stolberg und Hohnstein)
          unten herum:
          *CONCORDIA FRATRVM*

          im Feld:
          zwölfendiger Hirsch von links, den linken Lauf emporhebend, auf unten abgeschnittenem grasigen Erdboden. Hinter ihm die gekrönte, am Sockel mit S bezeichnete Säule, deren Schaft durch Geweihstangen geht; unter dem Sockel auf der Leiste des Abschnitts W [für den Stempelschneider Christian Wermuth] und im Abschnitt MDCIIC [1698 - Neuaufbau der Hüttenanlage von Straßberg].

          RV

          Im Strichkreis oben herum auf einem Band:
          CVNTANDO RESTITUIT REM

          Darunter eine von der Sonne bestrahlte, unten abgeschnittene Landschaft, in der sich neben einem schlossartigen Gebäude ein aus mehreren Schuppen und kleinen Häusern bestehendes Hüttenwerk befindet.

          Unten im Abschnitt die Abschrift:
          FRVCT(us)FONDINAE STOLBergensis)-/STRASBERGENSIS./MDCCXXII./I.I.G. [Die Früchte des stolbergischen Grubenwerkes zu Straßberg. 1722. Johann Jeremias Gründler]

          Gewicht: 29,03 Gramm
          Durchmesser: 46 Millimeter

          Allerdings ist es eine Replik und außer meiner gibt es momentan noch 80 weitere.
          Die alten Zähne wurden schlecht und man begann sie auszureißen,
          die neuen kamen gereade recht, um mit ihnen ins Gras zu beißen.


          Suche deutsche Münzen vorrangig von Kaiserreich bis alliierte Besetzung aber auch BRD und DDR

          Kommentar

          Lädt...