Silbermünze der kleineren Art !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jägsam
    Heerführer


    • 04.12.2007
    • 1364
    • strata montana
    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

    #1

    Silbermünze der kleineren Art !

    Hy,
    hab heute u.a. auch diese nur 13mm ! große Silbermünze (1 Kreuzer) von 1828 gefunden.
    Irgendein König von Bayren iss drauf...
    Gruß
    Angehängte Dateien
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #2
    Es sollte 1 Kreuzer
    Bayern / Ludwig I. 1825-1848

    Prägejahr 1828 ? ,Silber sein

    Vom Durchmesser 1 Kreuzer ,obwohl ich meine eine 3 zuu erkennen !


    hier und hier !

    Gruss sheepy
    Zuletzt geändert von sheepybird; 30.01.2009, 17:10.
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

    Kommentar

    • speedy13
      Bürger


      • 11.01.2009
      • 110
      • Leipzig
      • Papagei 250

      #3
      Dem muss ich bedingt widersprechen...

      13 mm und 1 K lassen eher auf einen Kreuzer schließen...
      Zuletzt geändert von speedy13; 30.01.2009, 17:53.
      Die alten Zähne wurden schlecht und man begann sie auszureißen,
      die neuen kamen gereade recht, um mit ihnen ins Gras zu beißen.


      Suche deutsche Münzen vorrangig von Kaiserreich bis alliierte Besetzung aber auch BRD und DDR

      Kommentar

      • sheepybird
        Heerführer


        • 03.02.2007
        • 1561
        • Münsterland
        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

        #4
        Sag ich ja,ich lese da ne 3 !
        Der Durchmesser selbst ist kein ausreichendes Indiz auf das Nominal.Da diese Silbermünze keine sichtbare Randriffelung oder Rändelung mehr besitzt wie sie Ende des 17. Jhds. bei östereichischen Münzen eingeführt wurde,muss man evtl.ein unrechtmässiges Beschneiden in Betracht ziehen,denn viele unehrenhafte Zeitgenossen verdienten sich durch das Abfeilen von Edelmetallmünzen ein ordentliches Zubrot.

        Dennoch will ich mich da nicht festlegen...
        Zuletzt geändert von sheepybird; 30.01.2009, 17:28.
        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



        AVRI*SACRA*FAMES
        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

        Kommentar

        • Paulchen
          Landesfürst


          • 12.11.2007
          • 741
          • Oberpfalz
          • Tesoro

          #5
          Schöner Kreuzer...hab ich noch nicht.
          Hab ne 3 Kreuzer Münze, die hat ~17 mm im Durchm.
          mfg
          Paulchen

          Kommentar

          • speedy13
            Bürger


            • 11.01.2009
            • 110
            • Leipzig
            • Papagei 250

            #6
            naja, und ich hab eine 1 Kreuzer Münze, die hat 13 mm Durchmesser...

            Der Verdacht erhärtet sich...
            Die alten Zähne wurden schlecht und man begann sie auszureißen,
            die neuen kamen gereade recht, um mit ihnen ins Gras zu beißen.


            Suche deutsche Münzen vorrangig von Kaiserreich bis alliierte Besetzung aber auch BRD und DDR

            Kommentar

            Lädt...