Kennt jemand diese Münzen ? Bei der einen Bronzenen ist noch leicht ein Kopf mit Krone zu erkennen ,Durchmesser etwa 5-7mm
Kennt jemand diese Münzen?
Einklappen
X
-
Ja ich weiß aber ich habe ca.50 Bilder gemacht ,und das sind die besten,ich versuche es aber morgen nochmal,bei Tageslicht den mit Blitz ist es schlecht.Kommentar
-
Hi Forst,
sag mal hast du keine Makrofunktion an deiner Digicam? Falls ja probier mal damit! oder leg die guten Stücke mal auf en Scanner der macht auch gute Bilder!
Viele Grüße GarryGut Luft und Viele Grüße
Garry
Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

Kommentar
-
Von mir kriegste noch den Tip das ganze mal bei Tageslicht, am besten draussen im Schatten zu probieren. Bei künstlichem Licht ist es immer sehr schlecht gute Bilder zu schießen. Die Makro-Funktion wurde ja bereits angesprochen, ein sehr nützliches Hilfsmittel um gute Bilder zu knipsen.
Bei künstlichem Licht könntest du noch mit der Belichtungszeit ein wenig herum probieren. Dazu muss die Digicam allerdings einen festen Stand haben.
Meine Bilder waren anfangs auch immer sehr verschwommen. Aber mit ein bisschen probieren bekommst du mit den genannten Tipps sicher ein gutes Bild hin.Zuletzt geändert von Napster; 16.02.2009, 00:05.Laß mich Arzt, ich bin durch!Kommentar
-
Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Die Münzen stammen von Ebay ,ein Lot mit 100 Römischen Münzen ,das mit dem Löwenkopf kommt schon hin auch wenn es leider auf dem Foto schlecht zu erkennen ist. Es sind die Einzigen mit denen ich nicht weiter gekommen bin. Die anderen Zwei zeigen einen Kopf mit Krone, sehr schlecht zu erkennen.Zuletzt geändert von forst; 16.02.2009, 17:45.Kommentar
-
Jap,
die kommen dann wohl definitiv aus einem Land, wo die Römer zu hunderten rumliegen und die nicht nach e. Bay solln, aber seis wies sei, die Löwen- oder Eberprotome stimmt dann, na gut, 5. Jhdt. vor hat schon viel mitgemacht...
Werden immer wieder gerne auch in schlechter Qualität genommen, weil die aus der Anfangszeit der Münzprägung stammen.... Wenn Du bessere Fotos hast, komm ich vielleicht einmal der Mary zuvor
Daran glaub ich aber nicht wirklich..
Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Versuche es morgen nochmal ,mit Fotos hatte heute leider keine Zeit ,aber danke nochmal .Gruß ForstJap,
die kommen dann wohl definitiv aus einem Land, wo die Römer zu hunderten rumliegen und die nicht nach e. Bay solln, aber seis wies sei, die Löwen- oder Eberprotome stimmt dann, na gut, 5. Jhdt. vor hat schon viel mitgemacht...
Werden immer wieder gerne auch in schlechter Qualität genommen, weil die aus der Anfangszeit der Münzprägung stammen.... Wenn Du bessere Fotos hast, komm ich vielleicht einmal der Mary zuvor
Daran glaub ich aber nicht wirklich..
Kommentar
-
UUUNd Gewicht bei dem Zweiten,
oder Massband etc. denke, dass es sich um einen zusammengefressenen Denar des 2. Jhdts. handeln könnte....Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar








Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Kommentar