Münze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #1

    Münze?

    ich besitze dieses

    Halt ein mars,genug vergossen Blut

    1525

    hab null ahnung(bin ja auch anfänger)
    no Risk no Fund
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #2
    Hallo

    Es handelt sich hierbei um eine neuzeitliche Souvenirprägungen aus der DDR und bezieht sich wohl auf die Bauernkriege die 1525 in weiten Teilen Deutschlands herrschten.

    Vielleicht für den einen oder anderen Sammler interessant.Ansonsten ist der Wert eher als gering einzuschätzen.
    Trotzdem schönes Stück

    Gruss
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

    Kommentar

    • hemiotti
      Heerführer


      • 14.02.2009
      • 2817
      • Berlin Lichtenberg
      • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

      #3
      danke.......na versuch macht klug
      no Risk no Fund

      Kommentar

      • MIMO
        Heerführer


        • 22.11.2007
        • 1683
        • Sachsen
        • Rutus Alter 71

        #4
        Hallo,

        ich habe genau die gleiche Medailie. Bei dir fehlt auch das Wappen auf der Vorderseite. Ich hatte im ersten Moment gedacht das es mein Stück ist, aber ich habe gleich nach gesehen und meine ist noch da.

        MfG Marcus
        Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
        (Alexander von Humboldt)

        Kommentar

        • sheepybird
          Heerführer


          • 03.02.2007
          • 1561
          • Münsterland
          • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

          #5
          Die Medaille hatte im mittleren Wappenschild ein aufgeklebtes Wappen aus Kunststoff (bei den älteren aus Emaille).Zu sehen waren hauptsächlich Stadtwappen oder Symbole mit geographischem Bezug.(Ich kenne da z.B den Kyffhäuser).
          Die Herstellung dürfte zwischen 1960 - 1989 (Mauerfall) liegen.

          Gruss
          Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



          AVRI*SACRA*FAMES
          quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

          Kommentar

          • retzi
            Geselle


            • 15.01.2008
            • 84
            • Berlin
            • Whites Spectrum XLT, Aquapulse 1b( PI-Gerät )

            #6
            Hab mich schon gewundert. Die Form der Münze passte nicht zum Datum. Danke sheepybird für die Aufklärung. Diese Form der Münzprägung gab es erst ab dem 16. Jahrhundert. retzi

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #7
              Dann könnte die zeitliche Einordnung doch stimmen.

              LG Aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Zitat von retzi
                Diese Form der Münzprägung gab es erst ab dem 16. Jahrhundert. retzi

                was denkst du denn was 1525 für ein Jahrhundert ist....


                Gruß Colin


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                Lädt...