Heute 3 x SILBER

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FriscoKid
    Heerführer


    • 20.03.2007
    • 1069
    • Preussens Perle
    • XP

    #16
    Zitat von Erdspiegel
    Die Braunschweiger Münze müßte aus Billon sein;eine Legierung mit geringem Silberanteil.Das Blankmachen solcher Stücke ist Ansichtssache,jedoch kommt es in Münzsammlerkreisen und auch bei vielen Sondengängern,einer brutalen Entwertung gleich.Das heißt,der Sammlerwert ist hinüber und gleich Null.
    Auch das Blankpolieren von Bodenfundmünzen aus Silber steht dem gleich;alles was über eine bloße Reinigung hinausgeht,wird von Sammlern extrem verpöhnt.
    Gehört zwar nicht direkt hierher,finde es aber schade hier immer wieder entwertete und mißhandelte Münzen zu sehen.
    Mich würden mal die Meinungen der Münzgelehrten dazu interessieren,denn Aufklärung tut hier mehr als Not.
    Gruß,Erdspiegel
    das ist wohl relativ lächerlich, kein ernsthafter Numismatiker würde sich
    wohl Bodenfundmünzen mit hässlicher Acker/Walspatina kaufen. Es sei
    denn es sind antike/besondere Münzen. Nahezu alles was wir finden an
    Münzen finden ist "Müll", jedenfalls für Münzsammler.
    Und in den allerseltensten Fällen hat eine schöne Silberfundmünze
    auch eine schöne Patina. Aber die bekommt sie nach ein pa Jahren in meiner
    Vitrine wieder von ganz allein. Wichtig ist nur eins, niemals mechanisch
    reinigen.
    Gruß Frisco

    Nec temere - Nec timide

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #17
      Paar Jahre ist gut
      Bei Sesterzen bekommt man eine nette Malachit- oder Tiberpatina erst wieder in 1800 Jahren..., aber Du hast schon recht, die Münzen von Äckern sind oft böse zerrieben, da kommts auf die Feinheiten nicht mehr an. Aber selbst vorzügliche Stücke, deren Felder geglättet wurden, müssen mit einem Preisabschlag rechnen.
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • FriscoKid
        Heerführer


        • 20.03.2007
        • 1069
        • Preussens Perle
        • XP

        #18
        Zitat von Septimius
        Paar Jahre ist gut
        Bei Sesterzen bekommt man eine nette Malachit- oder Tiberpatina erst wieder in 1800 Jahren..., aber Du hast schon recht, die Münzen von Äckern sind oft böse zerrieben, da kommts auf die Feinheiten nicht mehr an. Aber selbst vorzügliche Stücke, deren Felder geglättet wurden, müssen mit einem Preisabschlag rechnen.
        ja da hast du recht, aber antike Münzen habe ich auch extra davon ausgenommen. Hier mal ein Beispiel, was für einen anspruchsvollen
        Münzsammler interessant wäre. Einfach nur wunderschön, und wer hat so
        eine in der Erhaltung schon einmal auf dem Feld gefunden??
        Angehängte Dateien
        Gruß Frisco

        Nec temere - Nec timide

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #19
          Ja, das nennt man dann "feine Tönung", die kriegen se bei mir auch immer, super Teil, aber der kleine Schatten auf sechs Uhr.... Sammler sind sowas von pingelig... ich meinte das ja auch ironisch mit der Malachitpatina, aber selbst antike Silbermünzen werden, wenn zu blank und prägefrisch, fein getönt in der Wohnung, am besten man legt die 2 Wochen bei einem starken Raucher offen in die Wohnung, dann bauen sich bläuliche Sulfite an der Oberfläche, schon sind 10% mehr drin, hat aber nichts mit Patina zu tun... das ist die Tönung, Anlaufen quasi, die Tönung lässt sich mit den Fingern auch meist wieder abwischen, trägt aber bei sehr erhobenen Bildern zur Kontrastschärfe bei.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • klausb
            Banned
            • 02.09.2008
            • 127
            • Germany

            #20
            Mittlerweile tauchen solche Münzlein vereinzelt auf Flohmärkten auf sehen aus wie frisch geprägt und dazu gibts noch eine nette Story vom Verkäufer oben drauf.
            Zuletzt geändert von klausb; 27.02.2009, 21:31.

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #21
              Hallo
              Genau genommen hatt @Erdspiegel recht.Nur bei Stücken die eh schon abgegriffen oder beschädigt sind,spielt es eigentlich nicht mehr so eine grosse Rolle.Hier war doch die Rede von Silbermünzen oder nicht! Bei einem römischen Silberdenar z.B würde Ich so ein vorgehen auch nicht gut heissen.Ausser die Fundmünzen haben schon Hornsilber angesetzt,auch Silberpest genannt.Dann sollte man vorsichtig
              mit den richtigen Mittelchen daran gehen.Nicht mit Vitamin C oder Kaisernatron.Jedesmal so ein Hype nur weil jemand anders vorgeht oder denkt.
              MfG
              Zuletzt geändert von sirente63; 27.02.2009, 22:47.

              Kommentar

              Lädt...