3 Pfennig, aber welche?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jägsam
    Heerführer


    • 04.12.2007
    • 1364
    • strata montana
    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

    #1

    3 Pfennig, aber welche?

    Hy,
    hab heut u.a. diese Münze gefunden, weiss aber nicht genau
    welche 3 Pfennig es genau sind...
    Gruß
    Angehängte Dateien
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen Jägsam

    Sieht mir nach Hessen-Darmstadt aus unter Ludwig X. (1790 - 1830) aus.

    liebe Grüsse Mary
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • Mary
      Heerführer

      • 06.04.2003
      • 2158
      • Sachsen Anhalt/Thüringen
      • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

      #3
      Hallöchen Jägsam

      Deine Münze ist von 1804.Anbei mal ein ähnl.Vergleichsbld:

      münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


      liebe Grüsse Mary
      Gruss und Gut Fund Mary
      "Vive Dieu,Saint Amour!"

      Kommentar

      • Jägsam
        Heerführer


        • 04.12.2007
        • 1364
        • strata montana
        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

        #4
        Merci beaucoup !
        Das Wappen passt...
        Es dürften aber 3 Kreuzer sein...
        Gruß Ralf
        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Zitat von Jägsam
          Es dürften aber 3 Kreuzer sein...
          also ich lese da "Pfennig" ..
          bei den Kreuzern ist der Löwe auch größer, und hat keinen ovalen Kreis um selbigen...



          also kein falsches Zettelchen an die Münze pappen..

          Gruß Colin
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 25.02.2009, 22:46.


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Hallo
            Scheint eine napoleonische Prägung zu sein,die mit den runden Kreis.Ab 1806 gab es erst die Wappenform.Und Kreuzer ersetzten die Pfennige.In meinem Münzkatalog ab 1800 sind die Pfennige gar nicht aufgeführt.
            MfG

            Kommentar

            • Mary
              Heerführer

              • 06.04.2003
              • 2158
              • Sachsen Anhalt/Thüringen
              • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

              #7
              Zitat von Jägsam
              Merci beaucoup !
              Das Wappen passt...
              Es dürften aber 3 Kreuzer sein...
              Gruß Ralf
              Hallöchen Jägsam

              Ist ein Pfennig. 3 Pfennig gab es zum Zeitpunkt der Prägung unter Ludwig nicht.

              liebe Grüsse Mary
              Gruss und Gut Fund Mary
              "Vive Dieu,Saint Amour!"

              Kommentar

              • Jägsam
                Heerführer


                • 04.12.2007
                • 1364
                • strata montana
                • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                #8
                Oh,

                @Colin: hatte mich verschrieben meinte natürlich 3 Pfennig...

                Aber nach genauer Betrachtung dürfte es tatsächlich nur die röm. I sein,
                also 1 Pfennig.
                Danke Mary

                Gruß Ralf
                Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                Kommentar

                Lädt...