Römer für die Profis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ackerschreck
    Heerführer


    • 11.11.2008
    • 1453
    • Evergreen Terrace
    • Cibola SE

    #1

    Römer für die Profis

    Hallo Experten,

    wie neulich angedroht hab ich hier noch einen Römer(Durchmesser ca. 14mm; Gewicht ca. 2g) für euch, bei dem ich verzweifle. Selbst meine (laienhafte) Suche im RIC brachte bislang keinen Erfolg.

    Av:Bärtiger Kopf n.r. (evtl. Zeus?)
    Rv:n.l. stehend Merkur(?) / Die Legende lese ich als DOMIT, bin mir aber nicht sicher.

    Die Münze ist übrigens kein Bodenfund, sondern ich habe sie in der Grabbelkiste eines Trierer Souvenierladens gefunden und für einen Euro bekommen

    Wie gesagt habe ich sogar schon im RIC unter Domitian und auch den dort aufgeführten anonymen Kleinbronzen geschaut, ohne Erfolg



    HELFT MIR!
    Angehängte Dateien
    - FEL TEMP REPARATIO -
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Also Rv könnte ein Merkur sein, anhand des Stabes als Attributes, die Vs zeigt wohl nicht Domitian, werde aber noch suchen...die kriegt spätestens die Mary raus
    Aber die Fotos und der schlechte Erhaltungszustand machens nicht gerade einfach... Wo liest Du eigentlich Domitian, hoffentlich nicht auf der Rückseite..
    Zuletzt geändert von Septimius; 25.02.2009, 17:38.
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Zitat von Septimius
      die kriegt spätestens die Mary raus
      vielen Dank..

      also ist wirklich schwer auszumachen..aber falls es sich um "Domitianus" handelt, wird der RV wohl "Minerva" zeigen

      gehe aber eher davon aus, das auf dem RV "Genius" mit Füllhorn und Patera abgebildet ist..und die kommt am ehesten in dieser Haltung auf Münzen von:
      "Maximianus", "Galerius", und "Constantius" vor.
      evtl. kannst du anhand dieser Namen, auf dem AV eine Übereinstimmung finden..


      Gruß Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 25.02.2009, 19:18.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Zitat von Ackerschreck

        Av:Bärtiger Kopf n.r. (evtl. Zeus?)
        Zeus? Beim Jupiter....
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Ich denke eher in die Ecke..


          aber bei den Kleinbronzen beisst es aus, v. A. weil die ja auch noch schlecht erhalten ist...
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            hi there,

            Nein, nein..der Mensch hat keinesfalls eine Strahlenkrone auf..

            Habe hier mal ein Beispiel rausgesucht, was mich auf den Schutzgeist "Genius" auf dem RV schließen läßt, was aber nicht heißt das es die gleiche sein muß..



            also mein Tip ist weiterhin "Maximianus" mit "Genius, Füllhorn und Patera" auf dem RV..wobei man auf der Münze vom Ackerschreck leider die Patera nicht mehr erkennen kann ..

            Gruß Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Ja,
              dass der keine Strahlenkrone trägt ist klar, aber man sieht den caduceus rv., in der anderen könnte er entweder den Geldbeutel oder eine Omphalosschale halten (was ja warhscheinlicher ist), aber der Herr auf der Vs. hat schon einen enormen Zinken, sicher werd ich da irgendwann mal drüberstolpern, aber mir fällt er nicht ein, ausserdem wirds ohne Umschrift nicht gerade leichter...
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • Ackerschreck
                Heerführer


                • 11.11.2008
                • 1453
                • Evergreen Terrace
                • Cibola SE

                #8
                @Colin:
                Sorry, nein! Das sind definitiv die Attribute von Merkur (Geldbeutel und Caduceus). Mit etwas Phantasie kann man sogar die Kopfbedeckung erahnen.
                Der Stil ist meiner Meinug nach auch nicht spätantik.

                @Septimius:
                "Domitian" lese ich nirgendwo, sondern eben (unsicher)"DOMIT" auf dem Rv.
                Darum hatte ich ja schon mittels RIC den Domitian ausgeschlossen. Das Avers stellt sicher keinen Kaiser dar, doch auch unter den anonymen Prägungen dieser Zeit ist sie wie gesagt nicht zu finden!

                Ich habe sie nochmal mit 600dpi gescannt und mittels Fotosoftware aufbereitet, vielleicht kann man jetzt mehr erkennen.
                Ich dachte schon an eine griechische oder republikanische Münze, doch die scheiden aufgrund der Umschrift doch ebenfalls aus, oder?

                *Mary?*
                Angehängte Dateien
                - FEL TEMP REPARATIO -

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Auf gar keinen Fall griechisch oder republikanisch,
                  aber jetzt sieht der Avers Kopf besser aus, da werd ich nochmal nachschauen, aber dauert, denn das ist nur ein Raten momentan....
                  Von der Kopfform könnte das Vespasianus sein, ich dachte vorher, beim ersten Foto, an einen Vollbart, aber das war die Pocke, ich suche....
                  Zuletzt geändert von Septimius; 26.02.2009, 19:00.
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    also eigentlich blicke ich eher durch Antike Münzen, als durch neuzeitliche..

                    Der Scan ist auch besser, aber ich für mein Teil steige an dieser Stelle aus, es sei denn ich stolpere mal durch Zufall drüber..

                    Gruß Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #11
                      läßt mich ja nicht los...

                      habe mir jetzt eine Zeit lang den Kopf auf dem RV angeschaut, und komme zu dem Entschluß das es doch sehr ungewöhnlich ist, das der so weit unten, und dann auch eigentlich zu klein auf der Münze sein soll.
                      Außerdem sieht mir die Stelle, was bis jetzt als Kopf gedeutet worden ist vertieft aus, oder täusch ich mich da..?

                      Kann es nicht sein das der eigentliche Kopf noch viel höher geht, also fast bis zum oberen Rand reicht..wenn man mal genau hinsieht könnte man das schon meinen.Habe mal meine Beobachtung so gut es ging nachgezeichnet, damit ihr wißt was ich überhaupt meine..
                      Jedenfalls würde das so eher, auch von der Größe her, doch Sinn machen..

                      Aber wie kommt ihr ausgerechnet auf "Merkur"..? mit den Teilen gibt es auch genügend Münzen die zb. "Liberalitas, Laureate, Felicitas, Caracalla, Fortuna, und auch Genius, usw.." auf dem RV haben

                      B1 Normal
                      B2 was wir wohl bis jetzt angenommen haben..
                      B3 wie es mir eher logisch erscheint...

                      und was sagt ihr dazu..?

                      aufgrund meiner hoffentlich neuen Erkenntnis schaue ich nochmal.


                      Gruß Colin
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 26.02.2009, 22:58.


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Ackerschreck
                        Heerführer


                        • 11.11.2008
                        • 1453
                        • Evergreen Terrace
                        • Cibola SE

                        #12
                        Zitat von Colin
                        und was sagt ihr dazu..?

                        Hmm, ich glaube ich weis jetzt, warum du so gern nach "Zoutelande" tingelst.. ERWISCHT!

                        Nee, das ist definitiv ein Kerl mit Vollbart, und ich glaube immernoch, daß es kein Kaiser, sondern Z.. jaja.. *Jupiter* ist.

                        Zum Vergleich:

                        oder:


                        Ich hab mich auch mal künstlerisch betätigt, und auch die Rv. Attribute hervorgehoben. (Rot=ergänzt)

                        Warum Rv. Merkur? Weil, das sind nun mal seine Attribute.
                        Klar, auch zB. Felicitas hat den Hermesstab als solches, doch das hier ist eindeutig keine Frau! Und wenn der Stab bei jemand anderem auftaucht, dann sollten eigentlich auch noch weitere Attribute zu sehen sein, die Klarheit schaffen.

                        lg
                        Angehängte Dateien
                        - FEL TEMP REPARATIO -

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          Also das mit dem Iupptier/Zeuskopf glaub ich dem Colin jetzt auch, aber auf der Rv. ist Merkur, denn der Geldbeutel zusammen mit Caduceus und Flügelchenhelm gehören schon zusammen...
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • Ackerschreck
                            Heerführer


                            • 11.11.2008
                            • 1453
                            • Evergreen Terrace
                            • Cibola SE

                            #14
                            ICH HAB SIE GEFUNDEN! (glaub ich)

                            So, nachdem ich heute nochmal RIC 1-3 ergebnislos durchgegangen bin, wollte ich eigentlich entgültig aufgeben.

                            Bin dann aber noch zufällig über diese Seite (http://www.ancientcoins.biz/id/) gestolpert und hab es einfach mal mit "OMIT" probiert..

                            Ergebnis: "TOMITΩN"

                            Und nur wenig später fand ich schließlich diese Seite: (http://www.wildwinds.com/moushmov/tomis.html)
                            Nr.1775 sollte mein Münzlein sein..

                            Kurz:
                            Kleinbronze, Stadt Tomis, 2-1 Jh.v.Chr.
                            Av:Herakles Kopf n.r.
                            Rv.TOMITΩN, Hermes steht n.l.,hält Geldbeutel und Caduceus

                            Gegenstimmen?

                            lg
                            - FEL TEMP REPARATIO -

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990
                              • Königreich Bayern

                              #15
                              Möglich, aber ich finde das Bild irgendwie nicht... anzunehmen ist ein röm. Stück aus Tomis, denn der Stil, also wie der Hermes dasteht, ist typisch z. B. für die Lares von Rom, den Oberkörper so zurückgenommen, der Stil paßt eher in provinzialrömische Zusammenhänge, aber wenn Du zu der Münze noch ein feines Bildchen findest, dann sind wir hier alle einen Zentner leichter
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              Lädt...