Hallo
Das sieht aus wie eine älterer Verschlusskappe von einer ältern Wasserflasche/Stein-Tonkrug.Wie Sie z.B an Klostern oder Pilgerorten verkauft wurden.Reinige mit einer weichen Bürste und warm Wasser die Umschrift richtig heraus.Dann kannst du denn Abfüllort ermitteln.
MfG
Wenn ja, dann versuche mal mit einer Nadel ob es durgehend ist, oder ob du evtl. sogar ein 2. Loch siehst was z. zt noch durch Schmutz verschlossen ist..
Ich halte das nämlich für ein Städte bzw. Schöffensiegel..die waren häufiger aus Blei, einseitig, und es wurde auch gerne mal die "Madonna mit Kind" darauf abgebildet.
Wenn ja, dann versuche mal mit einer Nadel ob es durgehend ist, oder ob du evtl. sogar ein 2. Loch siehst was z. zt noch durch Schmutz verschlossen ist..
Hallo Colin !
Nur ein Loch ! versuche die Inschrift zu entziffern und stelle die dann hier rein ...
Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !
Für mich sieht es auf dem ersten Blick wie ein Flaschenverschluß aus Blei für eine Theriacum-Lösung aus.Aber Rückseite und Umschrift wären hier sehr hilfreich.Mache am Freitag bitte Bilder und dann sieht man weiter.Vielen Dank.
Ich habe es schon in Deinem ersten Thread geschrieben, ich halte das für ein Bleisiegel für Devotionalien/ Reliquien, mit diesem sollte die Originalität garantiert werden...
Kommentar