Orden/Medaille 1870/1871, aus erobertem geschütz. wer kann mir helfen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Orden/Medaille 1870/1871, aus erobertem geschütz. wer kann mir helfen?

    hallo

    komme gerad vom feld und hatte heute mal nen richtig schönen fund wider. in einiger tiefe fand ich diese medaille. da oben etwas rausgebrochen ist würde ich sagen es war mal ein orden? kann das sein?

    die umschrift lautet - aus erobertem geschütz - kann mir jemand was dazu sagen? nen link oder so?

    lg basti
    Angehängte Dateien
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Caddy
    Banned
    • 10.05.2008
    • 2194
    • Vorpommern

    #2
    Hi Basti

    der Link dürfte Dir weiterhelfen.

    Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

    Kommentar

    • Hans-Martin
      Landesfürst


      • 18.02.2007
      • 746
      • Österreich
      • Fisher F70 , ACE 150

      #3
      Sers !

      Auch google spuckt da einiges aus , diese Stücke scheinen wirklich aus einem eroberten Geschütz gemacht.


      Bei uns wäre das so wie die Pummerin , gefertigt aus den Kanonen der geschlagenen Türken.

      Mfg Hans
      Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

      Kommentar

      • Aliakmonas
        Landesfürst


        • 11.09.2005
        • 947
        • Kirrweiler/Pfalz

        #4
        Das ist eine Kriegsverdienstmedaille aus dem Feldzug 1870/71, auch bekannt als Deutsch-Französischer Krieg.

        Bekannte Namen wie Woerth - Sedan - Mars la Tour u.s.w erinnern an große Schlachten.

        Die Medaillen wurden aus erbeuteten Kanonen hergestellt.
        Das man eine solche als Bodenfund macht ist wohl eher selten. In E-Bay mal unter 1870/71 schauen oder einfach mal Googeln.Sehr interessantes Thema.

        Gruß Gerhard
        ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
        ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

        Kommentar

        • Cowboybasti
          Heerführer


          • 07.04.2006
          • 2208
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

          #5
          also ich weiß das hier schon mal jemand eine solche gefunden hatte, wenn ich mich nicht irre, war das Desperado?????
          Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

          Kommentar

          • hemiotti
            Heerführer


            • 14.02.2009
            • 2817
            • Berlin Lichtenberg
            • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

            #6
            sehr schöner fund!
            no Risk no Fund

            Kommentar

            • Lucius
              Heerführer


              • 04.01.2005
              • 5783
              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
              • Viel zu viele

              #7
              Is ein sehr schöner und auch historisch interessanter Bodenfund;aber--leider-materiell etwa bei "Null" einzustufen---aber das zählt ja bei Bodenfunden nicht;da zählt der ideelle Wert!!!
              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

              Kommentar

              • nabbi1
                Ritter


                • 03.03.2007
                • 425
                • NRW Bergisches Land
                • alles was anschlägt, uralter whites, md 3009

                #8
                hi, wert liegt leider in dem zustand wirklich fast bei null. aber der iedelle wert ist natürlich sehr individuell. als bodenfund ist so etwas schon sehr selten. wurde tatsächlich zur erinnerung an den deutsch-französischen feldzug von 1870-1871 aus eroberten geschütz hergestellt. es gab da aber laube ich noch eine variante.
                Irgendwann kommt der Tag der Wahrheit ! Und dann heisst es : Lügen, Lügen, Lügen !

                Kommentar

                • Siebken
                  Heerführer


                  • 12.01.2005
                  • 6470
                  • Nicht von dieser Welt.
                  • XP Deus

                  #9
                  Schöner Fund, ein Stück deutscher Zeitgeschichte.
                  Ich denke, der Wert spielt dabei keine Rolle. Ist schon selten so etwas auf dem Acker zufinden.
                  "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                  Sophie Scholl/Jacques Maritain

                  Kommentar

                  • Cowboybasti
                    Heerführer


                    • 07.04.2006
                    • 2208
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                    #10
                    derwert interessiert mich schon , aber verkaufen wollte und werd ich sowiso ncht. macht sich halt inder vitrine viel schöner. und das schönste is ja, er ist selbst gefunden und nicht gekauft.
                    wer liegt ja auch nur bei ca12 euro in gutem zustand.

                    lg basti
                    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                    Kommentar

                    • nabbi1
                      Ritter


                      • 03.03.2007
                      • 425
                      • NRW Bergisches Land
                      • alles was anschlägt, uralter whites, md 3009

                      #11
                      12 euro sind etwas wenig. mit band liegt er etwa bei 20-30 euro.
                      Irgendwann kommt der Tag der Wahrheit ! Und dann heisst es : Lügen, Lügen, Lügen !

                      Kommentar

                      • Aliakmonas
                        Landesfürst


                        • 11.09.2005
                        • 947
                        • Kirrweiler/Pfalz

                        #12
                        Zitat von nabbi1
                        wurde tatsächlich zur erinnerung an den deutsch-französischen feldzug von 1870-1871 aus eroberten geschütz hergestellt. es gab da aber laube ich noch eine variante.

                        Erinnerungsmedaille, war glaube aus Zink.Hier mal ein Link für Interessierte:



                        Ruhig mal alles durchstöbern, eine bewegende Zeit an der am Ende des Feldzuges das Deutsche Reich gegründet wurde.
                        ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                        ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                        Kommentar

                        Lädt...