Fake oder vielleicht doch echt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schebels
    Landesfürst


    • 30.06.2008
    • 668
    • Siegburg

    #1

    Fake oder vielleicht doch echt?

    Hallo liebe Münzfreunde !!

    Mein Vater hat vor einigen Jahren ein paar antike Objekte aus der Türkei mitgebracht. Überwiegend assyrischer Herkunft. Zum Teil handelt es sich definitiv um echte Objekte, bei zweien bin ich mir da aber nicht so sicher. Unter anderem diese kleine Goldmünze.

    Eigentlich ist mein Vater niemand, der sich so leicht über den Tisch ziehen läßt. Deshalb wollte ich das gute Stück hier mal einstellen. Vielleicht kann sie ja jemand bestimmen (wobei ich mir da fast sicher bin, hier werden ja sogar die exotischsten Münzen binnen Minuten bestimmt. An dieser Stelle auch mal ein dickes Lob von mir, phänomenal wie schnell und treffsicher Ihr seid)

    Der Durchmesser der Münze beträgt 9mm, ca 2mm stark

    Würde mich freuen, wenn jemand ein paar Infos für mich hätte.

    Danke schonmal !!!
    Angehängte Dateien
    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #2
    Hallo - die Seiten sind recht interessant
    KLICK
    gruß Erich
    Zuletzt geändert von erich 1964; 24.03.2009, 18:35.
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hi schebels,

      hmm..wenn der Löwe und Stier, oder nur einer von beiden auf einer Seite wären, und auf der anderen ein oder zwei "Incusa/ Quadrate" dann würde ich sie eigentlich einordnen können..

      siehe Anhang:

      Aber da nun auf jeder Seite ein Tierchen ist, weiß ich nicht so recht..

      Wenn, würde ich mal auf:

      "KÖNIGREICH LYDIEN"

      Zeit des Kroisos, 560 - 546 v. Chr.

      meinen Tip werfen..


      Kannst aber hier mal selber schauen oder unter den Angaben mal suchen, schaue nachher auch nochmal herum..




      Gruß derweil,

      Colin
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 24.03.2009, 19:29.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • schebels
        Landesfürst


        • 30.06.2008
        • 668
        • Siegburg

        #4
        Danke Euch für die super Links. Bin auch schon fast fündig geworden:

        Lesbos, Mytilene, Hekte, c. 500 v. Chr. Gibt aber leider noch kleinere Unterschiede.

        Kann mir jemand Tipps geben, woran ich erkennen kann, ob es ein Fake ist?

        Grüße,
        Sebastian

        P.S.: Bilder stammen aus dem "Money Museum"
        Angehängte Dateien
        "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von schebels
          Danke Euch für die super Links. Bin auch schon fast fündig geworden:

          Lesbos, Mytilene, Hekte, c. 500 v. Chr. Gibt aber leider noch kleinere Unterschiede.

          Kann mir jemand Tipps geben, woran ich erkennen kann, ob es ein Fake ist?

          Grüße,
          Sebastian

          P.S.: Bilder stammen aus dem "Money Museum"
          Woran Du es erkennen kannst? Wenn Du nicht gerade ausgewiesener Kenner der Materie bist, wird es schwer Und da Du uns hier fragst, gehe ich mal davon aus, dass Du auch keinen blassen Schimmer hast

          Also, zunächst einmal sieht Deine Münze extrem plump aus. Gerade auch im Gegensatz zur ID-Münze, die Du da auf den Vergleichsbildern hast. Das heißt schon mal, dass eine Gussfälschung sehr wahrscheinlich sein könnte.

          Weitere wichtige Vergleichsmomente wären Material, Gewicht (da gab es aber auch oft Abweichungen) und Fund/Kaufhergang

          Mein Tipp: Geh damit zu einem Münzhändler oder Numismatiker, am besten antiker Coleur.... der wird Dir weiterhelfen können. Bei solchen Münzen ist es besser, solche schon mal in echt gesehen zu haben und dann auch noch das Vergleichsstück befummeln zu können.

          Bei manchen Münzhändlern kostet so eine Augeschein-"Expertise" richtig Kohle- meiden!



          Liebe Grüße und viel Glück

          Kommentar

          • schebels
            Landesfürst


            • 30.06.2008
            • 668
            • Siegburg

            #6
            Danke Chabbs

            Sicher werde ich die Münze auch noch einem Fachmann zeigen. Hab im Freundeskreis sogar jemanden. Aber bis ich den sehe dauert es noch eine Weile, und die Münze viel mir gestern wieder in Auge. Ich denke Du weißt wie das ist, wenn man so ein Stück zuhause liegen hat, bzw im Elternhaus liegt, und die Neugier wieder geweckt wird

            Zumindest weiß ich jetzt schon in welcher Richtung man suchen muß.




            Beste Grüße,
            Sebastian
            "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

            Kommentar

            Lädt...