Wie bekomme ich Silberling wieder sauber?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Napster
    Bürger


    • 27.08.2007
    • 130
    • Möhnesee
    • ACE 250

    #1

    Wie bekomme ich Silberling wieder sauber?

    Habe letzten Sommer diesen halben Silberling gefunden.
    Meine Frage, wie bekomme ich ihn wieder schön sauber?
    Angehängte Dateien
    Laß mich Arzt, ich bin durch!
  • ACE17
    Landesfürst


    • 15.03.2004
    • 736
    • .
    • .

    #2
    Ist doch sauber

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #3
      Ich würde den auch so lassen, mit mehr Silberglanz machsr Du den nur kaputt, der ist doch sicher schon um die 800- 1000 Jahre alt, da schätzt man solchen Belag, ist ja kein Dreck sondern eine schöne Silberptina.
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • Wellenmacher
        Ratsherr


        • 19.02.2008
        • 220
        • Bayern nähe AB
        • Minelab Muskeltier Advantage

        #4
        Neid!
        Schönes Stück,näheres bekannt? Glückwunsch!
        Grüße Hans
        Suche alles zur 4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division speziell Reg. 3 und 7 zwecks priv. Nachforschung zum verlauf Opa´s "Jugend".
        Ebenso zu dem Unternehmen "Blitzschlag" und der Aufklärung dazu "Sommergewitter".
        Von "Husemann" hab ich alle Bände mit Orig. Einträgen - Ergänzungen des Großvaters.
        Besonders 7 Reg. in Gotenhafen, Divisions-Sturm-Kompanie 3.Gruppe
        Kaufe auch an, falls von Interesse.

        Ich habe noch nie ein wildes Tier gesehen das Selbstmitleid empfand

        Kommentar

        • Napster
          Bürger


          • 27.08.2007
          • 130
          • Möhnesee
          • ACE 250

          #5
          Die Münze ist um die 1000 Jahre alt.

          Nähere Infos hier. Es sollte die 2 oder 3 von oben sein.

          Laß mich Arzt, ich bin durch!

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Ja, dann sieht die doch gut aus, nur schade, dass sie so verbogen ist, aber so lassen, alles andere ist sicher nur kontraproduktiv fürs Auge des Sammlers
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Ich würde sie auch so belassen.Ist ein schönes Stück.

              Kommentar

              • peecko
                Heerführer


                • 04.04.2007
                • 1965
                • Nrw
                • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                #8
                grüß dich ,
                also wenn du immer noch dein silbeling sauber haben willst , dan leg ihn in zitronensaft ein etwa 10 bis 15 min dürften reichen !

                gruß marius

                und nicht vergessen mit wasser nachspülen
                Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                Kommentar

                • Napster
                  Bürger


                  • 27.08.2007
                  • 130
                  • Möhnesee
                  • ACE 250

                  #9
                  Ok werde es mal vorsichtig versuchen.
                  Danke
                  Laß mich Arzt, ich bin durch!

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Bitte machs nicht, echt, schau Dir mal die Bilder socher Münzen in den Coinsarchives an, die sind auch so, da kann man auch die Konturen besser erkennen, sollte es ein subärates Stück sein, kanns dann ganz über den Jordan gehen, besser noch mit der Zahnbürste und etwas Natron unter Fliessendem Wasser, aber Säure greift u. U. die schüne Oberfläche an und macht sie stumpf. Ich find die super, wie die ist.
                    Hier mal ein Beispiel: http://www.coinarchives.com/w/lotvie...D=490&Lot=6139
                    Man soll der Münze ruhig das Alter ansehen, denn eine schöne grüne Bronzefibel poliert man ja (hoffentlich) auch nicht auf goldenen Hochglanz... Jeder Numismatiker wird Dir das bestätigen. Bei antiken Goldmünzen schätzt man z. B. auch die zugegebenermassen
                    sehr selten Goldkorrosionsprodukte, die dann rötlich in den Vertiefungen zu erkennen sind. Soweit nochmal meine konservative konservatorische Meinung.
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    Lädt...