Unbek. Münze – harte Nuss ;O)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arglthesheep
    Ritter


    • 04.01.2008
    • 334
    • Bayern

    #1

    Unbek. Münze – harte Nuss ;O)

    Hallo an alle,
    wir waren heute mal das erste mal in diesem Jahr mal wieder sondeln.
    Habe hier eine Münze gefunden, die schwer zuzuordnen ist.
    Die Fotos sind noch nicht der Renner, werde versuchen die Tage bessere einzustellen.
    Auf der Vorderseite ist ein Doppelwappen zu erkennen.
    Als Jahreszahl glaube ich 1621 oben in der Mitte zu lesen.
    Unten scheint in der Mitte ein .A. zu sein.
    Vielleicht könnt ihr hier mehr anfangen.
    Danke für die mühe!!
    LG

    p.s. beide bilder zeigen die gleiche seite der münze
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von arglthesheep; 29.03.2009, 23:30.
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen arglthesheep

    Die Münze sieht mir aus wie ein Batzen 1521 Augsburg -Reichskammermünzstätte unter Eberhard IV. von Eppstein-Königstein (1481-1535). Hast Du auch ein Bild von der Rückseite der Münze?

    liebe Grüsse Mary
    Angehängte Dateien
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • arglthesheep
      Ritter


      • 04.01.2008
      • 334
      • Bayern

      #3
      @Mary,

      Du bist wie immer einsame Spitze. Genau das ist er ;o)
      Wenn man weiss, was da stehen soll erkennt man die Buchstaben sehr gut.
      Auch das Wappen passt. Die Rückseite ist leider sehr schlecht lesbar!
      Daher meine Frage: Der scheint ja aus Silber (bzw. Billon) zu sein oder?
      glaubst du, dass es in dem Zustand, den ich jetzt habe noch silber drunter ist?
      Oder ist die ganze Silberschicht weg?
      Kann man sowas testen, denn sonst könnte man den ja wieder in einen guten Zustand bekommen?

      ein herzliches Dankeschön schonmal!
      LG
      ARGL

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von Mary
        Hallöchen arglthesheep

        Die Münze sieht mir aus wie ein Batzen 1521 Augsburg -Reichskammermünzstätte unter Eberhard IV. von Eppstein-Königstein (1481-1535). Hast Du auch ein Bild von der Rückseite der Münze?

        liebe Grüsse Mary
        Also doch eine Silbermünze? Dann könnte man durch eine Reinigung ja vielleicht doch noch was rausholen!


        Liebe Grüße

        Kommentar

        • laubfrosch 76
          Heerführer


          • 05.07.2007
          • 1114
          • Garten in BRB

          #5
          meine "harte nuss" von neulich ,die auch unsere gute mary geknackt hat sah vor der reinigung auch so aus (angelaufen).und so wie deine aussieht ,bringt die reinigung sicher noch was .
          GRUSS STEFAN

          Kommentar

          • arglthesheep
            Ritter


            • 04.01.2008
            • 334
            • Bayern

            #6
            Tach Chabbs,

            Ich bin mir nicht sicher, ob er ursprünglich aus Silber war. Laut Coinarchives oder Münzauktion.com kann ich kein Material finden, das dort angegeben wäre.
            hat jemand hier irgendwo eine Quelle, wo man rausfinden kann, welches Material die Münzen sein sollten?
            Würde dann ja auch sicher die Restauration erleichtern...
            In meinem Fall schaut dass bei den Beispielbildern nach Silber (bzw. Billon) aus. Aber ob es das wirklich ist? keine Ahnung. Die Münze sieht von der Optik eher nach Kupfer aus.
            Ich möchte hier ja nicht falsch rangehen, um sie noch unkenntlicher zu machen.
            Bin um jeden Hinweis dankbar!

            @Laubfrosch
            War Deine auch Silber? Welche Methode hast du benützt? Hat ja hier jeder so seine Spezialtricks (Colin: Coregatabs, Zitronesaft... ).
            Danke auch an dich!

            VG
            Zuletzt geändert von arglthesheep; 30.03.2009, 12:00.

            Kommentar

            • laubfrosch 76
              Heerführer


              • 05.07.2007
              • 1114
              • Garten in BRB

              #7
              meine sah auch so aus und scheint silber zu sein ,wusste ich vorher aber auch nicht .und da eh bei meiner nicht viel zu zerstören war ,hab ich zitronensaft genommen und rein damit.und dann immer mal wieder mit natron abgerieben.das ganze hab ich solange wiederholt ,bis ich zufrieden war .bei meiner war ein knick drin und der hat mehr oder weniger in die münze gucken lassen und das sah auch nach silber aus .
              GRUSS STEFAN

              Kommentar

              • arglthesheep
                Ritter


                • 04.01.2008
                • 334
                • Bayern

                #8
                @Laubfrosch
                hmm ok, danke für die Info. Ich denke ich werde mal auf der Münzseite ausprobieren, auf der eh so gut wie nix zu sehen ist. Wäre schön, wenns klappt, denn das wäre meine ältest Münze mit Jahreszahl drauf ;O)
                LG

                Kommentar

                • laubfrosch 76
                  Heerführer


                  • 05.07.2007
                  • 1114
                  • Garten in BRB

                  #9
                  ich drück die daumen kannst erst mal vorsichtig mit natron nat.vorher befeuchten das man ne art brei hat.und das ganze zwischen den fingern reiben .
                  ich hatte meine kompl.in zitronensaft ,machst am besten mal nen klecksauf die eine seite .
                  kannst ja zur sicherheit mal mary kontaktieren !

                  ps.meine von neulich war auch meine älteste münze
                  Zuletzt geändert von laubfrosch 76; 30.03.2009, 12:30.
                  GRUSS STEFAN

                  Kommentar

                  • arglthesheep
                    Ritter


                    • 04.01.2008
                    • 334
                    • Bayern

                    #10
                    @Laubfrosch
                    Zitronensaft habe ich schon. Wo kaufst du das Natron?
                    Ich habe noch so ein Silberputzpulver... mal kucken was das ist. Auf das schwören hier aber einige Antiquitätenhändler... Vielleicht ist das sogar natron.. muss ich mal kucken..
                    Danke dir aber schonmal!
                    VG

                    Kommentar

                    • curious
                      Heerführer


                      • 25.04.2004
                      • 3859
                      • Köln
                      • tesoro/ebinger

                      #11
                      Zitat von arglthesheep
                      @Laubfrosch
                      Zitronensaft habe ich schon. Wo kaufst du das Natron?
                      Ich habe noch so ein Silberputzpulver... mal kucken was das ist. Auf das schwören hier aber einige Antiquitätenhändler... Vielleicht ist das sogar natron.. muss ich mal kucken..
                      Danke dir aber schonmal!
                      VG
                      Kaisernatron: Schlecker, DM, Rossmann u.s.w.
                      Gruß Alex

                      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                      Woddy Allen
                      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Tag zusammen,


                        Um euch mal etwas zu ärgern, stelle ich mal eine Frage in den Raum..?


                        Bernhard IV. oder Eberhard IV.


                        Augsburg-Bistum Bernhard IV. von Epstein-Königstein 1515-1535

                        münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp



                        Augsburg, Reichskammermünzstätte Eberhard IV. von Eppstein-Königstein 1481-1535

                        münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp



                        Aber zur Materialfrage..

                        Der Batzen wurde ursprünglich in Silber, ab dem 17. Jahrhundert in Billon geprägt.


                        Gruß Colin
                        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 30.03.2009, 12:44.


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • arglthesheep
                          Ritter


                          • 04.01.2008
                          • 334
                          • Bayern

                          #13
                          @Colin

                          Danke für die Info, woher weisst du das er aus silber ist?
                          Irgendne Quelle, wo du nachschaust? oder einfach schlauer Bursche?

                          @Curious
                          Danke für die Info, hol ich mir gleich heute mal!

                          Ich kanns nur immer wieder sagen:

                          TOP Forum hier ;O)
                          Da macht das Hobby immer wieder mehr Spass ;O)
                          LG

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #14
                            Zitat von arglthesheep
                            @Colin

                            Danke für die Info, woher weisst du das er aus silber ist?
                            Irgendne Quelle, wo du nachschaust? oder einfach schlauer Bursche?

                            Natürlich beides..!


                            zb hier: Wikipedia reference-linkBatzen 3.Absatz


                            Gruß Colin


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • arglthesheep
                              Ritter


                              • 04.01.2008
                              • 334
                              • Bayern

                              #15
                              @Colin
                              Ja, habe auch ein bisschen gegoogelt und dann das auch gefunden.
                              Was ich auch immer hoch interessant finde, ist zum einen die Wertigkeit und die Kaufkraft dieser gefundenen Münzen.
                              Da ich Anfänger in der Numismatik bin, ist das zwar noch teilweise verwirrend, aber hochspannend, wie ich finde ;o)
                              Danke an Euch und LG

                              Kommentar

                              Lädt...