Unbek. Münze – harte Nuss ;O)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • laubfrosch 76
    Heerführer


    • 05.07.2007
    • 1114
    • Garten in BRB

    #16
    die anderen waren schneller .bei kaufland hol ich mein natron da gibs das kaisernatron in der "backabteilung"(wo´s backpulver usw.gibt ) im 5er pack .
    bei uns in der apotheke geben sie immer nur ein tütchen pro einkauf die schlingel .
    GRUSS STEFAN

    Kommentar

    • Ackerschreck
      Heerführer


      • 11.11.2008
      • 1453
      • Evergreen Terrace
      • Cibola SE

      #17
      Hallo arglthesheep,

      ein schönes altes Münzlein hast du da gefunden. Ich denke, daß es sich beim Material nicht um Silber, sondern in der Tat um Bronze handelt.
      Da die Vergleichsmünzen nun aber aus Silber sind, vermute ich, daß es sich bei deiner um eine zeitgenössische Fälschung handeln könnte. Ich hatte da nämlich neulich einen ähnlichen Fall. Die Originale sind aus Silber, meine ist aber eben nur Bronze mit Resten von Versilberung.

      Zur Reinigung: Da würde ich in deinem Fall nur eine kurze Streicheleinheit mit 0000-Stahlwolle empfehlen. Also nicht schrubben wie ein Berserker, sondern mit Gefühl..

      Viel Erfolg und lg
      - FEL TEMP REPARATIO -

      Kommentar

      • arglthesheep
        Ritter


        • 04.01.2008
        • 334
        • Bayern

        #18
        @Ackerschreck
        Ich muss dich leider enttäuschen, aber meine scheint echt zu sein.
        Nach einer ausgiebigen Putzaktion, kommt das Silber nun zum vorschein.
        Leider sieht man aber auch, dass nur wenige Konturen vorhanden sind, so dass auch nach dem Putzen die Rückseite fast glatt ist. Es scheint diese Münze aber auch der Bauer mal mit seiner Walze oder dem Pflug erwischt zu haben.

        Info an alle:
        Habe nun mich hier schlau gemacht. Das nette Pülverchen heisst Wiener Kalk und ist mehr als Klasse zum Silber putzen. Dort wo ich mit Natron und Zitrone nicht weitergekommen bin, habe ich damit sehr schnell gute Erfolge gefeiert.
        Also bin echt begeistert...

        In diesem Sinne nochmal danke für Eure Tipps!
        LG

        Kommentar

        • Ackerschreck
          Heerführer


          • 11.11.2008
          • 1453
          • Evergreen Terrace
          • Cibola SE

          #19
          Och, meine Entäuschung hält sich da in Grenzen..


          Können wir das gute Stück auch mal gereinigt bewundern?
          Und wie bist du beim putzen vorgegangen?

          lg
          - FEL TEMP REPARATIO -

          Kommentar

          • arglthesheep
            Ritter


            • 04.01.2008
            • 334
            • Bayern

            #20
            @Ackerschreck
            Ja werde ich die Tage mal einstellen.
            Habe leider aktuell keine Kamera, da meine kaputt ist. Ich kanns mal mit dem Handy versuchen.
            Vorgegangen bin ich wie oben beschrieben. Also eingelegt in Zitronensaft, dann mit Natron abgerieben und das ein paar mal wiederholt. Nachdem hier zwar Dreck abging, aber nicht wirklich viel passiert ist, bin ich dann zu diesem Wiener Kalk umgestiegen.
            Mit dem gings dann eigentlich ganz flott, dass die ersten silbernen Konturen zu sehen waren. Ich habe jetzt nicht zu viel geputzt, damit die Konturen noch erhalten bleiben, da die Münze schon ziemlich angegriffen bzw. auch sicher schon ein paar mal vom Pflug oder sowas getroffen war...

            Kommentar

            Lädt...