Hallo
Meinst Du römisch imperiale oder provinziale Münzstätten?
In den ersten beiden Jahrhunderten sind Münzen meist nur anhand der Typen oder des Stils einer Prägestätte zuzuordnen. Ab mitte des 3. Jahrhunderts tauchen dann auf den Münzen die ersten Prägestättenkennzeichen auf.
(Quelltext:numismatikforum)
TRP findest du unter der Münzstätte Trier.
Es ist eine von vielen Varianten.
Das TR steht bekanntlich für Trier. Das P könnte für pecunia (Geld) stehen.
Oder das P steht für prima (erste Münzstätte der Stadt Trier).
Ein S würde demzufolge für secunda (zweite Münzstätte der Stadt Trier) stehen. Damit wäre auch das STR entschlüsselt.
Kommentar