Unbekannte Münzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Latrine
    Ratsherr


    • 20.05.2007
    • 276
    • Niedersachsen

    #1

    Unbekannte Münzen

    Hallo

    Habe diese " Münzen" mal zusammen mit Fossilien bekommen. Kann mir jemand etwas dazu sagen? Hab leider keinen Magneten zur Hand-würde aber sagen, das sie aus "Stein" sind
    Angehängte Dateien
  • Mr.T
    Heerführer


    • 15.02.2007
    • 2653
    • Holzkirchen-Bayern
    • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

    #2
    Also aus Stein sind die nicht.Sehen für mich römisch aus, ist aber nicht mein Gebiet. Mary sollte da weiterhelfen können.
    Grüße aus Holzkirchen
    Mr.T



    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hallo Latrine,

      bei der 2. Münze komme ich nicht ganz klar, wer da abgebildet ist..?

      Schwanke zwischen "Trebonianus Gallus", "Hadrian" und "Antonius I."

      Auf dem Revers könnte "Roma mit Schild, Victoria oder Palladium..? auf der Hand, und Speer" sein..

      hier mal paar Beispiele für Palladium:




      und hier für Victoria:



      Ich schau aber nochmal..


      Gruß Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 09.04.2009, 09:15.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Latrine
        Ratsherr


        • 20.05.2007
        • 276
        • Niedersachsen

        #4
        da haste wohl recht-aus Stein sind sie nicht. Mir ist gerade eingefallen das ich ja noch einen Pinpointer habe- die Münzen werde angezeigt.

        Kommentar

        • Latrine
          Ratsherr


          • 20.05.2007
          • 276
          • Niedersachsen

          #5
          @ Colin
          Der erste Link geht schonmal in die richtige Richtung Die Rückseite passt.

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Hi Latrine,

            mir ließ dieses grosse L auf dem Rv keine Ruhe, weil es das in Verbindung mit "Roma" nicht gibt, aber dafür mit "Athene" die dem Bild von Roma sehr nah kommt..
            Und darum habe ich mal bei Athene und bei LA für eine Prägung aus Alexandria geschaut..und das ist dabei herausgekommen:


            Numerianus, 283-284.


            Tetradrachme, Alexandria, 8.41 g.

            Av: Numerianus, Drapierte Büste rechts, mit Lorbeerkranz

            Rv: Athena Nikephoros sitzt links.




            Gruß Colin
            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 09.04.2009, 14:11.


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Latrine
              Ratsherr


              • 20.05.2007
              • 276
              • Niedersachsen

              #7
              Wow- super. ich dank dir. das ist sie

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Hi Latrine,

                Schau mal ob du auf dem Av der kleineren Münze so von 9-11 Uhr ein "Theodo" lesen kannst, oder etwas von den anderen folgenden..? (Du hättest sie auch beim Knipsen mal ruhig in die richtige Richtung drehen können.. )

                weil mein Tip läuft so in die Richtung,

                "Arcadius 383-408"

                "Honorius 393-423"

                "Theodosius II. 408-450"

                und auf dem RV sollte dann "Constantinopolis sitzend mit Zepter und Victoria auf Globus" sein..


                hier mal ein paar Beispiel...aber da gibt es unzählige Varianten..


                Gruß Colin
                Zuletzt geändert von Colin († 2024); 09.04.2009, 16:58.


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Ackerschreck
                  Heerführer


                  • 11.11.2008
                  • 1453
                  • Evergreen Terrace
                  • Cibola SE

                  #9
                  Zitat von Colin
                  "Theodosius II. 408-450"

                  und auf dem RV sollte dann "Constantinopolis sitzend mit Zepter und Victoria auf Globus" sein..
                  Yup, denk ich auch.

                  Kleinbronze v. Theodosius II.
                  Av: DN THEODOSIVS PF AVG; Büste im Harnisch frontal, mit Speer und Schild.
                  Rv: CONCORDIA AVGG; Stadtgöttin sitzt frontal(?), Kopf n.r., hält Lanze und Victoriastatue, i.A. CONSA(?)

                  Finde nur leider keine Abbildung, darum hier mal eine ähnliche Vergleichsmünze des Honorius.

                  lg
                  Angehängte Dateien
                  - FEL TEMP REPARATIO -

                  Kommentar

                  • Eidechse
                    Bürger


                    • 19.02.2006
                    • 164

                    #10
                    Die Umschrift müsste CONCORDIA AVGG lauten. Ich entziffere auf deiner Münze sogar das A von Concordia und das AVGG.

                    Folgende Kaiser haben dieses Motiv benutzt: Gratian, Theodosius I, Arcadius sowie Valentinian II.
                    Da Arcadius sich als einziger Kaiser (von den 4 genannten) von vorne abbilden ließ, müsste es sich um ihn handeln.

                    Lese ich die Münzstätte richtig: ?NT Könnte es ANT lauten. Dies deutet auf Antiochia hin.

                    Gruß

                    Kommentar

                    • Eidechse
                      Bürger


                      • 19.02.2006
                      • 164

                      #11
                      doch nicht,

                      Mir ist grade aufgefallen dass Theo II sich auch frontal abbilden ließ.

                      Tschuldigung

                      Kommentar

                      • Eidechse
                        Bürger


                        • 19.02.2006
                        • 164

                        #12
                        Nein, das Motiv passt nicht zu Theo II. Was bin ich aber durcheinander heute...

                        Es müsste sich also trotzdem um Arcadius handeln, da bei ihm sowohl Vorderseite und Rückseite zueinanderpassen. (Ich bleibe jetzt bei der Aussage )

                        Kommentar

                        • Latrine
                          Ratsherr


                          • 20.05.2007
                          • 276
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Zitat von Colin
                          Hi Latrine,

                          Schau mal ob du auf dem Av der kleineren Münze so von 9-11 Uhr ein "Theodo" lesen kannst, oder etwas von den anderen folgenden..? (Du hättest sie auch beim Knipsen mal ruhig in die richtige Richtung drehen können.. )

                          weil mein Tip läuft so in die Richtung,

                          "Arcadius 383-408"

                          "Honorius 393-423"

                          "Theodosius II. 408-450"

                          und auf dem RV sollte dann "Constantinopolis sitzend mit Zepter und Victoria auf Globus" sein..


                          hier mal ein paar Beispiel...aber da gibt es unzählige Varianten..


                          Gruß Colin
                          Da ich morgen von 9 - 11 keine Zeit habe schaue ich jetzt schonmal

                          finde das Bild von Ackerschreck sehr übereinstimment

                          Denke die Bilder sagen mehr als meine vermutungen was da steht sind ganz gut geworden find ich - hab auch drauf geachtet das sie richtig liegen
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Latrine
                            Ratsherr


                            • 20.05.2007
                            • 276
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Römische Kaiserzeit - von bis war die genau?wie alt sind die Münzen ?

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Zitat von Latrine
                              Römische Kaiserzeit - von bis war die genau?wie alt sind die Münzen ?
                              Es gibt jetzt zwei neue Spezialseiten für Historiker. Zur Recherche...aber vorsicht. Die Benutzung ist höchst kompliziert:







                              Jetzt im Ernst:




                              Mit Augustus (also, ab Prinzipat 29 v. Chr., aber je nach Deutung auch 31 v. Chr........)fing´s an, na und (meist) hört´s mit dem Larifari- Romulus Augustus 476 n.Chr. auf.


                              So ungefähr das ist die Kaiserzeit.....
                              Zuletzt geändert von chabbs; 09.04.2009, 21:25.

                              Kommentar

                              Lädt...