Meine (Fundkomplexe)- Silber, Münzgewicht etc.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Meine (Fundkomplexe)- Silber, Münzgewicht etc.

    Hey Ihr,

    war mal wieder ein Stündchen auf dem Acker.

    Die Silbernen sind:

    1 Silbergroschen 1860
    1 Schilling MS unter Matze Friedrich von Königsegg Rothenfels 1764
    1/ 24 Taler 1798 Hessen
    20 Reichspfennig von 1874 (meine erste davon...tolles Ding)

    Das Münzgewicht dürfte von Ferdinand und Isabella, Spanien sein. Hat da mal noch jemand genauere Infos?? Leider keine Münzwaage hier. Die Bilder sind auch mies, ich weiß. Bin leider weit weg von meiner Cam

    Hoffe dennoch, dass euch die Bilder gefallen. Der Acker war im Übrigen Zufall, nix recherchiert, keine Besonderheiten in der Nähe. Aber gerade frisch gepflügt. Da konnte ich nicht anders Der Bauer ist fast hinten rüber gefallen. Wenn die Funde beim Amt vorgestellt wurden, bekommt er die Gürtelschnalle und ein Talerchen


    Liebe Grüße
    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Auf den silbernen 20'er warte ich auch schon lange (ebenso auf den 50'er).

    Mich wundert, daß man das Silber aus der Kaiserzeit so wenig findet - silberne Kreuzer von 1800 - 1850 finde ich relativ häufig, doch Silber von 1875 - 1925 so gut wie nie.

    Jedenfalls schöne Funde!

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • feldulme
      Bürger


      • 24.12.2008
      • 156
      • lüneburg

      #3
      geilo

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo
        Sieht aus wie
        17. Jahrhundert Spanien
        Münzgewicht für ein Excelente
        Hergestellt in Köln
        Gewicht: 3,20 Gramm; Rückseite ist glatt
        Literatur: Pol 49

        Diese Website steht zum Verkauf! bonatiele.nl ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf bonatiele.nl alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von sirente63
          Hallo
          Sieht aus wie
          17. Jahrhundert Spanien
          Münzgewicht für ein Excelente
          Hergestellt in Köln
          Gewicht: 3,20 Gramm; Rückseite ist glatt
          Literatur: Pol 49

          http://www.bonatiele.nl/FDETDU/muenzgewichte.html
          Oh ja, das kommt hin. Ich hatte mir zwar erhofft, dass das Dingens näher an Ferdi und Isabell liegt und nicht, dass es ein Bezugsstück auf die beiden ist...aber dennoch ein wahnsinnig schöner Fund. Ich liefer bald noch mal scharfe Bilder nach!

          Danke Dir, Sirente.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Hey ihr!

            Ja, hat sich bestätigt. Gewicht stimmt auch. Meine Münzwaage schwankt zwar zwischen 3,2 und 3,19....aber so genau sollte man das bei einem Bodenfund ja nicht nehmen. Ist echt gut erhalten, das süße Stück.

            Allerdings gibt es auch Grund sich zu ärgern: ein Kollege hat nachdem ich schon gefahren war in MEINEM Fußabdruck (als ich unkonzentriert wegen des Gewichtsignals war...ein tolles Signal gehabt!!!) einen GANZEN Taler von 1763 gefunden. Das wiegt gefühlt nen Kilogramm und hätte bei mir einen Tinitus verursacht...wenn, ja wenn das Wörtchen wenn nicht wär.

            Übe mich jetzt also gerade in Fundbescheidenheit
            Ach, ich jammere auf hohem Niveau Denn bei der Reinigung eines ollen Knopfes kam noch eine geteilte Zellenschmelzfibel heraus...yeah. Meine erste. Dürfte so 9.- 10. Jhdt liegen. Und da war der Taler dann auch schon (fast, ja nur fast) vergessen

            Hier noch mal ein paar bessere Bilder.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Ackerschreck
              Heerführer


              • 11.11.2008
              • 1453
              • Evergreen Terrace
              • Cibola SE

              #7
              Hübsch, hübsch

              So ein Gewicht hab ich noch nie gefunden.

              lg
              - FEL TEMP REPARATIO -

              Kommentar

              • Diegosito
                Banned
                • 01.01.2009
                • 96
                • Bayern

                #8
                Congrats

                Gratulation, chabbs! Da hast du ja nen ganzen Hort abgestaubt. Das nenne ich mal ein ergiebiges Stündchen auf dem Acker. Solche Äcker sind wahrlich eine Seltenheit.

                Wenn der Bauer das nur mal gewusst hätte, dass da eine Münze neben der anderen liegt lach. Weiter so, alter Schwede!

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von Diegosito
                  Gratulation, chabbs! Da hast du ja nen ganzen Hort abgestaubt. Das nenne ich mal ein ergiebiges Stündchen auf dem Acker. Solche Äcker sind wahrlich eine Seltenheit.

                  Wenn der Bauer das nur mal gewusst hätte, dass da eine Münze neben der anderen liegt lach. Weiter so, alter Schwede!
                  Nein, nein kein Hort. Jedenfalls spricht nichts dafür- in weiterer Entfernung treffen sich zwei alte Handelswege, und gehen gemeinsam über einen Bach. Ich hatte dort mal eine Zollstation vermutet, was sich aber nicht bestätigt hat.
                  Die Durchmischung des Geldes (Hessen, Niederlande, Preussen, Magdeburg, Münster, Osnabrück) scheint eher zu bestätigen, dass auf dem riesigen Ackerarreal schon seit langem verschiedene Fremdarbeiter malochten.

                  Die meisten der Münzen gehören nicht zusammen. Sie wurden ungefähr auf einem Arreal von insgesamt 2000 Morgen gefunden Da hätte der Pflug schon über ein paar Straßen ziehen müssen

                  War eine recht lange Prospektion, die jetzt abgeschlossen ist und aufbereitet wird... endlich, nach fast einem Jahr. Dennoch, der Pflug holt ja vielleicht mal wieder was nach oben. Ich bin aufs nächste Jahr gespannt.


                  Anbei noch ein paar Fotos von ein paar Funden... schon für euch sensationsgeile Meute sortiert. Die ca. 70 kg Eisenschrott und Relikte vergangener Biertrinkwettbewerbe erspare ich euch

                  Viel Spaß beim gucken


                  Liebe Grüße

                  Chabbs
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Das letzte Bild ist der Kracher.

                    Da fällt mir der Spruch ein , "Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn".

                    Alles in allem eine sehr sehr nette Ausbeute.

                    Weiter so.

                    P.s. Ist das eine Kontaktlinse?
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von BERGMANN 78
                      Das letzte Bild ist der Kracher.

                      Da fällt mir der Spruch ein , "Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn".

                      Alles in allem eine sehr sehr nette Ausbeute.

                      Weiter so.

                      P.s. Ist das eine Kontaktlinse?
                      Ja, aber ich sehe so wenig da durch... außerdem dachte ich immer, der Spruch heißt: "Auch ein blindes Huhn trinkt mal nen Korn...". Nicht?

                      Dennoch danke!

                      Die Kontaktlinse ist übrigens: 1/6 Taler Brandenburg- Anselm von 1678 unter Johann Friedrich 1667-1686. Die VS ist leider blanko.. bzw. vom Pflug zerpflügt.
                      Zuletzt geändert von chabbs; 11.04.2009, 13:49.

                      Kommentar

                      Lädt...