2 unbekannte münzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fragus
    Ratsherr


    • 12.10.2008
    • 204
    • NRW
    • XP Goldmaxx Power

    #1

    2 unbekannte münzen

    Hi,

    Nicht mehr viel zu erkennen aber vielleicht könnt ihr trotzdem helfen.

    mfg fragus
    Angehängte Dateien
  • fragus
    Ratsherr


    • 12.10.2008
    • 204
    • NRW
    • XP Goldmaxx Power

    #2
    Weitere bilder

    Habe versucht bessere bilder zu machen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Tja, die so übel oxidierte Münze sieht aus wie ein subaerater Pfennig/Denar aus dem Mittelalter... da wird die Restaurierung schwer. Könnte aber auch jünger sein...ich erkenn nämlich nix darauf.

      Die erste gezeigte Münze ist belgisch. Ich denke so zwischen 1830 und 1870. Ein oder zwei Centimes... http://www.muenzauktion.com/franz/it...ng=de&curr=EUR

      Du hast allerdings vergessen, eine Rückseite einzustellen, fragus.

      Kommentar

      • fragus
        Ratsherr


        • 12.10.2008
        • 204
        • NRW
        • XP Goldmaxx Power

        #4
        whoops ... Vielen dank chabbs.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • fragus
          Ratsherr


          • 12.10.2008
          • 204
          • NRW
          • XP Goldmaxx Power

          #5
          Chabbs guck mal bei den ersten bild was ich beschrieben habe und folge den pfeil da sieht man noch sehr undeutlich buchstaben.

          Kommentar

          • fragus
            Ratsherr


            • 12.10.2008
            • 204
            • NRW
            • XP Goldmaxx Power

            #6
            Noch mal bessere bilder
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von fragus; 13.04.2009, 10:27.

            Kommentar

            • Mary
              Heerführer

              • 06.04.2003
              • 2158
              • Sachsen Anhalt/Thüringen
              • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

              #7
              Hallöchen fragus

              Könnte 3 oder 6 Pfennig Domkapitel Münster ca.Mitte 18.Jh.sein.

              liebe Grüsse und noch einen schönen Ostertag Mary
              Gruss und Gut Fund Mary
              "Vive Dieu,Saint Amour!"

              Kommentar

              • fragus
                Ratsherr


                • 12.10.2008
                • 204
                • NRW
                • XP Goldmaxx Power

                #8
                Vielen Dank Mary du hast denke ich recht sieht nähmlich ganz danach aus unter dem pfenning schrift auf meine münze sieht man noch einen 6 wie bei den hier=

                münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


                mfg Fragus

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Mhhh, huch. Das könnte tatsächlich der nervige (nur Spaß, bei uns kommt der auch alle naslag aus der Erde gesprungen...) Pauluspfennig sein. In der Umschrift ist das "monaste" tatsächlich noch sehr gut zu lesen.

                  Mich wundert eben nur das Material. Bei mir vergingen die oft durchs Schleifen am Ackerboden oder eben am "Grünspan", aber eben nicht durch Rost!!!!


                  Mary, was gibt es dafür für eine Erklärung? Wurden die in unterschiedlichen Legierungen geprägt???



                  Liebe Grüße



                  PS: Jetzt weiß ich auch, aus welcher Ecke Du kommst Ziemlich sicher...

                  Kommentar

                  • fragus
                    Ratsherr


                    • 12.10.2008
                    • 204
                    • NRW
                    • XP Goldmaxx Power

                    #10
                    Chabbs, das einzige was ich dir dazu sagen kann ist, das der boden aus dem ich es habe, aus sehr sehr sumpfigen torf besteht. Vielleicht deshalb kein grünspan?

                    mfg fragus

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von fragus
                      Chabbs, das einzige was ich dir dazu sagen kann ist, das der boden aus dem ich es habe, aus sehr sehr sumpfigen torf besteht. Vielleicht deshalb kein grünspan?

                      mfg fragus
                      Du meinst wegen der Torfsäure... mhh, ich bin kein Chemiker, aber die Kupferoxidation ist doch trotzdem etwas anderes als die Eisenoxidation... naja, vielleicht starke Eisenbeimengungen...obwohl ich davon noch nicht gehört habe, bei den westfälischen Münzen.

                      Kommentar

                      Lädt...