Also ich habe noch einmal erbittert nach der Medaille gesucht. Gefunden habe ich erneut nichts, außer der Tatsache, dass sie von Franklin Mint produziert wurde.
An Gold glaube ich mittlerweile auch nicht mehr, sonst wäre das im wiedergefundenen Beipack wohl erwähnt gewesen. Da steht aber nur Gedenkmedaille Johannes Paul I (1978). Wahrscheinlich werde ich mich doch von meine Preisvorstellungen verabschieden müssen. Am Ende ist sie noch nicht einmal aus Gold. Da hat Fleckli schon Recht, die Verfärbungen sind seltsam. Zwar hatte meine Tante selig diese Dinger immer bei der Bank als Wertanlage gekauft, aber Goldmünzen wurden wohl auch schon 1976 in Plastikschutz eingeschweißt.
Auf der Rückseite der Medaille - habe sie vorsichtig mit einem Handschuh (hätte ich das mal bei der anderen statt mit dem Tempo auch gemacht) gekippt, findet sich kein weiterer hilfreicher Hinweis, nur ein paar Sätzle in Latein oder so, aber eine Währungsbezeichnung findet sich leider nicht.
Obwohl ich noch immer keinen Deut schlauer bin und meine goldenen Träume mehr und mehr gleich Seifenblasen zerplatzen lach, gehe ich dennoch davon aus, dass die Medaille einigermaßen selten ist, sonst hätte sich da bei google schon was getan (bei ner Suche auf Englisch übrigens john paul I eingeben).
Naja, ärgerlich die bisherigen Resultate. Als ich die als Kind gekriegt habe, hieß es natürlich schon noch die wäre Gold und Klein-Diego hat sich sehr gefreut.
Trotzdem möchte ich mich bei allen für die bisherige Mithilfe bedanken. Mein besonderer Dank richtet sich dabei noch einmal ausdrücklich an Colin.
(bei ner Suche auf Englisch übrigens john paul I eingeben).
also wenn schon, dann "Pope John Paul I."
Naja, und zum Rest deines langsam schwindenden Traums vom Reichtum.. noch ist ja nix verloren..
findet sich kein weiterer hilfreicher Hinweis, nur ein paar Sätzle in Latein oder so,
Die interessieren mich besonders..! bittschön ansehen, aufschreiben, posten..und unbedingt die Reihenfolge beachten..
kannst ja evtl. trotzdem mal etwas schärfere, bzw. bessere Bilder vom guten Mann machen, musst du aber nicht übers Knie brechen, er läuft ja nicht weg...
This site contains detailed information about Franklin Mint silver and gold collectible art medals, ingots, and coins, including descriptions, precious metal content, care and cleaning tips, pictures of many of the sets, and an online marketplace to buy and sell these sets.
Und nun mal alles ohne Ironie.. @ Diego: Somit müsste das hier deine Medaille sein:
somit ist das Rätsel am Ende doch noch gelüftet worden. Die beiden Medaillen dürften identisch sein, nur liegt meine noch in so einem schmucken alten Münzgehäuse, während diese hier diesen Eyewitness-Behelfs-Rahmen hat.
Offensichtlich war meine Medaille kein Augenzeuge, wobei noch die Frage wäre Augenzeuge für was? Immerhin ist die Medaille doch noch ein paar Euronen wert, leider nicht soviel wie ich mir ursprünglich erhofft hatte....
Sind diese 65 Euronen ein realistischer Gradmesser? Da hab ich also wieder mal so eine low-Budget-Blume hier am Verstauben.
Immerhin hat sich dank Colins meisterhaftem Spürsinn der Nebel gelichtet.
TOLL!!!
Das Rätzel ist gelöst und so ganz wertlos ist sie ja auch nicht!
So haste auf alle fälle immer ne erinnerung und denkst nicht ans große Geld
dabei....
Mfg Flecki
Zuletzt geändert von flecki_le; 20.04.2009, 17:58.
Keiner hat was....!
Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !
ich habe auch die o.g.Medaille von Johannes Paul I und möchte sie verkaufen.Kann mir bitte jemand sagen,wie man hier vorgehen soll.Die Goldhändler wollen nur das Goldgewicht bezahlen,also 3,1 gr.X ???.
Kommentar