Ja,ich habe nochmal nachgeschaut und aufgrund der Buchstaben,die zu erkennen sind ist es Eberhard II. von Regensberg (1200 - 1246).
Zwischen 12 und 13 Uhr kann man den Buchstaben "E" und bei 13 Uhr den Buchstaben "B" erkennen.Die Münze in Deinem Link und die gefundene ähneln sich,aber wenn man genauer hinschaut,sieht man die Unterschiede.Ich suche gleich mal Vergleichsbilder.
Sorry,das meine erste Bestimmung nicht korrekt war.Habe die Bestimmung dann,als ich es gemerkt habe korrigiert. Anbei mal Vergleichsbilder und da kann man auf Bild 2 +3 die Buchstaben erkennen.
ich hätte ja gesagt, das ist ein 10 Cent stück um die 4 Jahre alt Sorry ich konnt nicht anders.
Aber mal zur Münze:
Hammer geiles Teil. Über sowas würde ich mich auch mal Freuen.Ich find immer nur andere Pfennige Warum heißt sie Vierschlagpfennig? Wurde die mit 4 Schlägen gefertigt?
Der bayerische "Vierschlag-Pfennig" wurde zwischen 1438 und 1460 in echtem Silber geprägt. Seinen Namen verdankt er den Hammerschlägen auf allen vier Ecken. Aufgrund der schwachen mittelalterlichen Prägetechnik ist bei diesen Stücken stets eine Seite deutlicher ausgeprägt als die andere.
Der bayerische "Vierschlag-Pfennig" wurde zwischen 1438 und 1460 in echtem Silber geprägt. Seinen Namen verdankt er den Hammerschlägen auf allen vier Ecken. Aufgrund der schwachen mittelalterlichen Prägetechnik ist bei diesen Stücken stets eine Seite deutlicher ausgeprägt als die andere.
Kommentar