Feines Silber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #16
    Jetzt bin ich platt... es dauert ein wenig bis der Groschen fällt. Aber ich kann ja nicht behaupten, dass mich das keinen Deut interessiert

    Ich blick das jetzt nicht mehr.


    Das gilt aber doch dann nur für die Münzen zwischen 1821 und 1873 oder? Und dann auch nur für Preussen, ne?

    Wo liegt denn jetzt mein Denkfehler? Hab ich überhaupt einen, oder reden wir nur aneinander vorbei?
    Da ja 12 Pfennig einen Groschen machen, ist ein Silbergroschen 4 normale wert..woll?
    Den Satz verstehe ich nicht... wird denn zwischen Silbergroschen und Groschen überhaupt unterschieden?

    1 Preussischer Reichstaler = 24 (gute) Groschen a 12 Pfennige, wenn ich das recht im Kopf habe.

    Also haben vier Silber/Gute Groschen 48 Pfennige, oder?


    ich habe Geburstag, Du musst mir das richtig gut erklären heute

    Kommentar

    • arglthesheep
      Ritter


      • 04.01.2008
      • 334
      • Bayern

      #17
      Tach,

      wie haste die Münze denn gereinigt?
      LG
      ARGL

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #18
        Zitat von arglthesheep
        Tach,

        wie haste die Münze denn gereinigt?
        LG
        ARGL
        Na mit viel Liebe,sieht man doch....

        Und nun zurück zum Thema...
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • arglthesheep
          Ritter


          • 04.01.2008
          • 334
          • Bayern

          #19
          @Bergmann
          Na das hilft mir aber nix ;o)

          Er schrieb ja, dass er eine grüne Kruste druff hatte. Ich habe da auch noch ein EXemplar und würde halt gerne wissen wie er es gemacht hat...
          Wie immer ein Wechselbad Zitronensäure und Natron? oder wat?

          Danke!

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #20
            Zitat von arglthesheep
            @Bergmann
            Na das hilft mir aber nix ;o)

            Er schrieb ja, dass er eine grüne Kruste druff hatte. Ich habe da auch noch ein EXemplar und würde halt gerne wissen wie er es gemacht hat...
            Wie immer ein Wechselbad Zitronensäure und Natron? oder wat?

            Danke!
            Ist jedenfalls das Beste- m.E.- Zitronensaft und dann mti Natron abreiben.

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #21
              Hi!
              Erstmal Danke für die Glückwünsche!
              @argltessheep Ich verwende richtige Zitronensäure aus der Apotheke. Bekommt man dort als Kristalle (ähnlich Zucker), in warmen Wasser durch rühren aufgelöst. Dann die Münze rein 10 Minuten gewartet, raus mit Natron abgerieben und solange wiederholt bis ich zufrieden war. Bei dieser Münze habe ich etwa 2 Std. gebraucht und ab und zu noch etwas mit einem Zahnstocher an der Kruste gekratzt.
              Aber dafür hab ich mir über das Ergebnis 'nen Ast abgefreut. War im Fundzustand nicht zu erkennen, das es sich um ein so gut erhaltenes Stück handelt. Allerdings mußt Du mit Der Zitronensäure vorsichtig sein, wenn die Münze nicht aus Silber ist kannst Du sie damit auch völlig ruinieren.
              So und jetzt muß ich mir erstmal eure ganze Rechnerei durchlesen, obwohl ich bezweifel das ich da durchblicke.

              Gruß Gimbli
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              Lädt...