Jetzt bin ich platt... es dauert ein wenig bis der Groschen fällt. Aber ich kann ja nicht behaupten, dass mich das keinen Deut interessiert
Ich blick das jetzt nicht mehr.
Das gilt aber doch dann nur für die Münzen zwischen 1821 und 1873 oder? Und dann auch nur für Preussen, ne?
Wo liegt denn jetzt mein Denkfehler? Hab ich überhaupt einen, oder reden wir nur aneinander vorbei?
Den Satz verstehe ich nicht... wird denn zwischen Silbergroschen und Groschen überhaupt unterschieden?
1 Preussischer Reichstaler = 24 (gute) Groschen a 12 Pfennige, wenn ich das recht im Kopf habe.
Also haben vier Silber/Gute Groschen 48 Pfennige, oder?
ich habe Geburstag, Du musst mir das richtig gut erklären heute

Ich blick das jetzt nicht mehr.
Das gilt aber doch dann nur für die Münzen zwischen 1821 und 1873 oder? Und dann auch nur für Preussen, ne?
Wo liegt denn jetzt mein Denkfehler? Hab ich überhaupt einen, oder reden wir nur aneinander vorbei?
Da ja 12 Pfennig einen Groschen machen, ist ein Silbergroschen 4 normale wert..woll?
1 Preussischer Reichstaler = 24 (gute) Groschen a 12 Pfennige, wenn ich das recht im Kopf habe.
Also haben vier Silber/Gute Groschen 48 Pfennige, oder?
ich habe Geburstag, Du musst mir das richtig gut erklären heute







. War im Fundzustand nicht zu erkennen, das es sich um ein so gut erhaltenes Stück handelt. Allerdings mußt Du mit Der Zitronensäure vorsichtig sein, wenn die Münze nicht aus Silber ist kannst Du sie damit auch völlig ruinieren.
Kommentar