Noch ein paar Ebay-Römer
Einklappen
X
-
Autsch, darum blieb der Bildschirm also seit Wochen bei mir leer. Ich hab mich mal umgelesen, die Seite wurde wohl von Hackern angegriffen. Es gibt aber zum Glück ein Backup mit eingeschränkter Funktion:
Damit kann man navigieren und wenn man ein Bild anklickt, muß man den Adressteil vor "www.wildwinds..." entfernen, dann gehts.
Und so hab ich auch noch was für den Gimbli gefunden:Angehängte Dateien- FEL TEMP REPARATIO -Kommentar
-
Autsch, darum blieb der Bildschirm also seit Wochen bei mir leer. Ich hab mich mal umgelesen, die Seite wurde wohl von Hackern angegriffen. Es gibt aber zum Glück ein Backup mit eingeschränkter Funktion:
Damit kann man navigieren und wenn man ein Bild anklickt, muß man den Adressteil vor "www.wildwinds..." entfernen, dann gehts.
Und so hab ich auch noch was für den Gimbli gefunden:
Na das ist doch mal interessant..
Habe mich nämlich auch schon gewundert das die Seiten bei "Wildwinds" nicht mehr funktionieren..
@ Gimbli: Wie der Schreck schon schrieb, ist es wahrlich nicht einfach die Römer mit passendem Link zu präsentieren..manchmal schon schwierig genug sie überhaupt zu bestimmen..
Aber mit den paar Leuten hier, die sich halbwegs damit zurechtfinden, ist es schon sehr erhebend, wenn einer bei sehr mitgenommenen Münzen überhaupt eine Idee hat um wen es sich handeln könnte.
Die Suche wird dadurch schon mächtig eingeschränkt, und dann auch meist gemeinsam, irgendwie zum passenden Ergebnis geführt ..
Ja doch..die Römer haben so unendliche Abweichungen, selbst bei eigentlich gleichen Prägungen, das man da tatsächlich auf jeden einzeln erkennbaren Fleck achten muss, um da zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen...
Also, das hat mit "doof" nichts zu tun, sondern braucht halt ein wenig Fingerspitzengefühl um auf den richtigen Weg zu gelangen.Ich mache auch noch genug, wenn auch kleine Bestimmungsfehler, weil man bei den Teilen zeitweise den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht..aber was ich nicht sehe, sieht halt ein anderer und auch andersherum...so funktioniert das...
lb. Grüße ColinZuletzt geändert von Colin († 2024); 01.05.2009, 21:20.
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Werde mir Mühe geben mit dem lernen, die Schreibweise der Buchstaben macht mir oft beim entziffern der Umschrift Schwierigkeiten. Wenn ich nur einen Bruchteil von dem lerne was ein paar von euch hier draufhaben, dann bin ich schon ganz zufrieden!
Gruß GimbliDer Weg ist das Ziel
No DSU inside!Kommentar
-
Ach, Mittelaltermünzen sind weitaus schlimmer. Die Römer hatten wenigstens ne vernünftige Schrift und konnten einigermaßen Latein
Kommentar
-
Hallo!
Habe mal wieder einen meiner Ebay Römer sauber, er ist auch noch ganz brauchbar.
Diesmal habe ich versucht ihn selber zu bestimmen.
Mal sehen was die Profis zu meinem Versuch sagen.
Constantius II 337-347 AD
Av:CONSTANTI VSPFAVG
Rv:VICTORIAEDDAVGGQNN
Mzst.Siscia ASIS
Ist nur ein Versuch, der mich viel Zeit gekostet hat.Allso bitte nicht gleich aufregen wenn ich Fehler gemacht habe.
Die Links zur Bestimmung waren alle von hier.
Gruß GimbliAngehängte DateienDer Weg ist das Ziel
No DSU inside!Kommentar
-
Hi,
Ich kann keine Fehler in deiner Bestimmung entdecken. Gute Arbeit!
Allerdings bin ich nicht sicher ob die Münzstätte ASIS lautet. Das A ist zu undeutlich; es könnte beispielsweise auch ein D sein.
Die Münze wurde in Siscia geprägt, wie du richtig geschrieben hast. Auf dem Foto kann ich nicht erkennen um welche der 5 Münzstätten in Siscia es sich handelt.
Schöne Münze!Kommentar
-
Hi Gimbli,
supi bestimmt, und sogar mit "wildwinds" Link.
War doch gar nicht so schwer, oder?
Wie Eidechse schon schrieb, wird es wohl nicht ASIS sein.
Siscia verwendete für die Kennzeichnung der Offizinae griechische Buchstaben(ΑΒΓΔΕ), ich glaube, bei deiner ein Beta zu erkennen.
Allerdings ist das nicht so wichtig, da sowieso alle unter "RIC 191 Siscia" laufen.
lg- FEL TEMP REPARATIO -Kommentar
-
Hallo! Danke für das Lob.
Aber das war wohl auch eine noch recht gut erkennbare und einfache Münze. Auf das A für die Prägestätte kam ich, weil die einzige auf der ebenfalls die Buchstaben HR zwischen den beiden Victories zusehen ist ebenfalls diesen Buchstaben trägt. Ein hoffentlich verzeihbarer Anfängerfehler.
PS. Noch eine Frage an die Profis, was bedeuten die Buchstaben HR?
Gruß GimbliZuletzt geändert von Gimbli; 07.05.2009, 18:36.Der Weg ist das Ziel
No DSU inside!Kommentar
-
Das "HR" ist auch ein Beizeichen, wie z.B. Sterne, Buchstaben, die oft auf spätrömischen Münzen vorkommen.
Damit konnte man, zusammen mit Münzstätte und Offizina, wohl noch genauer feststellen, von wem die Münze hergestellt wurde(falls jemand Mist gebaut hatte
)
Wen, oder was es genau angibt, weis ich aber auch nicht.
Es ist aber wohl ein Monogramm und könnte für Herculius(?) stehen.
Aber wie gesagt ist das für einen Anfänger nicht so wichtig, es kommt ja vor allem darauf an, den richtigen Kaiser, die passende Umschrift und dann allgemein die Münzstätte herauszufinden.
Für alles weitere benötigt man oft eh spezielle Literatur(RIC).- FEL TEMP REPARATIO -Kommentar
-
Hi Gimbli,
Das hast du schon mal prima hinbekommen..
Aber mir persönlich ist der Nackenbereich bei den Schleifen, nicht ganz genau das, was du bei "Wildwinds" entdeckt hast...
Klick dies mal hier an:
lb.Gruß,
Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Hi Colin,
Danke das du dir die Mühe gemacht hast und nnochmal nachgeschaut hast.
Der Nackenbereich bei deinem Link passt wirklich besser, aber schau Dir mal die Armhaltung der beiden Victories an. Bei der von Dir bei beiden gleich, ziemlich im rechten Winkel.
Bei meiner Rechts Ellbogen nach unten Abgewinkelt und links leicht nach oben. Da würde der Rv von meinem Link besser passen. Damit möchte ich keinesfalls deine fachliche Meinung in Frage stellen. Aber es fängt an mir richtig Spass zumachen auch nach solchen Kleinigkeiten zu suchen. Ich finde es prima wie Du, Ackerschreck und Eidechse als Römerprofis mit mir Anfänger umgeht!
Viele Tipps, Ratschläge und trotzdem nehmt Ihr einen Anfänger ernst.
5 Seiten Beiträge, fast 1000 Klicks und alles sachlich und Thema bezogen, ohne Streiterei oder überflüssige Kommentare.


Gruß GimbliDer Weg ist das Ziel
No DSU inside!Kommentar
-
Hi Gimbli,
na wer weiß was der damalige Münzer angestellt hat, das er ein mittelding zwischen der von dir und mir verlinkten hinbekommen hat...
Aber bei den Römern sind es halt alles Unikate, da sie per Hand gefertigt wurden, und es immer zu minimalen Abweichungen kommt.Es sei denn sie wurden gegossen, aber selbst da sind noch Veränderungen möglich..
Ich glaube aber da wir sie schon gut umzingelt haben, so das wir mal gespannt auf deinen nächsten warten dürfen..
Naja, und zu dem hier:
Gottlob kommt es wenigstens in diesem Unterforum recht selten dazu, sonst würde mir das auch weniger Freude bereiten.Natürlich gehen auch hier manchmal die Meinungen auseinander, aber das bedeutet eigentlich nur das man gemeinsam versucht ein Rätsel zu lösen, was ja auch meistens gelingt..5 Seiten Beiträge, fast 1000 Klicks und alles sachlich und Thema bezogen, ohne Streiterei oder überflüssige Kommentare.
lb. Gruß,
Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Nochmal zur Erklärung:
Die römischen Münzstempel wurden in Handarbeit geschnitten. Dabei kam es natürlich immer zu kleinen Abweichungen und Variationen. Man geht davon aus, daß mit so einem Stempel zwischen 1000 und 40000 Münzen geprägt werden konnten, bevor er abgenutzt war. Von deiner Münze werden aber wohl viele Millionenen Stück geprägt worden sein, die Chance eine absolut stempelgleiche zu finden ist also eher gering.
Bei Colins Vergleichsmünze kommt z.B. die Nackenpartie eher hin, während bei deiner von wildwinds die Büstendrapierung besser passt. Aber genau daß finde ich persönlich ja das tolle bei den Römermünzen, keine gleicht der anderen und es gibt immer neue Details zu entdecken.
lg- FEL TEMP REPARATIO -Kommentar




Kommentar