Ovale Münze. Wer weiß was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donsoko
    Landesfürst


    • 21.10.2008
    • 996
    • Nähe Bremen
    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

    #16
    Im Kloster Andechs steht auch ein Automat:

    Du wirfst 20Cent ein, drinnen wird sie plattgewalzt und neu geprägt.
    Sie ist dann auch oval. Ein nettes kleines Andenken...

    Nebenfrage: ist das überhaupt legal? Ist Geld nicht Staatseigentum?
    MfG Björn

    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #17
      Hi hinkefuß..

      Zitat von donsoko
      Im Kloster Andechs steht auch ein Automat:

      Du wirfst 20Cent ein, drinnen wird sie plattgewalzt und neu geprägt.
      Sie ist dann auch oval. Ein nettes kleines Andenken...

      Nebenfrage: ist das überhaupt legal? Ist Geld nicht Staatseigentum?
      eine durchaus interessante Frage das..


      nach etwas hin und her, habe ich unter rechtliches zum Geld dieses bei Wiki gefunden..

      Die Fälschung von Zahlungsmitteln ist strafbar (vgl. Falschgeld).

      Münzen und Scheine gehen in das Eigentum des Inhabers über; die vielfach gehörte Aussage, die Europäische Zentralbank sei der Eigentümer, der Inhaber nur berechtigter Besitzer, gilt nicht für den Euro. Für diese Währung gilt, dass die Zerstörung von Zahlungsmitteln weder rechtswidrig noch strafbar ist.[4] In Deutschland gilt § 903 des Bürgerlichen Gesetzbuches, wonach der Eigentümer mit seinen Sachen grundsätzlich nach Belieben verfahren darf. Jeder Besitzer von Geld kann entscheiden, sein Geld nie mehr auszugeben und damit für immer aus dem Umlauf zu nehmen. Mit einer unumkehrbaren Beschädigung von Zahlungsmitteln wird Geld auch nicht vernichtet, sondern nur unumkehrbar aus dem Umlauf genommen. Die Bundesbank leistet jedoch für absichtlich beschädigte Geldscheine keinen Ersatz.[5]

      In manchen Ländern kann die Zerstörung von Zahlungsmitteln aus vielerlei Gründen strafbar sein, beispielsweise wenn durch die Zerstörung die Abbildung eines Staatsoberhauptes oder geschützte Symbole beschädigt werden und eine solche Beschädigung strafbar ist.
      Ich denke mal, das sonst dieser Herr hier nicht allzulange Freude an seiner Berufung hätte..



      lb. Gruß,

      Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 22.05.2009, 15:41.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • donsoko
        Landesfürst


        • 21.10.2008
        • 996
        • Nähe Bremen
        • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

        #18
        Hinkefuß sagt er Gleich geh ich petzen, MOD!!

        Ja, gut zu wissen... Dann kann ich mir meine Zigarren weiterhin mit Hundertern
        anzünden
        MfG Björn

        "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

        Kommentar

        Lädt...