Silbermünze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spawncer
    Ritter


    • 19.08.2005
    • 358
    • Emsland
    • Nokta Legend, XP Gmaxx II , Atlantis 3001 / Imperator

    #1

    Silbermünze

    Hallo,

    die folgende Silbermünze ist mir heute unter die Suchspule gekommen.
    Freue mich hierüber natürlich riesig, zumal dies meine erste Silberne ist.

    Weiß jemand vieleicht um welche Münze (Herkunft, Prägejahr,etc.) es sich hierbei handelt?

    Gruß Spawncer.
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Haha, die gleiche habe ich neulich auch gefunden. Auch im Emsland.

    Dürfte ein Rijderschelling = 6 Stuivers nijmegen aus der Zeit 1683-1691 sein.

    Kommentar

    • Spawncer
      Ritter


      • 19.08.2005
      • 358
      • Emsland
      • Nokta Legend, XP Gmaxx II , Atlantis 3001 / Imperator

      #3
      Super Chabbs,

      genau die Münze ist es.
      Meine kommt somit von 1688.

      Danke und Gruß Fabian.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von Spawncer
        Super Chabbs,

        genau die Münze ist es.
        Meine kommt somit von 1688.

        Danke und Gruß Fabian.
        Kein Problem, meine ist von 1691. Ganz anders patiniert. Meine ist auf einer Seite komplett schwarz, mit dicker Patina. Hat auch was.


        Erzählst Du noch ein bisschen was zu den Fundumständen?


        Und schreib mir mal, PN, aus welcher Ecke Du kommst.

        LG chabbs


        PS: Auf der Münze steht übrigens:

        "CONCORDIA RES PARVAE CRESCUNT"- ungefähr: Durch Eintracht wachsen kleine Dinge/ Durch Eintracht wird das kleine stark.
        Zuletzt geändert von chabbs; 27.05.2009, 19:13. Grund: Beifügung

        Kommentar

        • Spawncer
          Ritter


          • 19.08.2005
          • 358
          • Emsland
          • Nokta Legend, XP Gmaxx II , Atlantis 3001 / Imperator

          #5
          Meine Münze hatte auch von beiden Seiten eine dicke schwarze Patina (Kruste) und erst zu Hause ist mir aufgefallen, dass es sich bei der Münze um eine Silberne handelt. Von der Schrift etc. war rein garnichts zu sehen. Habe die Münze dann in Ascorbinsäure gelegt und immer wieder gesäubert.

          Die Münze habe ich auf einer Wiese gefunden in ca. 20cm Tiefe.
          Habe in der Umgebung schon des öfteren Kupfer Münzen aus de 16. und 17. Jahrhundert gefunden.

          Hast pn.

          Gruß Spawncer.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Hier ist mal meine. Ich habe die nicht weiter gereinigt. Man kann alles ganz gut lesen, die Patina ist fest und es nichts verbacken.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Spawncer
              Ritter


              • 19.08.2005
              • 358
              • Emsland
              • Nokta Legend, XP Gmaxx II , Atlantis 3001 / Imperator

              #7
              Sieht doch auch sehr schön aus. Im gegensatz zu meiner ist deine aber sozusagen gereinigt aus dem Boden gekommen.
              Anbei meine Münze nach der ersten groben Reinigung mit Wasser.

              Gruß Spawncer.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Ja, typischer Hornsilberbelag. Da hätte ich auch zur radikalen Säuberung geraten. Man will ja wenigstens lesen können, was auf der Münze steht. Hast Du auch gut hinbekommen, finde ich. Vielleicht wäre Zitronensaft und Natron etwas schonender für die Münze gewesen.... ein paar Kratzer sieht man ja schon. Aber insgesamt sieht sie sehr gut aus.


                LG

                Kommentar

                • Spawncer
                  Ritter


                  • 19.08.2005
                  • 358
                  • Emsland
                  • Nokta Legend, XP Gmaxx II , Atlantis 3001 / Imperator

                  #9
                  Hm, die Kratzer können eigentlich nicht von mir kommen, da ich ja nur mit Vitamin C und einer Zahnbürste gearbeitet habe.
                  Aber wie du schon geschriebe hast besser so als eine Silbermünze bei der man nichts erkennt. Normalerweise belasse ich auch alle Münzen im Fundzustand. Den Dreck (Sand) entferne ich mit einem Pinsel und anschließend konserviere ich die Münzen mit Parafin.

                  Gruß Spawncer.

                  Kommentar

                  Lädt...