kartoffel-silber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldjunge00
    Ritter


    • 14.02.2007
    • 418
    • b-w
    • musketeer/explorerII

    #1

    kartoffel-silber

    guten tag zusammen!

    bin ich froh, daß entlich die ersten kartoffeln geerntet werde, da gibts wieder platz!

    hab von meinem landwird bescheid bekommen und mich gleich auf den weg gemacht!! (dazu noch was: er hat gemeint ich könnte sogar zwishen seiner "frucht" (mais) suchen, wenn mir der platz zwischen den reihen reichen würde!!!!!)

    na auf jeden fall bräuchte ich hilfe bei der bestimmung einer münze!!
    als größenvergleich dient der der kreuzer rechts!!

    dannke schon einmmal im vorraus!!!

    wünsche euch noch einen schönen freien tag!!!!

    gruß goldi
    Angehängte Dateien
    ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
    und manchmal hab ich nichts zu lachen....
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen goldi

    Dürfte 1 Kreuzer der Stadt Freiburg sein.
    Anbei ein ähnliches Vergleichsbild:



    liebe Grüsse Mary
    Zuletzt geändert von Mary; 11.06.2009, 11:23.
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • goldjunge00
      Ritter


      • 14.02.2007
      • 418
      • b-w
      • musketeer/explorerII

      #3
      danke dir mary!!!

      die gravuren und zeichnungen sehen auf deinem link etwas anders aus als auf meiner münze!
      .... aber ich denk mal, daß du da bestimmt richtig liegst!! wie eigentlich (fast) immer!!!!!!!

      mich würde noch die zeit interessieren! kommt das späte 17jhd. oder frühe 18jhd. da ungefähr hin??

      schöne grüße und danke für's bestimmen kartoffel-goldi
      Zuletzt geändert von goldjunge00; 11.06.2009, 11:11.
      ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
      und manchmal hab ich nichts zu lachen....

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von goldjunge00
        danke dir mary!!!

        die gravuren und zeichnungen sehen auf deinem link etwas anders aus als auf meiner münze!
        .... aber ich denk mal, daß du da bestimmt richtig liegst!! wie eigentlich (fast) immer!!!!!!!

        mich würde noch die zeit interessieren! kommt das späte 17jhd. oder frühe 18jhd. da ungefähr hin??

        schöne grüße und danke für's bestimmen kartoffel-goldi
        Ich denke, die haben ja nicht immer den gleichen Stempel benutzt, und damals war die Reproduktion wirklich ein schwieriges Thema. Deswegen die Unterschiede... tja, ich habe keine Ahnung würde den aber auch ins 17. bis 18. stecken.

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Hi Goldjunge,

          erstmal Glückwunsch zu dem Münzlein..

          Die Prägung kann schon ein wenig von deiner abweichen, was aber eher auf den damaligen Gebrauch zurückzuführen ist.
          Da es ein recht weiches Material ist, kann so ein filigraner Punkt recht schnell zu einer breiten Masse werden, welches dann so aussieht als wäre ein ganz anderer Stempel benutzt worden.
          Da deine Münze ein "Kipper" ist wird ihr Prägezeitraum wohl in den 20er Jahren des 17. Jahrhunderts einzuordnen sein.

          Hier noch zwei Alternativen zu dem Link von Mary, die aber mit der Bestimmung völlig richtig liegt..



          münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


          lb. Gruß,

          Colin


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • goldjunge00
            Ritter


            • 14.02.2007
            • 418
            • b-w
            • musketeer/explorerII

            #6
            super vielen dank euch dreien zusammen!!!!!!

            daß die damaligen münzen nicht die "gleichheit" der heutigen münzen haben, kann man schon verstehen und ist mir auch bewusst!
            drei links, dreimal verschieden, aber eine münze.... ich denk mal hätten wir zehn links, dann hätten wir noch mehr unterschiede!!

            ... und genau das fasziniert mich an den numis so, egal was die münze zeigt, ihr wisst trotzdem um was es sich handelt! hab ich viel respekt vor!!! hut ab!!!!

            mich freuts grad so sehr, daß es wieder eine aus dem früheren 17jhd. ist, da kommt man dem 30-jährigen krieg wieder mal so nahe.....!
            schön daß es geschichte zum anfassen gibt!!!!!!!!!!!!!!!!!

            danke euch noch einmal rechtherzlich
            euer mit knicks verneigender goldi
            ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
            und manchmal hab ich nichts zu lachen....

            Kommentar

            Lädt...