Hier mal die Münze von heute nochmal einzeln.
Russischer Silberling 1781: Katharina die II.
Einklappen
X
-
Ist doch mal was exotisches.
Meinen Glückwunsch..echt ganz hübsch die Kähte.Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Eine super geile Münze!
Kann das sein, das hier nur noch Münzen gefunden werden!"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
...aber das nervt Dich, neAch komm schon, Münzen sind so etwas feines. Zar verraten sie am wenigsten über die individuelle Geschichte, dafür sind sie am genauesten dataierbar- denk an eure Römermünze, gell
Sonst hätten euch die Amtsarchis nachher noch ins MA gesteckt mit euren Funden, so wie es in der Gegend um Lippe häufig mit römischem Eisenmaterial geschieht...
Kommentar
-
Hi Chabbs, da der Fundort ne alte Obstplantage ist, gibts da vielleicht doch ne individuelle Geschichte. Bei der Marschverpflegung 1813 verloren, daneben lag auch noch 1 Pfennig Sachsen von 1808 und diverse Bleimurmeln. Zeitlich passt alles.Kommentar
-
Man müsste überprüfen, wie es um die Gültigkeit dieser Münze bestellt war. Katharina II. war ja, m.W. 1796 gestorben. Ich habe leider keine Literatur über die Russ. Münzen. Es ist aber sehr wohl denkbar, dass eine Münze mit gutem Silber und bei Verbundenheit zwischen Ahn und Nachfolger lange Zeit in Umlauf war.
Dafür könnte dann auch sprechen, dass die Münze ja deutlich abgegriffen ist, also wohl lange im Umlauf war.
LGKommentar
-
...aber das nervt Dich, neAch komm schon, Münzen sind so etwas feines. Zar verraten sie am wenigsten über die individuelle Geschichte, dafür sind sie am genauesten dataierbar- denk an eure Römermünze, gell
Sonst hätten euch die Amtsarchis nachher noch ins MA gesteckt mit euren Funden, so wie es in der Gegend um Lippe häufig mit römischem Eisenmaterial geschieht...
Das stimmt schon, alleine durch die Münzfunde am Harzhorn kommte auch die Zeitliche Spanne der Schlacht festlegen werden. Das war dann auch ein Erfolg, weil dadurch die Schlacht auf das 3. Jahrhundert datiert werden konnte. Ich bin auch gespannt was der Juli an Funde bringt."Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
Ich hab nichts gegen Münzen, so lange die in meinem Portomane sind.
Das stimmt schon, alleine durch die Münzfunde am Harzhorn kommte auch die Zeitliche Spanne der Schlacht festlegen werden. Das war dann auch ein Erfolg, weil dadurch die Schlacht auf das 3. Jahrhundert datiert werden konnte. Ich bin auch gespannt was der Juli an Funde bringt.Kommentar
-
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
Kommentar