1t2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jäger des feurigen Steins

    #1

    1t2

    Hallo Leute,

    ich hab von Münzen leider überhaupt keine Ahnung, da ich
    an Münzen ausser 18. bis 20. Jahrhundert kaum was finde.

    Es ist eine römische Bronzemünze, auf der einen Seite
    ist oben ein T mit Strahlenkranz (Sesterz?), darunter
    ein Baum. Links steht, kaum leserlich klein (... ist
    nicht enziferbar):

    Links: DA...RVOV
    Rechts: ....VECON


    Auf der anderen Seite ist ein Typ mit Locken
    abgebildet ELch

    Links: LVDXV
    Rechts: DQER*N*R*R*

    Kennt jemand die Jahreszahl und die Herkunft dieser
    Münze? Sie gehört zu einer
    Villa und die wäre damit (zumindest grob) schön datiert

    Viele Grüsse
    Grubenputzer
    Zuletzt geändert von Gast; 08.11.2001, 09:10.
  • Xerxes
    Heerführer

    • 18.03.2001
    • 1302
    • Brandenburg-Preußen
    • Euro Sabre, Compass

    #2
    Münze

    Ich rate mal: Nero? Wenns sttimmt, dann 1. Jhd.

    G+F

    Xerxes

    Kommentar

    • Jäger des feurigen Steins

      #3
      Ein bisschen sieht der Lockenkopf ja nach
      Feuerteufel aus

      Dies ist die römische Jahreszahl,
      LVDXV
      aber was die nun bedeutet und wieviel das
      übersetzt ist?

      Links: DA...RVOV
      Rechts: ....VECON

      Vielleicht ist das ein Hinweiss auf die Herkunft???

      Viele Grüsse
      Grubenputzer

      Kommentar

      • Jago
        Ratsherr

        • 16.01.2001
        • 207
        • Schwaben

        #4
        Hallo Grubenputzer,

        ein Bild wäre nicht schlecht. Ich tippe von der Beschreibung her eher auf ein neuzeitliche Münze.
        Viele Grüße
        Jago

        Kommentar

        • Jäger des feurigen Steins

          #5
          Hallo Jago,

          sie ist römisch, soviel versteh ich dann doch von
          Münzen

          Der zweite Scan hat besser geklappt, mein Scanner
          hat Probleme mit Kupfermünzen...

          Viele Grüsse
          Markus
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Jago
            Ratsherr

            • 16.01.2001
            • 207
            • Schwaben

            #6
            Hallo Grubenputzer,

            danke für das Bild. Es ist definitiv keine römische Münze (sorry).
            Die Legende auf der Seite mit dem "Lockenkopf" lautet:
            LVD+XV+DG+FR+E+N+R=Ludwig XV, von Gottes Gnaden, Köngig von Frankreich und Navarra.
            Es ist aber auch keine französische Münze, ich tippe auf einen Rechenpfennig aus dem 18.Jh.
            Viele Grüße
            Jago

            Kommentar

            • Jäger des feurigen Steins

              #7
              Hallo Jago,
              vielen Dank für deine Hilfe!

              Das reist mich erstmal vom Sessel :
              Obwohl ich keine Ahnung von Münzen hab war ich
              mir bei der doch so sicher... Noch dazu wegen
              der Fundstelle an einer Villa rustica, doch dort
              wurde auch in den letzten 400 Jahren Ackerbau
              betrieben, so das sich dort auch neueres findet.

              Ich hab mir auch ein paar Sesterzen bei Ebay
              angeschaut, die sehen allesamt anders aus...

              Da hat mich doch anscheinend die Neuzeit an der
              Nase herumgeführt

              Viele Dank für die Aufklärung
              Grubenputzer

              Kommentar

              • Xerxes
                Heerführer

                • 18.03.2001
                • 1302
                • Brandenburg-Preußen
                • Euro Sabre, Compass

                #8
                Also,
                es ist definitiv eine französische Münzu Ludwig XV. Also nach 1715 (LXIV. , dann die Regentschaft ) also ca. 1730-1770 grobgesagt. Rechenpfennig ist möglich.




                G+F

                Xerxes

                Kommentar

                • Jäger des feurigen Steins

                  #9
                  Hallo Xerxes,

                  vielen Dank für die Infos

                  Dieses Stück zum Beispiel fand sich ebenfalls in der Nähe
                  des wohl römischen Ziegelstücks auf dem Gelände
                  der Villa Rustica. Ich hab sie zuerst für römisch gehalten
                  wegen der Zeichen und dem Schnitt, römische Münzen
                  fand ich bisher noch keine.

                  Das zeigt schonmal, das die Villa seit über 200/300
                  Jahren überpflügt wird, aus dem Mittelalter findet sich
                  dort nichts.

                  Viele Grüsse
                  Grubenputzer

                  Kommentar

                  • Jago
                    Ratsherr

                    • 16.01.2001
                    • 207
                    • Schwaben

                    #10
                    Hallo Xerxes,

                    nach meinem Katalog (Krause/Mishler, Standard Catalog of World Coins, 18th Century) gibt es keine französische Münze aus der Zeit von Ludwig XV mir der Reversabbildung einer Sonne über einem Baum. Charakteristisch sind Wappenabbildungen in verschiedenen Varianten mit den 3 Bourbonenlilien, Lilienkreuzen usw. und erkennbarer Legende, was in diesem Fall wohl nicht zutrifft. Vielleicht ist der Katalog da unvollständig. Falls Du ergänzenden Informationen hast, bitte ich um Aufklärung.
                    Viele Grüße
                    Jago

                    Kommentar

                    Lädt...